Das Abstandsgebot in Richtlinie 2012/18/EU («Seveso-III-Richtlinie») und seine Auswirkungen auf die Erteilung von Baugenehmigungen

Deutsche Behoerden zwischen Baurecht, Umweltrecht und Europarecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, Jurisprudence
Cover of the book Das Abstandsgebot in Richtlinie 2012/18/EU («Seveso-III-Richtlinie») und seine Auswirkungen auf die Erteilung von Baugenehmigungen by Michaela Mühlmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Mühlmann ISBN: 9783653957662
Publisher: Peter Lang Publication: April 8, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Michaela Mühlmann
ISBN: 9783653957662
Publisher: Peter Lang
Publication: April 8, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit dem Urteil vom 15.09.2011 entschied der Gerichtshof der Europäischen Union, dass die Baugenehmigungsbehörden der Mitgliedstaaten auch bei gebundenen Entscheidungen das unionsrechtliche Abstandsgebot aus Art. 13 Abs. 2 der Richtlinie 2012/18/EU (damals noch Art. 12 Abs. 1 UAbs. 2 der Vorgänger-Richtlinie 96/82/EG) zu berücksichtigen hätten (Rs. C-53/10, Fall «Mücksch»). Unter Beachtung nationaler Rechtsprechung behandelt die Autorin Lösungsansätze zur erforderlichen Integration des Abstandsgebots in das nationale Recht. Sie legt den Schwerpunkt auf die Klärung des dogmatischen Fundaments der Rechtsprechung. Diese ergibt zwar im Ergebnis ein schlüssiges System, in welchem Unions- und nationales Recht erfolgreich ineinander greifen, entlastet aber den nationalen Gesetzgeber nicht von seiner Umsetzungspflicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem Urteil vom 15.09.2011 entschied der Gerichtshof der Europäischen Union, dass die Baugenehmigungsbehörden der Mitgliedstaaten auch bei gebundenen Entscheidungen das unionsrechtliche Abstandsgebot aus Art. 13 Abs. 2 der Richtlinie 2012/18/EU (damals noch Art. 12 Abs. 1 UAbs. 2 der Vorgänger-Richtlinie 96/82/EG) zu berücksichtigen hätten (Rs. C-53/10, Fall «Mücksch»). Unter Beachtung nationaler Rechtsprechung behandelt die Autorin Lösungsansätze zur erforderlichen Integration des Abstandsgebots in das nationale Recht. Sie legt den Schwerpunkt auf die Klärung des dogmatischen Fundaments der Rechtsprechung. Diese ergibt zwar im Ergebnis ein schlüssiges System, in welchem Unions- und nationales Recht erfolgreich ineinander greifen, entlastet aber den nationalen Gesetzgeber nicht von seiner Umsetzungspflicht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Reconsidering Obama by Michaela Mühlmann
Cover of the book Procedimientos de conexión discursiva en español: adquisición y aprendizaje by Michaela Mühlmann
Cover of the book Research on Humanities and Social Sciences by Michaela Mühlmann
Cover of the book School Effectiveness in China by Michaela Mühlmann
Cover of the book Pauls Sexual and Marital Ethics in 1 Corinthians 7 by Michaela Mühlmann
Cover of the book Zeitgeschichte als Lebensgeschichte by Michaela Mühlmann
Cover of the book La terminología gramatical del español y del francés- La terminologie grammaticale de lespagnol et du français by Michaela Mühlmann
Cover of the book Patterns of Patronage in Renaissance Rome by Michaela Mühlmann
Cover of the book Naturally Hypernatural I: Concepts of Nature by Michaela Mühlmann
Cover of the book Visions of Ireland by Michaela Mühlmann
Cover of the book Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884 by Michaela Mühlmann
Cover of the book Das Spannungsfeld zwischen goettlichem und menschlichem Koenigtum in Jes 139 by Michaela Mühlmann
Cover of the book Nation, Memory and Great War Commemoration by Michaela Mühlmann
Cover of the book A Minimalist View on the SyntaxSemantics Relationship by Michaela Mühlmann
Cover of the book Gender Structuring of Contemporary Slovenia by Michaela Mühlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy