Daily Talkshows und 'Big Brother'

Ein Vergleich von Gesprächen in gegenwärtigen Unterhaltungsformaten

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Daily Talkshows und 'Big Brother' by Luise Knah, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luise Knah ISBN: 9783640376025
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luise Knah
ISBN: 9783640376025
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 13, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, in welchem der Sendeformate das Gesprochene auch tatsächlich ein Gespräch darstellt, oder ob der Unterhaltungsaspekt den eigentlichen Talk aus den Shows verdrängt hat, soll den Forschungsgegenstand dieser Hausarbeit darstellen. Hierbei richtet sich das Augenmerk auf die Rahmen, die eine Sendung für Gesprächsverläufe setzt und inwiefern so das authentische Gespräch manipuliert wird. Zunächst soll der alltägliche Dialog definiert werden und dieser dann in die Rahmung der Medien transferiert werden. Nachdem die mitwirkenden Faktoren und Regeln für den klassischen Daily Talk sowie für Big Brother umrissen wurden, wird auf den Begriff des Konflikts und auf moderative Gesprächsinterventionen eingegangen werden. Es soll erforscht werden, in welchem der Formate sich trotz oder gar aufgrund der Inszenierung ein tatsächliches Gespräch konstituiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 13, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, in welchem der Sendeformate das Gesprochene auch tatsächlich ein Gespräch darstellt, oder ob der Unterhaltungsaspekt den eigentlichen Talk aus den Shows verdrängt hat, soll den Forschungsgegenstand dieser Hausarbeit darstellen. Hierbei richtet sich das Augenmerk auf die Rahmen, die eine Sendung für Gesprächsverläufe setzt und inwiefern so das authentische Gespräch manipuliert wird. Zunächst soll der alltägliche Dialog definiert werden und dieser dann in die Rahmung der Medien transferiert werden. Nachdem die mitwirkenden Faktoren und Regeln für den klassischen Daily Talk sowie für Big Brother umrissen wurden, wird auf den Begriff des Konflikts und auf moderative Gesprächsinterventionen eingegangen werden. Es soll erforscht werden, in welchem der Formate sich trotz oder gar aufgrund der Inszenierung ein tatsächliches Gespräch konstituiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mobbing unter Schülern. Ursachen, Erscheinungsformen, Folgen und Prävention im Alltagsunterricht an beruflichen Schulen by Luise Knah
Cover of the book Inkarnation als Repräsentation Gottes - Denkmodelle der Christologie by Luise Knah
Cover of the book Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum by Luise Knah
Cover of the book Beziehungssucht und Co-Abhängigkeit bei Frauen by Luise Knah
Cover of the book Welche beobachtbaren Effekte ergeben sich in einem inklusiven Bildungssystem bis zum Ende der Schulpflicht hinsichtlich Chancengleichheit und Leistungsniveau in OECD-Staaten? by Luise Knah
Cover of the book Die EU-Richtlinie 2008/52/EG und das deutsche Arbeitsrecht - eine Zwischenbilanz by Luise Knah
Cover of the book Unternehmenskauf und -übertragung als Asset Deal und Share Deal by Luise Knah
Cover of the book IT-Sicherheitsmanagement in verteilten Unternehmen by Luise Knah
Cover of the book Anteilserwerb zur Sanierung by Luise Knah
Cover of the book Wie entsteht Konformität? by Luise Knah
Cover of the book The Medial Mirror - Female Representations in Men's and Women's Magazines by Luise Knah
Cover of the book Feministische Sprachkritik by Luise Knah
Cover of the book Analysis of R.E.M.'s song 'Nightswimming' by Luise Knah
Cover of the book Theoretische und methodische Überlegungen zur Gestaltung eines historisch-pädagogischen Spazierganges in der Stadt Halle by Luise Knah
Cover of the book Affinitätsgruppenanalyse am Beispiel der Medienmarke Harry Potter by Luise Knah
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy