Datenaustauschstandards des VDA für logistische Aufgaben

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Datenaustauschstandards des VDA für logistische Aufgaben by Andreas Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Mayer ISBN: 9783668035003
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Mayer
ISBN: 9783668035003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat die rasante Entwicklung der Informationstechnologie zum Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft beigetragen. Das Zusammenwachsen von digitaler und realer Welt und die damit einhergehenden Veränderungen sind sowohl im Privatleben als auch im Business deutlich zu erkennen. Verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten, eine erhöhte Markttransparenz sowie die Beschleunigung verschiedenster Abläufe sind nur einige Beispiele. Insbesondere bei den Unternehmen ergeben sich durch den intelligenten Einsatz von Informationstechnologie große Potenziale zur Optimierung ihrer Geschäftsabläufe, was nicht selten Kostenreduktionen zur Folge hat. Die Innovationen im Bereich der IT finden in der Wirtschaft jedoch nicht immer im gleichen Umfang Anwendung. Umsetzungszeitpunkt sowie Zweck verschiedener Technologien können je nach Branche stark variieren. In diesem Zusammenhang spricht man der Automobilindustrie eine gewisse Vorreiterrolle zu. Prozess- und IT-Innovationen kommen in diesem Wirtschaftssektor vergleichsweise früh zum Einsatz und werden später oftmals von anderen Branchen adaptiert. Als bedeutende Felder für ablaufoptimierende Neuentwicklungen in der Automobilbranche gelten die Bereiche Supply Chain Management und Logistik, auch über die Unternehmensgrenzen hinweg. Die Hersteller und Lieferanten haben früh erkannt, welche Potenziale der Zusammenschluss zu Liefer- bzw. Wertschöpfungsnetzwerken haben kann. Da neben dem Materialfluss in derartigen Unternehmensnetzwerken auch parallel ein Informationsfluss stattfindet, haben sich die Beteiligen, intern wie extern, mit der Optimierung des Datenflusses/ -austauschs beschäftigt. Unterstützt wurde dies beispielsweise durch Branchenverbände, die als Zusammenschluss mehrerer Unternehmen als Triebfeder für entsprechende Entwicklungen sowie der Definition von Standards zur Prozessharmonisierung dienen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung eines solchen, vom Verband der Automobilindustrie (VDA) empfohlenen Standard, hinsichtlich des Datenaustauschs zwischen Unternehmen innerhalb einer Lieferkette. Der erste Abschnitt setzt sich mit den allgemeinen Begriffsdefinitionen von elektronischem Datenaustausch und den sich daraus entwickelten branchenspezifischen Standards auseinander. Im nächsten Schritt wird insbesondere auf die seitens des VDA empfohlenen Datenaustauschstandards für beschaffungslogistische Aufgaben eingegangen. In diesem Zusammenhang wird die Funktionsweise der

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat die rasante Entwicklung der Informationstechnologie zum Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft beigetragen. Das Zusammenwachsen von digitaler und realer Welt und die damit einhergehenden Veränderungen sind sowohl im Privatleben als auch im Business deutlich zu erkennen. Verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten, eine erhöhte Markttransparenz sowie die Beschleunigung verschiedenster Abläufe sind nur einige Beispiele. Insbesondere bei den Unternehmen ergeben sich durch den intelligenten Einsatz von Informationstechnologie große Potenziale zur Optimierung ihrer Geschäftsabläufe, was nicht selten Kostenreduktionen zur Folge hat. Die Innovationen im Bereich der IT finden in der Wirtschaft jedoch nicht immer im gleichen Umfang Anwendung. Umsetzungszeitpunkt sowie Zweck verschiedener Technologien können je nach Branche stark variieren. In diesem Zusammenhang spricht man der Automobilindustrie eine gewisse Vorreiterrolle zu. Prozess- und IT-Innovationen kommen in diesem Wirtschaftssektor vergleichsweise früh zum Einsatz und werden später oftmals von anderen Branchen adaptiert. Als bedeutende Felder für ablaufoptimierende Neuentwicklungen in der Automobilbranche gelten die Bereiche Supply Chain Management und Logistik, auch über die Unternehmensgrenzen hinweg. Die Hersteller und Lieferanten haben früh erkannt, welche Potenziale der Zusammenschluss zu Liefer- bzw. Wertschöpfungsnetzwerken haben kann. Da neben dem Materialfluss in derartigen Unternehmensnetzwerken auch parallel ein Informationsfluss stattfindet, haben sich die Beteiligen, intern wie extern, mit der Optimierung des Datenflusses/ -austauschs beschäftigt. Unterstützt wurde dies beispielsweise durch Branchenverbände, die als Zusammenschluss mehrerer Unternehmen als Triebfeder für entsprechende Entwicklungen sowie der Definition von Standards zur Prozessharmonisierung dienen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung eines solchen, vom Verband der Automobilindustrie (VDA) empfohlenen Standard, hinsichtlich des Datenaustauschs zwischen Unternehmen innerhalb einer Lieferkette. Der erste Abschnitt setzt sich mit den allgemeinen Begriffsdefinitionen von elektronischem Datenaustausch und den sich daraus entwickelten branchenspezifischen Standards auseinander. Im nächsten Schritt wird insbesondere auf die seitens des VDA empfohlenen Datenaustauschstandards für beschaffungslogistische Aufgaben eingegangen. In diesem Zusammenhang wird die Funktionsweise der

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Turning the Table or Turning the Trick by Andreas Mayer
Cover of the book Netz- und Hubmanagement im Luftverkehr - Luftverkehr im Wettbewerbspolitischen Umbruch by Andreas Mayer
Cover of the book Methoden zur Kontrolle der Logistikplanung by Andreas Mayer
Cover of the book Zum deutschen Aktiengesellschaftsrecht (Aktiengesetz) by Andreas Mayer
Cover of the book Die Anthropologie im 'Leviathan' von Thomas Hobbes by Andreas Mayer
Cover of the book Prozesskostenrechnung für öffentliche Verwaltungen by Andreas Mayer
Cover of the book Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus - Die religiösen Grundlagen der innerweltlichen Askese by Andreas Mayer
Cover of the book Frank Stella´s shaped canvases by Andreas Mayer
Cover of the book Anwendungsbereiche von »Therapeutic Touch« im klinischen Bereich. Übersicht und Effektivität der Methode by Andreas Mayer
Cover of the book Schwul-lesbische Jugendarbeit als sozialpädagogische Herausforderung und sozialpolitische Aufgabe by Andreas Mayer
Cover of the book Segmentberichterstattung - Aufbau, Struktur und Aussage nach HGB und IFRS by Andreas Mayer
Cover of the book Thoughts and perceptions of a german international law and politics student on the problems and entanglements of piracy and maritime security for Germany and Southeast Asia by Andreas Mayer
Cover of the book Empathie und Enkulturation in Evan Thopmsons 'Mind in Life' by Andreas Mayer
Cover of the book Alternative Konzepte zur Neugestaltung der EU-Haushaltsfinanzierung by Andreas Mayer
Cover of the book Gemeindegründung & Beständiges Leiten einer unbeständigen Gemeinde by Andreas Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy