Das preußische Fideikommiss

Studien zu seiner nationaloekonomischen Funktion im Uebergang zum imperialistischen Kapitalismus

Business & Finance, Economics, Economic History, Biography & Memoir
Cover of the book Das preußische Fideikommiss by Fusao Kato, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fusao Kato ISBN: 9783631720158
Publisher: Peter Lang Publication: June 8, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Fusao Kato
ISBN: 9783631720158
Publisher: Peter Lang
Publication: June 8, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die wirtschaftshistorische Untersuchung thematisiert mit dem preußischen Fideikommiss ein altes, traditionelles Rechtsinstitut, dessen Ursprung weit ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Dadurch wird es oftmals als ein unzeitgemäßes Phänomen behandelt, das lediglich eine reaktionäre oder rückschrittliche Rolle gespielt habe. Dieses Desinteresse gilt auch Max Weber und seiner Abhandlung zur Fideikommissfrage. Dieses Buch überprüft, ob Webers Arbeit weiterhin in der Forschung vernachlässigt werden darf. Es wirft die Frage auf, ob Weber ein rundweg negatives Urteil abgegeben hat, und weist darauf hin, dass die Besitzer der preußischen Fideikommisse nicht nur aus dem Inland kamen, sondern aus breit gestreuten Gebieten Europas. Die Analyse gilt den inter- wie transnationalen Aspekten der vielfältigen Problematik und beleuchtet die Wirklichkeit der Fideikommisse im Übergang zum imperialistischen Kapitalismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die wirtschaftshistorische Untersuchung thematisiert mit dem preußischen Fideikommiss ein altes, traditionelles Rechtsinstitut, dessen Ursprung weit ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Dadurch wird es oftmals als ein unzeitgemäßes Phänomen behandelt, das lediglich eine reaktionäre oder rückschrittliche Rolle gespielt habe. Dieses Desinteresse gilt auch Max Weber und seiner Abhandlung zur Fideikommissfrage. Dieses Buch überprüft, ob Webers Arbeit weiterhin in der Forschung vernachlässigt werden darf. Es wirft die Frage auf, ob Weber ein rundweg negatives Urteil abgegeben hat, und weist darauf hin, dass die Besitzer der preußischen Fideikommisse nicht nur aus dem Inland kamen, sondern aus breit gestreuten Gebieten Europas. Die Analyse gilt den inter- wie transnationalen Aspekten der vielfältigen Problematik und beleuchtet die Wirklichkeit der Fideikommisse im Übergang zum imperialistischen Kapitalismus.

More books from Peter Lang

Cover of the book Une diplomatie culturelle dans les tensions internationales by Fusao Kato
Cover of the book The Dark Side of Diderot / Le Diderot des ombres by Fusao Kato
Cover of the book Der unbekannte Erbe by Fusao Kato
Cover of the book Elterliche Sorge im deutschen und im polnischen Recht mit dem Schwerpunkt der Rechtslage bei nicht miteinander verheirateten Eltern by Fusao Kato
Cover of the book Segment Reporting under IFRS 8 by Fusao Kato
Cover of the book Estudio de la semántica del dativo checo en diacronía by Fusao Kato
Cover of the book Polnisch-deutsche Unternehmenskommunikation by Fusao Kato
Cover of the book Handbook for Student Law for Higher Education Administrators, Third Edition by Fusao Kato
Cover of the book Research on Humanities and Social Sciences by Fusao Kato
Cover of the book Ortsumbenennungen im sowjetischen Russland by Fusao Kato
Cover of the book Die «Laenge Christi» in der Malerei by Fusao Kato
Cover of the book Pilgern und Wallfahren in der Schule by Fusao Kato
Cover of the book ERP-Integration in Schulbuechern fuer den kaufmaennischen Unterricht an berufsbildenden Schulen by Fusao Kato
Cover of the book Das Problem der Ahndung von Einsatzgruppenverbrechen durch die bundesdeutsche Justiz by Fusao Kato
Cover of the book Molefi Kete Asante by Fusao Kato
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy