Case-based Evidence – Grundlagen und Anwendung

Prognose und Verbesserung der Akzeptanz von Produkten und Projekten

Nonfiction, Computers, Internet, Electronic Commerce, General Computing
Cover of the book Case-based Evidence – Grundlagen und Anwendung by Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann ISBN: 9783658106133
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: March 11, 2016
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann
ISBN: 9783658106133
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: March 11, 2016
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Das Praxisbuch erläutert anschaulich anhand konkreter Fälle, wie Analogien für die Prognose und Erhöhung der Akzeptanz neuer Produkte und Projekte genutzt werden können. Der Leser erhält eine „Schritt für Schritt Anleitung“ zur Methodenanwendung mit zahlreichen Hinweisen und Best-Practice Beispielen.

Die Autoren erläutern allgemein verständlich die Teilschritte der Methode: Zunächst werden die kritischen Phänomene identifiziert. Analogieschlüsse ausgewählter Vergleichsfälle werden auf den aktuellen Fall übertragen. Diese isomorphen Mechanismen bilden die Grundlage eines synoptischen Modells, welches schließlich in einer Serie qualifizierter Experteninterviews evaluiert wird.

Das Buch richtet sich an Fachkräfte aus Geschäftsentwicklung und Innovationsmanagement, aber auch an Praktiker aus Produktentwicklung und Marketing.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Praxisbuch erläutert anschaulich anhand konkreter Fälle, wie Analogien für die Prognose und Erhöhung der Akzeptanz neuer Produkte und Projekte genutzt werden können. Der Leser erhält eine „Schritt für Schritt Anleitung“ zur Methodenanwendung mit zahlreichen Hinweisen und Best-Practice Beispielen.

Die Autoren erläutern allgemein verständlich die Teilschritte der Methode: Zunächst werden die kritischen Phänomene identifiziert. Analogieschlüsse ausgewählter Vergleichsfälle werden auf den aktuellen Fall übertragen. Diese isomorphen Mechanismen bilden die Grundlage eines synoptischen Modells, welches schließlich in einer Serie qualifizierter Experteninterviews evaluiert wird.

Das Buch richtet sich an Fachkräfte aus Geschäftsentwicklung und Innovationsmanagement, aber auch an Praktiker aus Produktentwicklung und Marketing.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Strafjustiz für Nicht-Juristen by Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann
Cover of the book Die Löwen-Liga by Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann
Cover of the book Führen in schwierigen Zeiten by Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann
Cover of the book Buchführung intensiv by Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann
Cover of the book Unternehmensfinanzierung im Mittelstand by Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann
Cover of the book Wertorientierung und Sinnentfaltung im Coaching by Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann
Cover of the book Sicherheit im Online-Banking by Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann
Cover of the book Regenerative Energiesysteme by Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann
Cover of the book Controlling von Projekten by Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann
Cover of the book Projektmanagement lehren by Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann
Cover of the book Die Piratenpartei by Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann
Cover of the book Verschwimmende Grenzen zwischen Journalismus, Public Relations, Werbung und Marketing by Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann
Cover of the book Handbuch Dienstleistungsmarketing by Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann
Cover of the book Korruptionsbekämpfung vermitteln by Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann
Cover of the book Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-up-Unternehmen by Meike Schumacher, Georg Rainer Hofmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy