Darwins Evolutionstheorien - Grundlagen der Eugenik?

Grundlagen der Eugenik?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Darwins Evolutionstheorien - Grundlagen der Eugenik? by Julia Mattausch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Mattausch ISBN: 9783638034456
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Mattausch
ISBN: 9783638034456
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: '...Daß der Mensch von einer niedrig organisierten Form abstammt, wird für viele ein großes Ärgernis sein...Aber es kann schwerlich ein Zweifel darüber bestehen, daß wir von Barbaren abstammen.' Mit dieser Erkenntnis schuf Charles Darwin sich bereits zu seiner Zeit Anhänger und Feinde. Auch wenn die Evolutionstheorien Charles Darwins aus naturwissenschaftlicher Sicht heute als Meilenstein für die Wissenschaft angesehen werden, so sorgen diese und ihre Auswirkungen vor allem in der Soziobiologie auch heute noch für Kontroversen und Diskussio-nen. Dies ist hauptsächlich mit den Erfahrungen aus dem Sozialdarwinismus und dessen Ausprä-gungen, wie der Eugenik, zu erklären. Diese werden bis heute mit Darwins Theorien in Verbin-dung gebracht, wenn nicht sogar begründet. In dieser Arbeit möchte ich erörtern, ob und inwie-weit Darwin Grundlagen dafür geschaffen hat. 2. Überblick über das historische Umfeld und das Leben Charles Darwins Charles Robert Darwin war das fünfte Kind einer wohlhabenden und gebildeten Familie. Er wurde am 12. Februar 1809 in Shrewsburg, Westengland, geboren. Obwohl sein Vater, der ange-sehene Arzt Dr. Robert W. Darwin, seinen Sohn als eher unterdurchschnittlich beurteilt, schickt er ihn 1825 für ein Medizinstudium auf die Universität Edinburgh. Aus Mangel an Interesse brach Charles Darwin dieses zwei Jahre später ab, um Theologie in Cambridge zu studieren, mit dem Ziel, Landpfarrer zu werden. Auch dieses Studium trat Darwin nicht aus Überzeugung an: er betrachtete es lediglich als kleineres Übel.Bereits während seiner Studienzeit zeichnete sich Darwins Leidenschaft für Naturforschung ab. In Cambridge war es auch, wo Darwin zwei für seine Entwicklung besonders ausschlaggebende Personen kennen lernte: den Geologen Adam Sedgwick (1785 - 1873) und seinen Professor der Botanik John Stevens Henslow (1796 - 1861). Besonders Sedgwick führte Darwin in systematisches wissenschaftliches Arbeiten und in geologische Feldarbeit ein. Dies sollte Darwin bei späteren Studien von großem Nutzen sein. Trotzdem muss betont werden, dass Darwin aufgrund der noch fehlenden Professionalisierung der Wissenschaft nie eine formelle Ausbildung zum Wissenschaftler erhalten hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: '...Daß der Mensch von einer niedrig organisierten Form abstammt, wird für viele ein großes Ärgernis sein...Aber es kann schwerlich ein Zweifel darüber bestehen, daß wir von Barbaren abstammen.' Mit dieser Erkenntnis schuf Charles Darwin sich bereits zu seiner Zeit Anhänger und Feinde. Auch wenn die Evolutionstheorien Charles Darwins aus naturwissenschaftlicher Sicht heute als Meilenstein für die Wissenschaft angesehen werden, so sorgen diese und ihre Auswirkungen vor allem in der Soziobiologie auch heute noch für Kontroversen und Diskussio-nen. Dies ist hauptsächlich mit den Erfahrungen aus dem Sozialdarwinismus und dessen Ausprä-gungen, wie der Eugenik, zu erklären. Diese werden bis heute mit Darwins Theorien in Verbin-dung gebracht, wenn nicht sogar begründet. In dieser Arbeit möchte ich erörtern, ob und inwie-weit Darwin Grundlagen dafür geschaffen hat. 2. Überblick über das historische Umfeld und das Leben Charles Darwins Charles Robert Darwin war das fünfte Kind einer wohlhabenden und gebildeten Familie. Er wurde am 12. Februar 1809 in Shrewsburg, Westengland, geboren. Obwohl sein Vater, der ange-sehene Arzt Dr. Robert W. Darwin, seinen Sohn als eher unterdurchschnittlich beurteilt, schickt er ihn 1825 für ein Medizinstudium auf die Universität Edinburgh. Aus Mangel an Interesse brach Charles Darwin dieses zwei Jahre später ab, um Theologie in Cambridge zu studieren, mit dem Ziel, Landpfarrer zu werden. Auch dieses Studium trat Darwin nicht aus Überzeugung an: er betrachtete es lediglich als kleineres Übel.Bereits während seiner Studienzeit zeichnete sich Darwins Leidenschaft für Naturforschung ab. In Cambridge war es auch, wo Darwin zwei für seine Entwicklung besonders ausschlaggebende Personen kennen lernte: den Geologen Adam Sedgwick (1785 - 1873) und seinen Professor der Botanik John Stevens Henslow (1796 - 1861). Besonders Sedgwick führte Darwin in systematisches wissenschaftliches Arbeiten und in geologische Feldarbeit ein. Dies sollte Darwin bei späteren Studien von großem Nutzen sein. Trotzdem muss betont werden, dass Darwin aufgrund der noch fehlenden Professionalisierung der Wissenschaft nie eine formelle Ausbildung zum Wissenschaftler erhalten hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nero inszeniert einen Schiffbruch by Julia Mattausch
Cover of the book Stress und Stressbewältigung im Lehrerberuf. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für die Lehrergesundheit by Julia Mattausch
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Forschungs- und Entwicklungskosten nach IAS by Julia Mattausch
Cover of the book Darlegungs- und Beweislast bei Internetauktionen by Julia Mattausch
Cover of the book Deiktische Bezüge im geschriebenen und gesprochenen Englisch by Julia Mattausch
Cover of the book Die Lehren und das Wirken der Waldenser by Julia Mattausch
Cover of the book The Effect of a Dividend Payment on the Stock Price by Julia Mattausch
Cover of the book Entwicklungsbegleitende Evaluierung von Innovationen by Julia Mattausch
Cover of the book Exegetische Überlegungen zu dem Gleichnis vom Senfkorn und vom Sauerteig by Julia Mattausch
Cover of the book Leni Riefenstahl - Die meisterhafte Regisseurin und Fotografin by Julia Mattausch
Cover of the book Mathematik an der Schule für Körperbehinderte: Schriftliche Rechenverfahren und Fehleranalyse der schriftlichen Addition by Julia Mattausch
Cover of the book Vergleichende Darstellung der Kriegsstrategien der 2. und 3. OHL by Julia Mattausch
Cover of the book Herzog Albrecht IV. und Regensburg - Eine Reichsstadt im Fokus machtpolitischer Auseinandersetzung zwischen Kaiser und Herzog by Julia Mattausch
Cover of the book Stationsarbeit im Englischunterricht der Grundschule mit einer Analyse lehrwerksunabhängiger Materialien by Julia Mattausch
Cover of the book Elternkurse als präventive sozialpädagogische Aufgabe by Julia Mattausch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy