Das Landschulheim Odenwaldschule und die demokratische Schule Summerhill. Ein Vergleich der reformpädagogischen Konzepte von Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Das Landschulheim Odenwaldschule und die demokratische Schule Summerhill. Ein Vergleich der reformpädagogischen Konzepte von Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill by Lili Louise Dörsam, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lili Louise Dörsam ISBN: 9783668164611
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lili Louise Dörsam
ISBN: 9783668164611
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Pädagogische Provinzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat zum Ziel, die pädagogischen Konzepte der Odenwaldschule und der demokratischen Schule Summerhill darzustellen und zu vergleichen. Es soll aufgezeigt werden, inwieweit die Leitideen Paul Geheebs und Alexander Sutherland Neills Ähnlichkeiten aufweisen und in welchen Punkten sie sich unterscheiden. Zunächst findet eine zeitliche Einordnung des Themas statt. Die gesellschaftlichen Umstände Ende des neunzehnten Jahrhunderts und die Entstehung der Reformpädagogik werden beschrieben, da sie zur Gründung der beiden Schulen beitrugen. Anschließend sollen die beiden Gründer der Schulen, Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill, vorgestellt werden. Der nächste Abschnitt befasst sich mit dem pädagogischen Konzept und den Grundlagen der Odenwaldschule sowie einem Eindruck über das Leben im Landschulheim Odenwaldschule. Der vierte Abschnitt befasst sich mit der demokratischen Schule Summerhill. Auch hier sollen das Konzept, die pädagogischen Grundgedanken sowie ein Einblick in das Leben in der Schule gegeben werden. Im letzten Abschnitt der Arbeit werden schließlich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Schulen zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Pädagogische Provinzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat zum Ziel, die pädagogischen Konzepte der Odenwaldschule und der demokratischen Schule Summerhill darzustellen und zu vergleichen. Es soll aufgezeigt werden, inwieweit die Leitideen Paul Geheebs und Alexander Sutherland Neills Ähnlichkeiten aufweisen und in welchen Punkten sie sich unterscheiden. Zunächst findet eine zeitliche Einordnung des Themas statt. Die gesellschaftlichen Umstände Ende des neunzehnten Jahrhunderts und die Entstehung der Reformpädagogik werden beschrieben, da sie zur Gründung der beiden Schulen beitrugen. Anschließend sollen die beiden Gründer der Schulen, Paul Geheeb und Alexander Sutherland Neill, vorgestellt werden. Der nächste Abschnitt befasst sich mit dem pädagogischen Konzept und den Grundlagen der Odenwaldschule sowie einem Eindruck über das Leben im Landschulheim Odenwaldschule. Der vierte Abschnitt befasst sich mit der demokratischen Schule Summerhill. Auch hier sollen das Konzept, die pädagogischen Grundgedanken sowie ein Einblick in das Leben in der Schule gegeben werden. Im letzten Abschnitt der Arbeit werden schließlich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Schulen zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mahound, der Geschäftsmann. Das Mohammed-Bild in Salman Rushdies The Satanic Verses im Vergleich mit der Prophetenbiographie, christlichen und islamischen Quellen by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Elisabeth I. - Mythos einer Herrscherin by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Menschenrechte und die Scharia by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum: Atmung by Lili Louise Dörsam
Cover of the book The Governess in Henry James's The Turn of the Screw - Heroic Savior or Possessive Neurotic by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Das Verhältnis von Kunst und Politik by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Christliche Ikonographie bei Rembrandt dargestellt anhand ausgesuchter Werke von Christian Tümpel by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Frequenzumrichter. Emission über Leitung by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Die Mafia und die Ehre - Wie hat sich die Ehrvorstellung Siziliens im Laufe der Geschichte gewandelt? by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Der EuGH und die Gericht der Mitgliedsstaaten-Komponenten der richterlichen Gewalt in der Europäischen Union, Iglesias, NJW 2000, 1889 ff. by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Abnormal = Normal? Homo- und Transsexualität in den Filmen Pedro Almodóvars by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Kalter Krieg - und dann? by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Die Grobform des Schlagballweitwurfs an unbeweglichen Zielwurf-Stationen by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Öffentlichkeit und öffentliche Meinung bei Habermas by Lili Louise Dörsam
Cover of the book Interpretation des Altars von Mauer bei Melk: Menschliches in göttlicher Vision by Lili Louise Dörsam
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy