Das Ende der Einsamkeit

Was die Welt von Lateinamerika lernen kann.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Conditions, International
Cover of the book Das Ende der Einsamkeit by Sebastian Schoepp, Westend Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schoepp ISBN: 9783938060827
Publisher: Westend Verlag Publication: September 8, 2011
Imprint: Language: German
Author: Sebastian Schoepp
ISBN: 9783938060827
Publisher: Westend Verlag
Publication: September 8, 2011
Imprint:
Language: German

Ein Kontinent startet durch Bis Ende des 20. Jahrhunderts gilt Lateinamerika als Hort des Chaos, der Staatsstreiche, Krisen und Pleiten. Die Bilder von Putschen und Massakern, von Diktatoren, Elendsvierteln und Drogenbossen prägen die öffentliche Wahrnehmung. Doch fast unbemerkt vom Rest der Welt hat Lateinamerika eine rasante Entwicklung hingelegt und ist auf dem Weg, die "Tigerstaaten" von morgen hervorzubringen. Sebastian Schoepp nimmt den Leser mit durch die Straßenschluchten von Panama-Stadt, die Koka-Felder Boliviens, die ehemaligen Kriegsgebiete Kolumbiens, die Bananenplantagen Costa Ricas, das Wahlkampfgetümmel Nicaraguas. Lateinamerika hat zuletzt Fortschritte gemacht wie nie zuvor in seiner Geschichte, die meisten Länder haben ihre Demokratien stabilisiert, ihre Diktatoren abgeurteilt, ihre Wirtschaft saniert. Dabei ist Lateinamerika einen ganz eigenen Weg gegangen: Es wählte überwiegend links, als alle Welt rechts wählte, und es baut mühsam auf, was andere abbauen, nämlich Ansätze eines Sozialsystems, das die gravierenden Ungerechtigkeiten der vergangenen Jahrhunderte beseitigen helfen soll. Lateinamerika hat eine neue Riege selbstbewusster politischer Leitfiguren hervorgebracht, die auch international Verantwortung übernehmen und eine Neuordnung der Gewichte in der Welt fordern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein Kontinent startet durch Bis Ende des 20. Jahrhunderts gilt Lateinamerika als Hort des Chaos, der Staatsstreiche, Krisen und Pleiten. Die Bilder von Putschen und Massakern, von Diktatoren, Elendsvierteln und Drogenbossen prägen die öffentliche Wahrnehmung. Doch fast unbemerkt vom Rest der Welt hat Lateinamerika eine rasante Entwicklung hingelegt und ist auf dem Weg, die "Tigerstaaten" von morgen hervorzubringen. Sebastian Schoepp nimmt den Leser mit durch die Straßenschluchten von Panama-Stadt, die Koka-Felder Boliviens, die ehemaligen Kriegsgebiete Kolumbiens, die Bananenplantagen Costa Ricas, das Wahlkampfgetümmel Nicaraguas. Lateinamerika hat zuletzt Fortschritte gemacht wie nie zuvor in seiner Geschichte, die meisten Länder haben ihre Demokratien stabilisiert, ihre Diktatoren abgeurteilt, ihre Wirtschaft saniert. Dabei ist Lateinamerika einen ganz eigenen Weg gegangen: Es wählte überwiegend links, als alle Welt rechts wählte, und es baut mühsam auf, was andere abbauen, nämlich Ansätze eines Sozialsystems, das die gravierenden Ungerechtigkeiten der vergangenen Jahrhunderte beseitigen helfen soll. Lateinamerika hat eine neue Riege selbstbewusster politischer Leitfiguren hervorgebracht, die auch international Verantwortung übernehmen und eine Neuordnung der Gewichte in der Welt fordern.

More books from Westend Verlag

Cover of the book Die Zeit gehört uns by Sebastian Schoepp
Cover of the book Couragiert gegen den Strom by Sebastian Schoepp
Cover of the book Frieden! Jetzt! Überall! by Sebastian Schoepp
Cover of the book Mehr Süden wagen by Sebastian Schoepp
Cover of the book "Wie konntest du Mensch sein in Auschwitz?" by Sebastian Schoepp
Cover of the book Der arabische Frühling by Sebastian Schoepp
Cover of the book Tod per Knopfdruck by Sebastian Schoepp
Cover of the book Die Chaos-Königin by Sebastian Schoepp
Cover of the book Die Neuerfindung der Städte by Sebastian Schoepp
Cover of the book 50 einfache Dinge, die typisch deutsch sind by Sebastian Schoepp
Cover of the book Die Anatomie der Ungleichheit by Sebastian Schoepp
Cover of the book Lallbacken by Sebastian Schoepp
Cover of the book Die Kurden by Sebastian Schoepp
Cover of the book Gescheitert by Sebastian Schoepp
Cover of the book Talking Points oder die Sprache der Macht by Sebastian Schoepp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy