Cicero

oder Der letzte Kampf um die Republik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient, History, Ancient History, Rome, Biography & Memoir, Historical
Cover of the book Cicero by Wolfgang Schuller, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Schuller ISBN: 9783406651793
Publisher: C.H.Beck Publication: November 15, 2013
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Schuller
ISBN: 9783406651793
Publisher: C.H.Beck
Publication: November 15, 2013
Imprint:
Language: German

Über keinen anderen Menschen der Antike wissen wir so viel wie über Marcus Tullius Cicero (106–43 v. Chr.). Wolfgang Schuller hat in jahrelanger Forschung Reden und Briefe seines Protagonisten ausgewertet und lässt in dieser spannend erzählten, faktenreichen Biographie den großen Staatsmann noch einmal lebendig werden. Zugleich entwirft er ein grandioses Panorama der dem Untergang geweihten römischen Republik. Seit dem Jahre 60 v. Chr. versuchen Caesar, Pompeius und Crassus mit ihrer geballten wirtschaftlichen und militärischen Macht, die Geschicke Roms den eigenen Interessen zu unterwerfen. In dieser Situation taktiert Cicero und hofft, mit Pompeius den gefährlichsten Widersacher der Senatsherrschaft – Caesar – ausschalten zu können. Der Bürgerkrieg bricht aus, Pompeius wird ermordet, Caesar ernennt sich zum Diktator auf Lebenszeit, aber Cicero kämpft weiter – jetzt durch seine Schriften. Als der Tyrann im Jahre 44 v. Chr. einem Attentat zum Opfer fällt, hofft Cicero, die Freiheit der Republik könne noch einmal gerettet werden. Doch nicht einmal sich selbst kann er noch retten. Leidenschaftlich attackiert er in seinen sprichwörtlichen Philippika Marcus Antonius, den Gefolgsmann Caesars, bis dieser ihn schließlich ermorden lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Über keinen anderen Menschen der Antike wissen wir so viel wie über Marcus Tullius Cicero (106–43 v. Chr.). Wolfgang Schuller hat in jahrelanger Forschung Reden und Briefe seines Protagonisten ausgewertet und lässt in dieser spannend erzählten, faktenreichen Biographie den großen Staatsmann noch einmal lebendig werden. Zugleich entwirft er ein grandioses Panorama der dem Untergang geweihten römischen Republik. Seit dem Jahre 60 v. Chr. versuchen Caesar, Pompeius und Crassus mit ihrer geballten wirtschaftlichen und militärischen Macht, die Geschicke Roms den eigenen Interessen zu unterwerfen. In dieser Situation taktiert Cicero und hofft, mit Pompeius den gefährlichsten Widersacher der Senatsherrschaft – Caesar – ausschalten zu können. Der Bürgerkrieg bricht aus, Pompeius wird ermordet, Caesar ernennt sich zum Diktator auf Lebenszeit, aber Cicero kämpft weiter – jetzt durch seine Schriften. Als der Tyrann im Jahre 44 v. Chr. einem Attentat zum Opfer fällt, hofft Cicero, die Freiheit der Republik könne noch einmal gerettet werden. Doch nicht einmal sich selbst kann er noch retten. Leidenschaftlich attackiert er in seinen sprichwörtlichen Philippika Marcus Antonius, den Gefolgsmann Caesars, bis dieser ihn schließlich ermorden lässt.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Meine, deine, unsere Kinder by Wolfgang Schuller
Cover of the book Der Daoismus by Wolfgang Schuller
Cover of the book Der Buddhismus by Wolfgang Schuller
Cover of the book Der Untergang der Welt von gestern by Wolfgang Schuller
Cover of the book Tsunamis by Wolfgang Schuller
Cover of the book Lebt wohl, Genossen! by Wolfgang Schuller
Cover of the book Rechtsfragen bei einem Todesfall by Wolfgang Schuller
Cover of the book Geschichte Kambodschas by Wolfgang Schuller
Cover of the book Pointen richtig gesetzt by Wolfgang Schuller
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen - Geld und Finanzmärkte by Wolfgang Schuller
Cover of the book Von Menschen und Mächten by Wolfgang Schuller
Cover of the book Anti-Judaismus by Wolfgang Schuller
Cover of the book Wie kommt das Blau ins Meer? by Wolfgang Schuller
Cover of the book Kulturphilosophie by Wolfgang Schuller
Cover of the book Boko Haram by Wolfgang Schuller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy