Das Franchise-Konzept

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Das Franchise-Konzept by Alexander Heger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Heger ISBN: 9783638106573
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Heger
ISBN: 9783638106573
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Nordakademie Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftsrecht II, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Grundlagen und Begriffe des Franchise-Konzepts 1.1Definition 'Franchise' 'Franchising' ist ein vertikal-kooperativ organisiertes Absatzsystem rechtlich selbständiger Unternehmer auf der Basis eines vertraglichen Dauerschuldverhältnisses. Das System tritt am Markt einheitlich auf und wird geprägt durch das arbeitsanteilige Leistungsprogramm der Systempartner durch ein Weisungs- und Kontrollsystem zur Sicherung eines systemkonformen Verhaltens. Das Leistungsprogramm des Franchise-Gebers ist das Franchise-Paket (siehe Seite 14 ff.); es besteht aus einem Beschaffungs-, Absatz- und Organisationskonzept, der Gewährung von Schutzrechten, der Ausbildung des Franchise-Nehmers und der Verpflichtung des Franchise-Gebers, den Franchise-Nehmer aktiv und laufend zu unterstützen und das Konzept ständig weiter zu entwickeln. Der Franchise-Nehmer ist im eigenen Namen und auf eigene Rechnung tätig. Er hat das Recht und die Pflicht, das Franchise-Paket gegen Entgelt zu nutzen. Als Leistungsbeitrag liefert er Arbeit, Kapital und Information.(1) [...] _____ 1 vgl.: Alles über Franchising, Hrsg.: Deutscher Franchise-Verband e.V. April 1999

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Nordakademie Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftsrecht II, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Grundlagen und Begriffe des Franchise-Konzepts 1.1Definition 'Franchise' 'Franchising' ist ein vertikal-kooperativ organisiertes Absatzsystem rechtlich selbständiger Unternehmer auf der Basis eines vertraglichen Dauerschuldverhältnisses. Das System tritt am Markt einheitlich auf und wird geprägt durch das arbeitsanteilige Leistungsprogramm der Systempartner durch ein Weisungs- und Kontrollsystem zur Sicherung eines systemkonformen Verhaltens. Das Leistungsprogramm des Franchise-Gebers ist das Franchise-Paket (siehe Seite 14 ff.); es besteht aus einem Beschaffungs-, Absatz- und Organisationskonzept, der Gewährung von Schutzrechten, der Ausbildung des Franchise-Nehmers und der Verpflichtung des Franchise-Gebers, den Franchise-Nehmer aktiv und laufend zu unterstützen und das Konzept ständig weiter zu entwickeln. Der Franchise-Nehmer ist im eigenen Namen und auf eigene Rechnung tätig. Er hat das Recht und die Pflicht, das Franchise-Paket gegen Entgelt zu nutzen. Als Leistungsbeitrag liefert er Arbeit, Kapital und Information.(1) [...] _____ 1 vgl.: Alles über Franchising, Hrsg.: Deutscher Franchise-Verband e.V. April 1999

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Real Academia Española vs. lateinamerikanisches Spanisch. Die Beziehung zwischen spanischen und amerikanischen Akademien by Alexander Heger
Cover of the book FFO, AFFO und FAD als Kennzahlen zur Beurteilung von Immobilien-AGs by Alexander Heger
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi - Pestalozzis Brief an einen Freund über seinen Aufenthalt in Stans. by Alexander Heger
Cover of the book Utopie & Wirklichkeit. Ein Annäherungsversuch an das pädagogische Konzept Célestin Freinets by Alexander Heger
Cover of the book F. Scott Fitzgerald und das Scheitern des Amerikanischen Traums by Alexander Heger
Cover of the book Der jüdisch-christlich-islamische Trialog by Alexander Heger
Cover of the book 'Corporate Downsizing' aus der Sicht der deontologischen Theorie nach Rawls und Kant by Alexander Heger
Cover of the book Die Bedeutung nicht monetärer Faktoren im Knowledge-Management by Alexander Heger
Cover of the book Einfluss der Globalisierung auf Kapitalströme in Entwicklungsländer by Alexander Heger
Cover of the book Evicence-Based Questionnaire Evaluation and Refinement by Alexander Heger
Cover of the book Die Trauer pubertierender Jugendlicher. Professionelle Trauerarbeit bei verstorbenen Geschwistern by Alexander Heger
Cover of the book Der Auftakt der Moderne mit Pablo Picasso und seinen 'Les Demoiselles d`Avignon' by Alexander Heger
Cover of the book Vergangene, gegenwärtige und zukünftige Kulturtransformation by Alexander Heger
Cover of the book Die Professionalisierung der Coaching-Branche by Alexander Heger
Cover of the book Der Jakobsweg als mystischer Lehrpfad by Alexander Heger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy