Chancen und Probleme von ökologieorientierten Wettbewerbsstragegien auf gesättigtem Markt

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Chancen und Probleme von ökologieorientierten Wettbewerbsstragegien auf gesättigtem Markt by Uwe Suntrup, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Suntrup ISBN: 9783640388561
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Uwe Suntrup
ISBN: 9783640388561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Vielzahl von Unternehmen muss sich gegenwärtig mit Problemen von gesättigten Märkten auseinandersetzen. Eine mögliche Ursache liegt darin, daß bei vielen Konsumenten hinsichtlich des Ausstattungsgrades bei Standardprodukten eine Sättigungsgrenze erreicht ist. Vor dem Hintergrund der Forderungen nach ökologischer Verträglichkeit von Produkten angesichts des gestiegenen Umweltbewußtseins der Verbraucher heute in fast allen Branchen taucht die Frage auf, ob nicht Konzepte zum ökologischen Marketing neue Märkte erschließen lassen. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird untersucht, ob Möglichkeiten bestehen, auf einen gesättigten Markt ein Produkt mit Hilfe einer ökologieorientierten Wettbewerbsstrategie erfolgreich anbieten zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Vielzahl von Unternehmen muss sich gegenwärtig mit Problemen von gesättigten Märkten auseinandersetzen. Eine mögliche Ursache liegt darin, daß bei vielen Konsumenten hinsichtlich des Ausstattungsgrades bei Standardprodukten eine Sättigungsgrenze erreicht ist. Vor dem Hintergrund der Forderungen nach ökologischer Verträglichkeit von Produkten angesichts des gestiegenen Umweltbewußtseins der Verbraucher heute in fast allen Branchen taucht die Frage auf, ob nicht Konzepte zum ökologischen Marketing neue Märkte erschließen lassen. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird untersucht, ob Möglichkeiten bestehen, auf einen gesättigten Markt ein Produkt mit Hilfe einer ökologieorientierten Wettbewerbsstrategie erfolgreich anbieten zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aspekte zur Förderung der Kreativität im Unterricht by Uwe Suntrup
Cover of the book Auswirkungen der BGB-Schuldrechtsreform. Rechtsgestaltung im Auslandsgeschäft des amerikanischen, englischen und französischen Rechtskreises by Uwe Suntrup
Cover of the book Das Reale, das Imaginäre und das Symbolische nach Jacques Lacan by Uwe Suntrup
Cover of the book Regieren im Mehrebenensystem Europas by Uwe Suntrup
Cover of the book Relevant Criteria for Implementing the Lean Management Concept by Uwe Suntrup
Cover of the book Organisationsentwicklung und Reorganisation. Ein Überblick by Uwe Suntrup
Cover of the book Beschaffungscontrolling. Die Funktion als betriebswirtschaftliches Steuerungs- und Koordinationsinstrument by Uwe Suntrup
Cover of the book Der Zusammenhang von Moral und Geschlecht by Uwe Suntrup
Cover of the book Die sozialen Folgen der Globalisierung by Uwe Suntrup
Cover of the book Howard Zinn or Paul Johnson: Which Author´s Story Makes Better Sense of the History of the United States? by Uwe Suntrup
Cover of the book Mann und Frau - Tugend und Minne - Ein Spiel by Uwe Suntrup
Cover of the book Kompetenzentwicklung mit E-Learning Tools. Möglichkeiten, Grenzen und bildungswissenschaftliche Perspektiven von Serious Games in der beruflichen Bildung by Uwe Suntrup
Cover of the book Portfolio Praktikumsbericht Geographie Klasse 6 Gymnasium Sachsen by Uwe Suntrup
Cover of the book Funktionen der Lieder in Disneyfilmen by Uwe Suntrup
Cover of the book Musizieren mit altersgemäßen Musikstücken in der Werkstufe mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Uwe Suntrup
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy