Einflussfaktoren des monetären Spendenverhaltens

Eine Betrachtung von Persönlichkeitsvariablen sowie sozialen und materiellen Einflussgrößen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Einflussfaktoren des monetären Spendenverhaltens by Martin Lotz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Lotz ISBN: 9783638248600
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Lotz
ISBN: 9783638248600
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Psychologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im theoretischen Teil der vorliegenden Arbeit wird auf das Kernkonzept Altruismus eingegangen. Neben der Definition wird die Altruismus-Egoismus-Kontroverse sowie die Betrachtung von Altruismus als stabile Persönlichkeitseigenschaft behandelt. Im Anschluss daran werden eine Reihe von Persönlichkeitskonstrukten und ihr bisher erforschter Zusammenhang zu Altruismus dargestellt. Weiterhin werden verschiedene demographische Aspekte sowie die Bedeutung der Steuerzahlung aufgeführt. Der letzte Teil des theoretischen Abschnittes behandelt speziell monetäres Spendenverhalten. Des Weiteren wird hier auf zwei andere Spendenformen eingegangen - Blut- und Zeitspenden - und es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser drei Spendenformen behandelt. Der methodische Teil der Arbeit behandelt zunächst die Vor- und Nachteile eines Fragebogens als Erhebungsinstrument. Weiterhin werden die einzelnen rekrutierten Fragebögen und selbst entwickelten Items dargestellt. Im Anschluss daran wird die Stichprobe bezüglich Demographie und Spendenverhalten genauer dargestellt. Als zentraler Abschnitt werden die im theoretischen Teil zusammengefassten Hypothesen bezüglich Altruismus und Spendenverhalten statistisch mit Hilfe von bivariaten und Partialkorrelationen sowie Regressionsanalysen überprüft. Die statistischen Ergebnisse werden daraufhin in einem schematischen Rahmenmodell mit den abhängigen Variablen 'Altruismus' und 'monetäre Spenden' dargestellt, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutlich zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Psychologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im theoretischen Teil der vorliegenden Arbeit wird auf das Kernkonzept Altruismus eingegangen. Neben der Definition wird die Altruismus-Egoismus-Kontroverse sowie die Betrachtung von Altruismus als stabile Persönlichkeitseigenschaft behandelt. Im Anschluss daran werden eine Reihe von Persönlichkeitskonstrukten und ihr bisher erforschter Zusammenhang zu Altruismus dargestellt. Weiterhin werden verschiedene demographische Aspekte sowie die Bedeutung der Steuerzahlung aufgeführt. Der letzte Teil des theoretischen Abschnittes behandelt speziell monetäres Spendenverhalten. Des Weiteren wird hier auf zwei andere Spendenformen eingegangen - Blut- und Zeitspenden - und es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser drei Spendenformen behandelt. Der methodische Teil der Arbeit behandelt zunächst die Vor- und Nachteile eines Fragebogens als Erhebungsinstrument. Weiterhin werden die einzelnen rekrutierten Fragebögen und selbst entwickelten Items dargestellt. Im Anschluss daran wird die Stichprobe bezüglich Demographie und Spendenverhalten genauer dargestellt. Als zentraler Abschnitt werden die im theoretischen Teil zusammengefassten Hypothesen bezüglich Altruismus und Spendenverhalten statistisch mit Hilfe von bivariaten und Partialkorrelationen sowie Regressionsanalysen überprüft. Die statistischen Ergebnisse werden daraufhin in einem schematischen Rahmenmodell mit den abhängigen Variablen 'Altruismus' und 'monetäre Spenden' dargestellt, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutlich zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Handelbare Verschmutzungsrechte als Modell ökologischer Regulierung. Eine Performance-Analyse anhand des RECLAIM-Projekts by Martin Lotz
Cover of the book Hannah Arendt - Politik und Macht by Martin Lotz
Cover of the book Messung eines Strömungswandlers by Martin Lotz
Cover of the book Die Entwicklung des Euro im Verhältnis zum Dollar: Bestimmungsfaktoren und kritischer Ausblick by Martin Lotz
Cover of the book Literarische Kafka-Verarbeitungen by Martin Lotz
Cover of the book Wahrnehmung und Entscheidungsverhalten im Internet unter Einbeziehung des Marketing by Martin Lotz
Cover of the book Die klassische Migrationstheorie von Hoffmann-Nowotny: Darstellung und kritische Anmerkungen by Martin Lotz
Cover of the book Loben, die größte Antriebskraft by Martin Lotz
Cover of the book Die GmbH. Eine europäische Gesellschaftsform mit Geschichte by Martin Lotz
Cover of the book Alain Badiou und die Philosophie by Martin Lotz
Cover of the book Die Entwicklung der Ultrabewegung by Martin Lotz
Cover of the book Zur Regelung von Entgeltfragen auf Tarif- und Betriebsebene by Martin Lotz
Cover of the book Kinder aus alkoholbelasteten Familien by Martin Lotz
Cover of the book Geheim- und Nachrichtendienste aus dem In- und Ausland in der Kritik by Martin Lotz
Cover of the book Technologiefolgenabschätzung in der Europäischen Union by Martin Lotz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy