Das Leben mit der Alzheimer-Krankheit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Das Leben mit der Alzheimer-Krankheit by Mandy Beyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mandy Beyer ISBN: 9783638116947
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mandy Beyer
ISBN: 9783638116947
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,7, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (FB Sozialpädagogik), Veranstaltung: Soziologie der Lebensalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der Sommer war so wie dein Haus, drin weißt du alles stehn- jetzt mußt du in dein Herz hinaus wie in die Ebene gehn. Die große Einsamkeit beginnt, die Tage werden taub, aus deinen Sinnen nimmt der Wind die Welt wie welkes Laub. Rainer Maria Rilke Das Gedicht von Rainer Maria Rilke beschreibt eigentlich den Übergang vom Sommer zum Winter. Man könnte damit aber genauso, das Bewußtsein eines Menschen beschreiben, der an Alzheimer erkrankt ist. Die vertraute Welt des Manschen verschwimmt immer mehr und verschwindet irgendwann ganz. Eine endlose Einsamkeit beginnt. In meiner Praxisstelle bin ich an der Gründung einer Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimer-Patienten beteiligt. Nach einem ersten Begegnungsnachmittag mit interessanten Gesprächen mit den Angehörigen, habe ich beschlossen mich näher mit dem Thema 'Alzheimer' zu befassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,7, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (FB Sozialpädagogik), Veranstaltung: Soziologie der Lebensalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der Sommer war so wie dein Haus, drin weißt du alles stehn- jetzt mußt du in dein Herz hinaus wie in die Ebene gehn. Die große Einsamkeit beginnt, die Tage werden taub, aus deinen Sinnen nimmt der Wind die Welt wie welkes Laub. Rainer Maria Rilke Das Gedicht von Rainer Maria Rilke beschreibt eigentlich den Übergang vom Sommer zum Winter. Man könnte damit aber genauso, das Bewußtsein eines Menschen beschreiben, der an Alzheimer erkrankt ist. Die vertraute Welt des Manschen verschwimmt immer mehr und verschwindet irgendwann ganz. Eine endlose Einsamkeit beginnt. In meiner Praxisstelle bin ich an der Gründung einer Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimer-Patienten beteiligt. Nach einem ersten Begegnungsnachmittag mit interessanten Gesprächen mit den Angehörigen, habe ich beschlossen mich näher mit dem Thema 'Alzheimer' zu befassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist STAR TREK eine Utopie? by Mandy Beyer
Cover of the book Die RAF als Mythos und Pop-Phänomen by Mandy Beyer
Cover of the book Bilanzierung von börsennotierten Wertpapieren nach HGB by Mandy Beyer
Cover of the book Entstehungswege zum nationalsozialistischen Massenmord by Mandy Beyer
Cover of the book Schriftlicher Entwurf zu 'Sauf ruhig weiter, wenn du meinst' by Mandy Beyer
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Mandy Beyer
Cover of the book Diskussion von Rainer Paris Aufsatz 'Warten auf Amtsfluren' by Mandy Beyer
Cover of the book Zur Problematik der strategischen Handelspolitik am Beispiel des Gefangenendilemmas by Mandy Beyer
Cover of the book Die nationalsozialistische Bauerngesetzgebung by Mandy Beyer
Cover of the book Preisfindung Marktseite vs Kostenseite by Mandy Beyer
Cover of the book Claude Monets Seerosen-Serien. Genese der Abstraktion by Mandy Beyer
Cover of the book Regionale Identität im Fußball am Beispiel des FC Liverpool by Mandy Beyer
Cover of the book Leselehrmethoden im Anfangsunterricht. Fibelkritik by Mandy Beyer
Cover of the book Gender Mainstreaming an deutschen Hochschulen - am Beispiel der Universität Potsdam by Mandy Beyer
Cover of the book Investitionscontrolling. Planung und Kontrolle von Investitionen by Mandy Beyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy