Darstellung weiblicher und männlicher Charaktere im japanischen Videospiel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Darstellung weiblicher und männlicher Charaktere im japanischen Videospiel by Marvin Udzik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marvin Udzik ISBN: 9783640817672
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marvin Udzik
ISBN: 9783640817672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Forschungsprojekt zur Repräsentation von Differenzen in der japanischen Populärkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Vorhaben, die mediale Widerspiegelung des in der japanischen Gesellschaft wachsenden Bewusstseins für Differenzen darzustellen und diese auf ihre Bedeutung hin zu untersuchen; der Schwerpunkt wurde dabei auf die Repräsentation von Geschlecht und damit die Wahrnehmung geschlechtlicher Differenz gesetzt. Diese Entwicklung wird vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung sowie der damit einhergehenden Reaktionen - Öffnung auf der einen, Renationalisierung auf der anderen Seite - verfolgt, d.h. die Reproduktion traditioneller Rollenbilder im Videospiel wird genauso thematisiert wie das Verschwimmen geschlechtlicher Differenzen. Das Medium Videospiel stellt dabei einen interessanten Untersuchungsgegenstand dar, da nicht nur eine breite Masse der japanischen Gesellschaft von diesem populärkulturellen Produkt erreicht wird, sondern es im Gegensatz zu vielen anderen Konsumgütern auch eine aktive Beteiligung des Konsumenten erwartet, was die Wahrscheinlichkeit einer Beeinflussung durch das Produkt erhöht. Die Arbeit orientiert sich daher in erster Linie an so genannten 'Bestsellern' der japanischen Videospielkonzerne Nintendo und Sony.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Forschungsprojekt zur Repräsentation von Differenzen in der japanischen Populärkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Vorhaben, die mediale Widerspiegelung des in der japanischen Gesellschaft wachsenden Bewusstseins für Differenzen darzustellen und diese auf ihre Bedeutung hin zu untersuchen; der Schwerpunkt wurde dabei auf die Repräsentation von Geschlecht und damit die Wahrnehmung geschlechtlicher Differenz gesetzt. Diese Entwicklung wird vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung sowie der damit einhergehenden Reaktionen - Öffnung auf der einen, Renationalisierung auf der anderen Seite - verfolgt, d.h. die Reproduktion traditioneller Rollenbilder im Videospiel wird genauso thematisiert wie das Verschwimmen geschlechtlicher Differenzen. Das Medium Videospiel stellt dabei einen interessanten Untersuchungsgegenstand dar, da nicht nur eine breite Masse der japanischen Gesellschaft von diesem populärkulturellen Produkt erreicht wird, sondern es im Gegensatz zu vielen anderen Konsumgütern auch eine aktive Beteiligung des Konsumenten erwartet, was die Wahrscheinlichkeit einer Beeinflussung durch das Produkt erhöht. Die Arbeit orientiert sich daher in erster Linie an so genannten 'Bestsellern' der japanischen Videospielkonzerne Nintendo und Sony.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Subprime-Krise. Probleme bei der Bilanzierung by Marvin Udzik
Cover of the book Instrumente und Wirkung der Außenhandelspolitik by Marvin Udzik
Cover of the book Immer die gleiche Arbeit? - Vor- und Nachteile der Arbeitsteilung am Beispiel der Stecknadelproduktion von Adam Smith by Marvin Udzik
Cover of the book Anwendung des Ansatzes der Evidence Based Medicine im Bereich der Behindertenhilfe by Marvin Udzik
Cover of the book Lässt sich ein Zusammenhang zwischen den Kriterien ethisch-nachhaltiger Geldanlage und dem Sozialprinzip der Nachhaltigkeit herstellen? by Marvin Udzik
Cover of the book Ausfüllen einer Überweisung anhand einer Rechnung (Unterweisung Kaufmann -frau) by Marvin Udzik
Cover of the book Der autoritäre Erziehungsstil als mögliche Grundform pädagogischen Handelns in kritischer Sicht am Beispiel expliziter Filmausschnitte aus dem Experiment Kurt Lewins by Marvin Udzik
Cover of the book Spiegelungen - Gleichnis vom viererlei Acker by Marvin Udzik
Cover of the book Die Grundstruktur der Aktiengesellschaft im Hinblick auf Art. 706b OR by Marvin Udzik
Cover of the book Entwicklung der Bildungsungleichheit im Hinblick auf die soziale Herkunft by Marvin Udzik
Cover of the book Deutsche Sicherheitsgesetze im Spannungsfeld von Grundrechten und innerer Sicherheit - eine ethische Analyse by Marvin Udzik
Cover of the book Riten und Rituale der Postmoderne by Marvin Udzik
Cover of the book Der Bürgerkrieg in Tadschikistan 1992 - 1997 - Ursachen und Verlauf einer menschlichen Tragödie by Marvin Udzik
Cover of the book Verwaltung und Wirtschaft Namibias by Marvin Udzik
Cover of the book Sportliche Aktivität und Hypertonie - Pathophysiologische Grundlagen by Marvin Udzik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy