Das Internet der Tiere

Der neue Dialog zwischen Mensch und Natur

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Animals, Animals Rights
Cover of the book Das Internet der Tiere by Alexander Pschera, Matthes & Seitz Berlin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Pschera ISBN: 9783957570758
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag Publication: October 22, 2014
Imprint: Language: German
Author: Alexander Pschera
ISBN: 9783957570758
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Publication: October 22, 2014
Imprint:
Language: German

Von der Schnecke bis zum Weißen Hai: Weltweit statten Forscher Tausende von Tieren mit Sendern aus, um sie per Satellit und am Computer zu kontrollieren, die Ergebnisse sind auf den Facebook-Profilen der einzelnen Tiere einsehbar. Was wie Science-Fiction wirkt, ist längst Realität: Weltweit arbeiten Forschungsinstitute wie das Max Planck Institut mit Hochdruck an einer möglichst lückenlosen digitalen Erfassung der Tiere, um ihre Fähigkeiten für den Menschen nutzbar zu machen. Doch in Zukunft werden nicht nur Wasserschlangen vor Tsunamis und Bergziegen vor Vulkanausbrüchen warnen, mit dem Internet der Tiere wird sich auch unser Verhältnis zur Natur radikal wandeln. Bleibt von der umherschweifenden Naturerkundung bald nur noch der Blick aufs Smartphone? Brauchen Tiere ein Recht auf Datenschutz, um vor Wilderern bewahrt zu werden? Gerät das gesamte Tierreich zum weltumspannenden Kontrolllabor? Entgegen kulturpessimistischer Bedenken sieht Pschera im Internet der Tiere die Chance auf einen neuen Dialog zwischen Mensch und Natur. Die eBook-Version enthält keine Abbilungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Von der Schnecke bis zum Weißen Hai: Weltweit statten Forscher Tausende von Tieren mit Sendern aus, um sie per Satellit und am Computer zu kontrollieren, die Ergebnisse sind auf den Facebook-Profilen der einzelnen Tiere einsehbar. Was wie Science-Fiction wirkt, ist längst Realität: Weltweit arbeiten Forschungsinstitute wie das Max Planck Institut mit Hochdruck an einer möglichst lückenlosen digitalen Erfassung der Tiere, um ihre Fähigkeiten für den Menschen nutzbar zu machen. Doch in Zukunft werden nicht nur Wasserschlangen vor Tsunamis und Bergziegen vor Vulkanausbrüchen warnen, mit dem Internet der Tiere wird sich auch unser Verhältnis zur Natur radikal wandeln. Bleibt von der umherschweifenden Naturerkundung bald nur noch der Blick aufs Smartphone? Brauchen Tiere ein Recht auf Datenschutz, um vor Wilderern bewahrt zu werden? Gerät das gesamte Tierreich zum weltumspannenden Kontrolllabor? Entgegen kulturpessimistischer Bedenken sieht Pschera im Internet der Tiere die Chance auf einen neuen Dialog zwischen Mensch und Natur. Die eBook-Version enthält keine Abbilungen.

More books from Matthes & Seitz Berlin Verlag

Cover of the book Meta! Das Ende des Durchschnitts by Alexander Pschera
Cover of the book Was ist deutsch? by Alexander Pschera
Cover of the book Die Formen des Vergessens by Alexander Pschera
Cover of the book Das Recht auf Faulheit by Alexander Pschera
Cover of the book Banatsko by Alexander Pschera
Cover of the book Direkt danach und kurz davor by Alexander Pschera
Cover of the book Starke Augenblicke by Alexander Pschera
Cover of the book Kleiner Versuch über das Küssen by Alexander Pschera
Cover of the book Tierisch beste Freunde by Alexander Pschera
Cover of the book Céline by Alexander Pschera
Cover of the book Judith N. Shklar by Alexander Pschera
Cover of the book Geschwindigkeit by Alexander Pschera
Cover of the book Jacques der Fatalist und sein Herr by Alexander Pschera
Cover of the book Die Moralfalle by Alexander Pschera
Cover of the book In welcher Welt leben? by Alexander Pschera
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy