Das Buch und die Multimediagesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Buch und die Multimediagesellschaft by Stefan Frenzen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Frenzen ISBN: 9783638105859
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Frenzen
ISBN: 9783638105859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik der erziehungswissenschaftlichen Fakultät), Veranstaltung: Lesesozialisation in Familie und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft gibt es so viele verschiedene Medien, sei es nun Computer, Videorecorder oder Fernseher, dass es verführerisch ist, die These aufzustellen, die enorme Medienflut würde das Buch verdrängen. Es gibt viele Menschen, die diese These unterstützen, aber bestimmt ebenso viele, die nicht dieser Meinung sind. Mit dieser Hausarbeit möchte ich auf Grundlage einiger Texte versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, doch ob die Antwort, die ich für mich daraus ziehe, die ultimativ richtige ist, sei dahingestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik der erziehungswissenschaftlichen Fakultät), Veranstaltung: Lesesozialisation in Familie und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft gibt es so viele verschiedene Medien, sei es nun Computer, Videorecorder oder Fernseher, dass es verführerisch ist, die These aufzustellen, die enorme Medienflut würde das Buch verdrängen. Es gibt viele Menschen, die diese These unterstützen, aber bestimmt ebenso viele, die nicht dieser Meinung sind. Mit dieser Hausarbeit möchte ich auf Grundlage einiger Texte versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, doch ob die Antwort, die ich für mich daraus ziehe, die ultimativ richtige ist, sei dahingestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rohstoffe als Beitrag zur Portfoliooptimierung by Stefan Frenzen
Cover of the book Lesestrategien und deren Umsetzung in der Schule by Stefan Frenzen
Cover of the book Historisch-systematische Auseinandersetzung mit Herbarts Begriff der Bildsamkeit by Stefan Frenzen
Cover of the book Die Gestalt Svidrigajlovs in Dostojewskis Roman 'Schuld und Sühne' by Stefan Frenzen
Cover of the book Bachs 'Greatest Hits': Zur Rezeptionsgeschichte des 'Wohltemperierten Klaviers' by Stefan Frenzen
Cover of the book Fördermöglichkeiten für Menschen mit einer geistigen Behinderung im Rahmen der Judokurse des HPCA München by Stefan Frenzen
Cover of the book Das steinerne Herz by Stefan Frenzen
Cover of the book Die Nutzung des Web 2.0 durch ältere Generationen by Stefan Frenzen
Cover of the book Die Entwicklung von Luftverkehrs-Hubs in Europa by Stefan Frenzen
Cover of the book Union Pacific & Transcontinental Railroad by Stefan Frenzen
Cover of the book Stabilisierung traumatisierter Patientinnen by Stefan Frenzen
Cover of the book Typische Bestandteile eines ein- beziehungsweise zweisprachigen Wörterbuchartikels by Stefan Frenzen
Cover of the book Psychosoziale Situation ausländischer Jugendlicher insbesondere der Italienischen by Stefan Frenzen
Cover of the book Consumer Electronics Industry of China by Stefan Frenzen
Cover of the book The Appropriate Scope of Diplomatic Immunity by Stefan Frenzen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy