Chancengleichheit in der Leistungsgesellschaft - Eine Ideologie?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Chancengleichheit in der Leistungsgesellschaft - Eine Ideologie? by David Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Wolf ISBN: 9783638150989
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Wolf
ISBN: 9783638150989
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: sehr gut, FernUniversität Hagen (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Monaten und Jahren ist es verstärkt zu einer politischen Diskussion um den Wirtschaftsstandort Deutschland gekommen. Dabei prallen die unterschiedlichsten Meinungen aufeinander. Die einen fordern einen Staat, der sich zum größten Teil aus der Wirtschaft und den Wirtschaftsabläufen heraushält; die anderen sehen gerade in der Lenkung der Wirtschaftsabläufe, d.h. in einer gezielten Wirtschaftspolitik, das non plus ultra. Nur allzu oft bleiben aber diejenigen in der öffentlichen Diskussion außen vor, die durch ihre eigentliche Arbeitsleistung erheblichen Einfluss auf die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes haben, eben die arbeitende Bevölkerung. Volkswirtschaftlich spricht man vom sogenannten Humankapital. Dabei handelt es sich um ,,das einer Volkswirtschaft zur Verfügung stehende menschliche Leistungs- potential einschließlich Leistungsreserven und zukünftigen Leistungspotentialen. Es umfasst sowohl die Personen mit ihren angeborenen und/oder durch Investitionen in Schul- und Berufsausbildung geschaffenen Fertigkeiten und Kenntnissen als auch die personelle Zusammensetzung einer Volkswirtschaft.'1 In dieser Definition taucht immer wieder das Wort ,,Leistung' auf. Diese Leistung, ausgedrückt in den Fertigkeiten und Kenntnissen, wird in einer Volkswirtschaft auf vielfältige Weise erbracht und ist, wie oben erwähnt, entweder angeboren oder muss erst erworben werden. Was aber verbirgt sich hinter dem Begriff der Leistung ? Dies muss zunächst in einem ersten Schritt geklärt werden. [...] _____ 1 Knaur, Universallexikon 1991,1992, Bd. 7, S. 2580

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: sehr gut, FernUniversität Hagen (Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Monaten und Jahren ist es verstärkt zu einer politischen Diskussion um den Wirtschaftsstandort Deutschland gekommen. Dabei prallen die unterschiedlichsten Meinungen aufeinander. Die einen fordern einen Staat, der sich zum größten Teil aus der Wirtschaft und den Wirtschaftsabläufen heraushält; die anderen sehen gerade in der Lenkung der Wirtschaftsabläufe, d.h. in einer gezielten Wirtschaftspolitik, das non plus ultra. Nur allzu oft bleiben aber diejenigen in der öffentlichen Diskussion außen vor, die durch ihre eigentliche Arbeitsleistung erheblichen Einfluss auf die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes haben, eben die arbeitende Bevölkerung. Volkswirtschaftlich spricht man vom sogenannten Humankapital. Dabei handelt es sich um ,,das einer Volkswirtschaft zur Verfügung stehende menschliche Leistungs- potential einschließlich Leistungsreserven und zukünftigen Leistungspotentialen. Es umfasst sowohl die Personen mit ihren angeborenen und/oder durch Investitionen in Schul- und Berufsausbildung geschaffenen Fertigkeiten und Kenntnissen als auch die personelle Zusammensetzung einer Volkswirtschaft.'1 In dieser Definition taucht immer wieder das Wort ,,Leistung' auf. Diese Leistung, ausgedrückt in den Fertigkeiten und Kenntnissen, wird in einer Volkswirtschaft auf vielfältige Weise erbracht und ist, wie oben erwähnt, entweder angeboren oder muss erst erworben werden. Was aber verbirgt sich hinter dem Begriff der Leistung ? Dies muss zunächst in einem ersten Schritt geklärt werden. [...] _____ 1 Knaur, Universallexikon 1991,1992, Bd. 7, S. 2580

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulturdimensionen nach Geert Hofstede und deren Bedeutung für Lehren und Lernen by David Wolf
Cover of the book Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die deutsche Rechnungslegung by David Wolf
Cover of the book Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung. Zur Gesundheitssituation älterer Menschen by David Wolf
Cover of the book Die pluralistische Theologie der Religionen by David Wolf
Cover of the book Unterrichtsstörungen und ihre Prävention by David Wolf
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines grafischen Modellierungswerkzeugs für dynamische Prozesse in Business Portalen by David Wolf
Cover of the book Die Adomian decomposition method zum Lösen nichtlinearer Gleichungen und Gleichungssysteme by David Wolf
Cover of the book Hochbegabte Schüler/innen - Identifikation und Förderung by David Wolf
Cover of the book Kapitalaufbringung nach der Reform des GmbHG, § 19 GmbHG by David Wolf
Cover of the book Das Erleben chronisch erkrankter Menschen im Mittelpunkt pflegerischer Interventionen by David Wolf
Cover of the book Microfinance - A way to Alleviate poverty by David Wolf
Cover of the book Unternehmen als Ziel von Mitarbeiterverfehlungen by David Wolf
Cover of the book Schulische Bildung und Erziehung körperbehinderter Kinder in Niedersachsen by David Wolf
Cover of the book Knitting, Baking and Mothering for the Fatherland by David Wolf
Cover of the book Evaluation von Netzwerken by David Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy