Politische Philosophie und die Herausforderung der Offenbarungsreligion

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Religious, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Politische Philosophie und die Herausforderung der Offenbarungsreligion by Heinrich Meier, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Meier ISBN: 9783406654756
Publisher: C.H.Beck Publication: August 23, 2013
Imprint: Language: German
Author: Heinrich Meier
ISBN: 9783406654756
Publisher: C.H.Beck
Publication: August 23, 2013
Imprint:
Language: German

Die Offenbarungsreligion fordert die Philosophie theologisch und politisch heraus. Ihr Wahrheitsanspruch und ihre Gehorsamsforderung widerstreiten dem Recht und der Notwendigkeit der Philosophie, die auf freies, rückhaltloses Fragen gegründet ist. Sowenig der Autor die Philosophie als eine akademische Disziplin begreift, so wenig versteht er die Politische Philosophie als ein Feld im Garten der Philosophie. Sie ist vielmehr, so lautet seine These, eine besondere Wendung, eine Änderung der Blick- und Fragerichtung, die einen Unterschied im Ganzen macht. Denn die Philosophie bedarf zu ihrer rationalen Begründung und politischen Verteidigung der Besinnung auf die Bedingungen ihrer Existenz und der Auseinandersetzung mit ihrer anspruchsvollsten Alternative. Heinrich Meier, einer der besten Kenner von Jean-Jacques Rousseau und Leo Strauss, entfaltet den Streit, von dem dieses Buch handelt, in exemplarischen Auslegungen zweier Meisterwerke der Politischen Philosophie: Im Dialog mit Gedanken über Machiavelli, dem komplexesten und kontroversesten Traktat von Strauss, und in einer neuen Deutung der berühmtesten Schrift Rousseaus, Vom gesellschaftlichen Vertrag, des modernen Gegenentwurfs zur Theokratie in allen ihren Erscheinungsformen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Offenbarungsreligion fordert die Philosophie theologisch und politisch heraus. Ihr Wahrheitsanspruch und ihre Gehorsamsforderung widerstreiten dem Recht und der Notwendigkeit der Philosophie, die auf freies, rückhaltloses Fragen gegründet ist. Sowenig der Autor die Philosophie als eine akademische Disziplin begreift, so wenig versteht er die Politische Philosophie als ein Feld im Garten der Philosophie. Sie ist vielmehr, so lautet seine These, eine besondere Wendung, eine Änderung der Blick- und Fragerichtung, die einen Unterschied im Ganzen macht. Denn die Philosophie bedarf zu ihrer rationalen Begründung und politischen Verteidigung der Besinnung auf die Bedingungen ihrer Existenz und der Auseinandersetzung mit ihrer anspruchsvollsten Alternative. Heinrich Meier, einer der besten Kenner von Jean-Jacques Rousseau und Leo Strauss, entfaltet den Streit, von dem dieses Buch handelt, in exemplarischen Auslegungen zweier Meisterwerke der Politischen Philosophie: Im Dialog mit Gedanken über Machiavelli, dem komplexesten und kontroversesten Traktat von Strauss, und in einer neuen Deutung der berühmtesten Schrift Rousseaus, Vom gesellschaftlichen Vertrag, des modernen Gegenentwurfs zur Theokratie in allen ihren Erscheinungsformen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Georg Solmssen - ein deutscher Bankier by Heinrich Meier
Cover of the book Geschichte Ägyptens by Heinrich Meier
Cover of the book Caesar by Heinrich Meier
Cover of the book Die E-Bilanz by Heinrich Meier
Cover of the book Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur by Heinrich Meier
Cover of the book Herodes by Heinrich Meier
Cover of the book Projektmanagement by Heinrich Meier
Cover of the book Was ist eine gerechte Gesellschaft? by Heinrich Meier
Cover of the book Die Maiski-Tagebücher by Heinrich Meier
Cover of the book Cicero by Heinrich Meier
Cover of the book Die Edda by Heinrich Meier
Cover of the book Liebe in Zeiten des Hochverrats by Heinrich Meier
Cover of the book Schuberts Liederzyklen by Heinrich Meier
Cover of the book 9/11 by Heinrich Meier
Cover of the book Zu Hause in der Ferne by Heinrich Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy