Das Reichstagsgebäude in Berlin von Paul Wallot

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Das Reichstagsgebäude in Berlin von Paul Wallot by Sarah-Katrin Haskamp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah-Katrin Haskamp ISBN: 9783640395897
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah-Katrin Haskamp
ISBN: 9783640395897
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Mittelseminar 'Deutsche Architektur des 19. Jahrhunderts', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reichstagsgebäude in Berlin hat eine wechselvolle und langwierige Baugeschichte hinter sich, die nicht geprägt ist von einem Bemühen um Verdeutlichung der inneren Funktionen am Bau, um Repräsentativität, Monumentalität oder Akzeptanz durch die Wähler, sondern eher durch persönliche Mißgunst, politische Machtkämpfe, Herrschaftsansprüche und Kompetenzanmaßung. Nach langen Streitereien konnte 1894 endlich die Schlusssteinlegung gefeiert werden, trotzdem sorgt die Ausschmückung noch über 20 Jahre weiterhin für Konflikte. Diese Arbeit behandelt vorwiegend den ursprünglichen Bau von Paul Wallot in seiner Gestalt und Geschichte. Aber auch das weitere Schicksal des Gebäudes, seine Zerstörung und der modernisierte Wiederaufbau, werden kurz behandelt. Ergänzt werden diese Themen durch Vergleiche zu anderen Architekturen gleicher Funktion und den Versuch einer stilistischen Einordnung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Mittelseminar 'Deutsche Architektur des 19. Jahrhunderts', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reichstagsgebäude in Berlin hat eine wechselvolle und langwierige Baugeschichte hinter sich, die nicht geprägt ist von einem Bemühen um Verdeutlichung der inneren Funktionen am Bau, um Repräsentativität, Monumentalität oder Akzeptanz durch die Wähler, sondern eher durch persönliche Mißgunst, politische Machtkämpfe, Herrschaftsansprüche und Kompetenzanmaßung. Nach langen Streitereien konnte 1894 endlich die Schlusssteinlegung gefeiert werden, trotzdem sorgt die Ausschmückung noch über 20 Jahre weiterhin für Konflikte. Diese Arbeit behandelt vorwiegend den ursprünglichen Bau von Paul Wallot in seiner Gestalt und Geschichte. Aber auch das weitere Schicksal des Gebäudes, seine Zerstörung und der modernisierte Wiederaufbau, werden kurz behandelt. Ergänzt werden diese Themen durch Vergleiche zu anderen Architekturen gleicher Funktion und den Versuch einer stilistischen Einordnung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strömungen im Islam: Sunniten, Schiiten, Ismaeliten und Drusen by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Die Frühgeschichte der Oper by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Mitarbeiter-Motivation durch leistungsorientierte Vergütung im TVöD by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Der Deutsche Corporate Governance Kodex und die Haftung von Vorständen und Aufsichtsräten by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Paenitentia secunda by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Das Pfandrecht an beweglichen Sachen in Deutschland und England im 19. Jahrhundert by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Fürsorge und Autonomie in Ernährungsberatung und -therapie by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book EU, Mercosur und Andengemeinschaft - ein Vergleich by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Aristoteles - prohairesis und hekousion by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Möglichkeiten der Entscheidungsfindung in komplexen Situationen by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Erich Kästners 'Emil und die Detektive'. Ein Großstadtroman auch für große Leute? by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Der Roman im Französischunterricht by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Das Zeichen in Crolls 'Signaturis internis rerum' und bei Saussure by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Gefahr von Fehlurteilen im Assessment-Center durch die Beobachterkonferenz by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Neuseeland. Landeskunde, Klima und Tourismus by Sarah-Katrin Haskamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy