Das Mitgefühl bei Meister Eckhart

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Das Mitgefühl bei Meister Eckhart by Marc Hanke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Hanke ISBN: 9783638175272
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Hanke
ISBN: 9783638175272
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, Wesen und Bedeutung des Mitgefühls bei Meister Eckhart näher zu beleuchten, jenem deutschen Philosophen und Theologen, dessen Schriften in erster Linie von der Intention getragen sind, die Einheit des Gerechten und der Gerechtigkeit, Gottes und des menschlichen Geistes zu beweisen und als die Gottesgeburt im Menschen (die Wahrheit der Inkarnation Gottes in der Seele) philosophisch zu begründen. Dabei baut er auf dem zentralen Gedanken der aristotelischen Intellekt-Theorie auf: dass der Intellekt (das so genannte »Seelenfünklein« [»scintilla animae«]), wenn er aufhört, sich mit den Dingen zu verwechseln und sich loslöst von allen Fixierungen (auch auf das Ich, die Tugend, den jenseitigen Gott und den Himmelslohn) die Einheit mit dem Weltgrund vollzieht, in der er an sich immer steht (MEYERS GROSSES TASCHENLEXIKON 2001, BAND 5: 257). Eckhart gilt als einer der deutschen Mystiker und Denker. Sein Einfluss ist insbesondere in den Werken Schopenhauers und F. Schlegels deutlich erkennbar. Ersetzt man, zwecks Wortdefinition, den Terminus Mitgefühl durch den geläufigeren Mitleid, so ist Mitleid eine Form des Mitgefühls und der Teilnahme am Leben anderer. Die praktische Ausübung des Mitleids als Barmherzigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der christlichen Nächstenliebe, und stellt somit einen Grundpfeiler des Christentums im allgemeinen dar. Mitgefühl lässt sich auch als das absolut letzte Wort für menschliche Güte umschreiben, ja als eine Art von gottähnlicher Güte. Auch in vielen anderen Religionen der Welt nimmt das Mitgefühl eine zentrale Stellung ein, lässt es sich als eine der großen das Universum bewegenden Kräfte erkennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, Wesen und Bedeutung des Mitgefühls bei Meister Eckhart näher zu beleuchten, jenem deutschen Philosophen und Theologen, dessen Schriften in erster Linie von der Intention getragen sind, die Einheit des Gerechten und der Gerechtigkeit, Gottes und des menschlichen Geistes zu beweisen und als die Gottesgeburt im Menschen (die Wahrheit der Inkarnation Gottes in der Seele) philosophisch zu begründen. Dabei baut er auf dem zentralen Gedanken der aristotelischen Intellekt-Theorie auf: dass der Intellekt (das so genannte »Seelenfünklein« [»scintilla animae«]), wenn er aufhört, sich mit den Dingen zu verwechseln und sich loslöst von allen Fixierungen (auch auf das Ich, die Tugend, den jenseitigen Gott und den Himmelslohn) die Einheit mit dem Weltgrund vollzieht, in der er an sich immer steht (MEYERS GROSSES TASCHENLEXIKON 2001, BAND 5: 257). Eckhart gilt als einer der deutschen Mystiker und Denker. Sein Einfluss ist insbesondere in den Werken Schopenhauers und F. Schlegels deutlich erkennbar. Ersetzt man, zwecks Wortdefinition, den Terminus Mitgefühl durch den geläufigeren Mitleid, so ist Mitleid eine Form des Mitgefühls und der Teilnahme am Leben anderer. Die praktische Ausübung des Mitleids als Barmherzigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der christlichen Nächstenliebe, und stellt somit einen Grundpfeiler des Christentums im allgemeinen dar. Mitgefühl lässt sich auch als das absolut letzte Wort für menschliche Güte umschreiben, ja als eine Art von gottähnlicher Güte. Auch in vielen anderen Religionen der Welt nimmt das Mitgefühl eine zentrale Stellung ein, lässt es sich als eine der großen das Universum bewegenden Kräfte erkennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analysis of International Business Strategies in the Retail Industry by Marc Hanke
Cover of the book Die Bedeutung der Perserkriege für den Aufstieg Athens by Marc Hanke
Cover of the book Kreatives Schreiben / Kreative Erzähl- und Schreibanlässe: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben by Marc Hanke
Cover of the book Gab es eine politische Grundsatzentscheidung Hitlers, alle Juden Europas zu ermorden? by Marc Hanke
Cover of the book Von der Konfirmation zur Jugendweihe. Die freireligiöse Bewegung in ihrer anfänglichen Entwicklung by Marc Hanke
Cover of the book Fouriertransformation und Ortsfrequenzfilterung - Protokoll zum Versuch by Marc Hanke
Cover of the book Einfluss des Internets auf Tageszeitungen: Fakten, Konzepte by Marc Hanke
Cover of the book Persuasive Werbetechniken in der Bildwerbung auf dem ethischen Prüfstand by Marc Hanke
Cover of the book Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP). Auswirkungen auf die globale Handelsordnung by Marc Hanke
Cover of the book Prototypentheorien und deren Anwendung auf das Gebiet der Farben by Marc Hanke
Cover of the book Supervision als Maßnahme zur Führungskräfteentwicklung in der Wirtschaft by Marc Hanke
Cover of the book Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion by Marc Hanke
Cover of the book Oberstes Ziel Preisstabilität - Die Geldpolitik der EZB by Marc Hanke
Cover of the book A Downward Spiral? How the United States falls victim to its own religious history by Marc Hanke
Cover of the book Macht und Herrschaft vor dem Hintergrund der Internationalen Beziehungen by Marc Hanke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy