Das Haus Digeon in Frankreich (10961856)

Eine genealogische Studie im adelsrechtlichen Kontext des Ancien Régime

Nonfiction, History, France, Reference & Language, Law
Cover of the book Das Haus Digeon in Frankreich (10961856) by Charles Philippe Graf Dijon, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Charles Philippe Graf Dijon ISBN: 9783653982107
Publisher: Peter Lang Publication: September 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Charles Philippe Graf Dijon
ISBN: 9783653982107
Publisher: Peter Lang
Publication: September 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wenig ist bisher über das Haus Digeon, das vom Hundertjährigen Krieg bis Mitte des 19. Jahrhunderts in Aquitanien ansässig war, bekannt gewesen. Dieses Buch schafft erstmals eine Grundlage dafür, die einzelnen Zweige Autramat, Boisverdun und Monteton in eine ordnende und quellenbasierte Gesamtkohärenz zu bringen. Dabei bietet die Darlegung der genealogischen Beziehungen ein nicht unerhebliches Erklärungspotential für die Entwicklung einer vornehmlich protestantischen Adelsfamilie, welche mit prägenden Ereignissen der französischen Geschichte direkt konfrontiert war. Durch den Besitz verschiedener Herrschaftseinheiten wie Baronie, Grafschaft, Marquisat sowie der kleinen Stadt Francescas in Personalunion mit dem König von Frankreich, welche mit der niederen, mittleren und hohen Gerichtsbarkeit einhergingen, war das Geschlecht fest in das seinerzeitige Feudalsystem eingebunden. Damit bewegten sich die Digeons im Kontext des Adelsrechts des Ancien Régime, welches für ihren Aufstieg und weitere Genese maßgeblich sein sollte. Die Ursprünge und Grundlagen des droit nobiliaire werden neben spezifischen Fragen wie dem Erwerb sowie der Transmission von Adelstiteln und -stand sowie Usurpation und Verlust des Adels systematisch behandelt. Mithin dient dieser Teil nicht allein als Referenzgeber; im Verbund mit der Analyse der familiären Zusammenhänge wird das französische Adelsrecht in seiner unmittelbaren Anwendung illustriert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wenig ist bisher über das Haus Digeon, das vom Hundertjährigen Krieg bis Mitte des 19. Jahrhunderts in Aquitanien ansässig war, bekannt gewesen. Dieses Buch schafft erstmals eine Grundlage dafür, die einzelnen Zweige Autramat, Boisverdun und Monteton in eine ordnende und quellenbasierte Gesamtkohärenz zu bringen. Dabei bietet die Darlegung der genealogischen Beziehungen ein nicht unerhebliches Erklärungspotential für die Entwicklung einer vornehmlich protestantischen Adelsfamilie, welche mit prägenden Ereignissen der französischen Geschichte direkt konfrontiert war. Durch den Besitz verschiedener Herrschaftseinheiten wie Baronie, Grafschaft, Marquisat sowie der kleinen Stadt Francescas in Personalunion mit dem König von Frankreich, welche mit der niederen, mittleren und hohen Gerichtsbarkeit einhergingen, war das Geschlecht fest in das seinerzeitige Feudalsystem eingebunden. Damit bewegten sich die Digeons im Kontext des Adelsrechts des Ancien Régime, welches für ihren Aufstieg und weitere Genese maßgeblich sein sollte. Die Ursprünge und Grundlagen des droit nobiliaire werden neben spezifischen Fragen wie dem Erwerb sowie der Transmission von Adelstiteln und -stand sowie Usurpation und Verlust des Adels systematisch behandelt. Mithin dient dieser Teil nicht allein als Referenzgeber; im Verbund mit der Analyse der familiären Zusammenhänge wird das französische Adelsrecht in seiner unmittelbaren Anwendung illustriert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Handschrift und Koerpernotation by Charles Philippe Graf Dijon
Cover of the book Der Europa-Diskurs der Russischen Orthodoxen Kirche (19962011) by Charles Philippe Graf Dijon
Cover of the book Generational Curses in the Pentateuch by Charles Philippe Graf Dijon
Cover of the book Gedaechtnis und Identitaet zwischen «différance» und narrativer Konstruktion in den Romanen Helder Macedos by Charles Philippe Graf Dijon
Cover of the book Coachingbasiertes Training by Charles Philippe Graf Dijon
Cover of the book Jazz from Socialist Realism to Postmodernism by Charles Philippe Graf Dijon
Cover of the book Produsing Theory in a Digital World 2.0 by Charles Philippe Graf Dijon
Cover of the book Rural Poverty Determinants in the Remote Rural Areas of Kyrgyzstan by Charles Philippe Graf Dijon
Cover of the book Mediation als kindgerechtes Verfahren by Charles Philippe Graf Dijon
Cover of the book New Ages, New Opinions by Charles Philippe Graf Dijon
Cover of the book Adolescents New Literacies with and through Mobile Phones by Charles Philippe Graf Dijon
Cover of the book Geoffrey Hill by Charles Philippe Graf Dijon
Cover of the book Bank mergers and acquisitions in the Asia-Pacific region by Charles Philippe Graf Dijon
Cover of the book Stampa e regimi by Charles Philippe Graf Dijon
Cover of the book Investigating Linguistic Knowledge of a Second Language by Charles Philippe Graf Dijon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy