Das VW-Gesetz- ist es europarechtswidrig?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Das VW-Gesetz- ist es europarechtswidrig? by Ulrike Prinz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Prinz ISBN: 9783638004817
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Prinz
ISBN: 9783638004817
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Deutsches und europäisches Staats-und Verfassungsrecht, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Eigentümer der 1938 gegründeten Volkswagen GmbH nach den Kriegswirren nicht mehr zu ermitteln waren, wurden die Vermögenswerte von den Alliierten beschlagnahmt. 1949 wurde das Land Niedersachsen mit der treuhänderischen Verwaltung beauftragt, nachdem die Verfügungsgewalt auf die Bundesrepublik Deutschland übertragen wurde. 1959 einigte man sich im Vergleichswege zur Umwandlung in eine AG mit besonderen gesellschaftlichen Sonderregelungen, wobei 20 % des Grundkapitals in der Hand von Bund und Land verbleiben sollten. Die Umsetzung vollzog sich in mehreren Schritten, wobei durch den dritten und letzten Schritt mit Gesetz vom 21.7.1960 ein Höchststimmrecht, die Erleichterung der Sperrminderheit, das Entsenderecht in den Aufsichtsrat sowie eine Vertretungsbeschränkung verankert wurde. In den 60er Jahren wurden dann die Volkswagen-Aktien unter Gewährung von Sozialrabatten ausgegeben, um eine möglichst breite Streuung zu erreichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Deutsches und europäisches Staats-und Verfassungsrecht, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Eigentümer der 1938 gegründeten Volkswagen GmbH nach den Kriegswirren nicht mehr zu ermitteln waren, wurden die Vermögenswerte von den Alliierten beschlagnahmt. 1949 wurde das Land Niedersachsen mit der treuhänderischen Verwaltung beauftragt, nachdem die Verfügungsgewalt auf die Bundesrepublik Deutschland übertragen wurde. 1959 einigte man sich im Vergleichswege zur Umwandlung in eine AG mit besonderen gesellschaftlichen Sonderregelungen, wobei 20 % des Grundkapitals in der Hand von Bund und Land verbleiben sollten. Die Umsetzung vollzog sich in mehreren Schritten, wobei durch den dritten und letzten Schritt mit Gesetz vom 21.7.1960 ein Höchststimmrecht, die Erleichterung der Sperrminderheit, das Entsenderecht in den Aufsichtsrat sowie eine Vertretungsbeschränkung verankert wurde. In den 60er Jahren wurden dann die Volkswagen-Aktien unter Gewährung von Sozialrabatten ausgegeben, um eine möglichst breite Streuung zu erreichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kontinuierlicher Verbesserungsprozess vs. betriebliches Vorschlagswesen. Gegenüberstellung aus Sicht des Kostenmanagements by Ulrike Prinz
Cover of the book Barcamp. Die moderne Form der Erwachsenenbildung by Ulrike Prinz
Cover of the book Deutschland ein Integrationsmärchen by Ulrike Prinz
Cover of the book Navigation im Web 2.0 by Ulrike Prinz
Cover of the book Instrumente zur Zielkostenerreichung im Target Costing by Ulrike Prinz
Cover of the book Das Germanenbild der Nationalsozialisten - Einfluss auf Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung by Ulrike Prinz
Cover of the book Das Flow Erleben: Erläuterung am Beispiel des Computerspielens by Ulrike Prinz
Cover of the book Kritische Reflektion der 2-Faktoren-Theorie von Frederick Herzberg bezogen auf die 3 Führungsstile von Kurt Lewin by Ulrike Prinz
Cover of the book Wols und die informelle Malerei by Ulrike Prinz
Cover of the book Induktives und deduktives Criminal Profiling im Vergleich by Ulrike Prinz
Cover of the book 'Une femme est une femme' - Interpretation eines Films von Jean-Luc Godard by Ulrike Prinz
Cover of the book Einführung von CRM by Ulrike Prinz
Cover of the book Die Entwicklung des französischen Fernsehens by Ulrike Prinz
Cover of the book Der Holländische Katechismus von 1966: Entstehung und Inhalt eines revolutionäres Glaubensbuchs und der innerkirchlichen Konflikte by Ulrike Prinz
Cover of the book Kulturrevolution in China. Zwischen politischer Gewalt und Revolution by Ulrike Prinz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy