Das Reich im Mittelalter

Kleine deutsche Geschichte von 500 bis 1500

Nonfiction, History, Medieval
Cover of the book Das Reich im Mittelalter by Stefan Weinfurter, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Weinfurter ISBN: 9783406723988
Publisher: C.H.Beck Publication: July 20, 2018
Imprint: Language: German
Author: Stefan Weinfurter
ISBN: 9783406723988
Publisher: C.H.Beck
Publication: July 20, 2018
Imprint:
Language: German

Stefan Weinfurter entwirft in seinem lebendig geschriebenen Buch anhand der wichtigsten historischen Weg- und Wendemarken ein eindrucksvolles Bild des Reiches in der Zeit von 500 bis 1500. Der Autor nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise durch das Mittelalter und schildert Schlüsselsituationen der Reichsgeschichte: So erläutert er die Bedeutung der Taufe des Frankenkönigs Chlodwig, erhellt die christliche Gestaltung des Reiches unter Karolingern und Ottonen und zeigt, wie im 11. Jahrhundert dem Kaiser im Papst ein selbstbewusster Herausforderer erwächst. Er erklärt, wie seit dem 12. Jahrhundert das Reich selbst «heilig» wird und den Nimbus unantastbarer Größe erwirbt. Als weiteren Markstein der Entwicklung beschreibt er, wie sich im 13. Jahrhundert das lateinisch geprägte Reich – auch durch die zunehmende Akzeptanz der Volkssprache – zum Deutschen Reich wandelt. Dieses Reich ist zwar im ausgehenden Mittelalter in punkto Kunst und Wissenschaft im Vergleich zu Italien und Frankreich noch weit im Hintertreffen, doch bietet es eine staunenswerte Vielfalt, die in den kommenden Jahrhunderten im Herzen Europas eine Kulturnation entstehen lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Stefan Weinfurter entwirft in seinem lebendig geschriebenen Buch anhand der wichtigsten historischen Weg- und Wendemarken ein eindrucksvolles Bild des Reiches in der Zeit von 500 bis 1500. Der Autor nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise durch das Mittelalter und schildert Schlüsselsituationen der Reichsgeschichte: So erläutert er die Bedeutung der Taufe des Frankenkönigs Chlodwig, erhellt die christliche Gestaltung des Reiches unter Karolingern und Ottonen und zeigt, wie im 11. Jahrhundert dem Kaiser im Papst ein selbstbewusster Herausforderer erwächst. Er erklärt, wie seit dem 12. Jahrhundert das Reich selbst «heilig» wird und den Nimbus unantastbarer Größe erwirbt. Als weiteren Markstein der Entwicklung beschreibt er, wie sich im 13. Jahrhundert das lateinisch geprägte Reich – auch durch die zunehmende Akzeptanz der Volkssprache – zum Deutschen Reich wandelt. Dieses Reich ist zwar im ausgehenden Mittelalter in punkto Kunst und Wissenschaft im Vergleich zu Italien und Frankreich noch weit im Hintertreffen, doch bietet es eine staunenswerte Vielfalt, die in den kommenden Jahrhunderten im Herzen Europas eine Kulturnation entstehen lässt.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Man darf sich nur nicht erwischen lassen by Stefan Weinfurter
Cover of the book Herodes by Stefan Weinfurter
Cover of the book Die Edda by Stefan Weinfurter
Cover of the book CIA by Stefan Weinfurter
Cover of the book Irrt die Physik? by Stefan Weinfurter
Cover of the book Verdis Opern by Stefan Weinfurter
Cover of the book Der berühmte Herr Leibniz by Stefan Weinfurter
Cover of the book Öffentliches Recht in Deutschland by Stefan Weinfurter
Cover of the book Reisen in die Ukraine und nach Russland by Stefan Weinfurter
Cover of the book Das Rote Kreuz by Stefan Weinfurter
Cover of the book Einsame Klasse by Stefan Weinfurter
Cover of the book Starke Worte - Einfach eine gute Rede halten by Stefan Weinfurter
Cover of the book Das Kalifat by Stefan Weinfurter
Cover of the book Nie war es herrlicher zu leben by Stefan Weinfurter
Cover of the book Wie der Leopard zu seinen Flecken kam by Stefan Weinfurter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy