Reflexive Wissensproduktion

Anregungen zu einem kritischen Methodenverständnis in qualitativer Forschung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology, Sociology
Cover of the book Reflexive Wissensproduktion by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658031121
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: August 30, 2013
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658031121
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: August 30, 2013
Imprint: Springer VS
Language: German

​In qualitativer Forschung ist eine wachsende Bereitschaft zu bemerken, die eigenen theoretischen Ansprüche reflexiv zu wenden. Wissensproduktion wird zunehmend als Prozess anerkannt, in dessen Verlauf Akteure nicht primär feststehenden Regeln folgen, sondern immer wieder neu methodische Entscheidungen treffen (müssen), die zugleich Implikationen für das produzierte Wissen haben. Manches wird sichtbar (und artikulierbar), anderes nicht. Der Sammelband geht von der Annahme aus, dass qualitative Sozialforschung ihre Akteure mit strukturellen Widersprüchen konfrontiert, sobald diese ihren theoretischen Ansprüchen im konkreten Forschungshandeln „gerecht“ zu werden versuchen. Indem er methodologische Ansätze und Strategien diskutiert, die etwa in den Gender und Postcolonial Studies, der psychoanalytischen Sozialpsychologie und der partizipativen Forschung entwickelt wurden, um mit ihnen produktiv umzugehen, versteht er sich als Beitrag zu einem kritischen und dezentrierten Methodenverständnis in qualitativer Forschung.​

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​In qualitativer Forschung ist eine wachsende Bereitschaft zu bemerken, die eigenen theoretischen Ansprüche reflexiv zu wenden. Wissensproduktion wird zunehmend als Prozess anerkannt, in dessen Verlauf Akteure nicht primär feststehenden Regeln folgen, sondern immer wieder neu methodische Entscheidungen treffen (müssen), die zugleich Implikationen für das produzierte Wissen haben. Manches wird sichtbar (und artikulierbar), anderes nicht. Der Sammelband geht von der Annahme aus, dass qualitative Sozialforschung ihre Akteure mit strukturellen Widersprüchen konfrontiert, sobald diese ihren theoretischen Ansprüchen im konkreten Forschungshandeln „gerecht“ zu werden versuchen. Indem er methodologische Ansätze und Strategien diskutiert, die etwa in den Gender und Postcolonial Studies, der psychoanalytischen Sozialpsychologie und der partizipativen Forschung entwickelt wurden, um mit ihnen produktiv umzugehen, versteht er sich als Beitrag zu einem kritischen und dezentrierten Methodenverständnis in qualitativer Forschung.​

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Handbuch Politik USA by
Cover of the book Zur Zukunft des Landesparlamentarismus by
Cover of the book Buchführung: Schneller Einstieg in die Grundlagen by
Cover of the book Geheimsache Siel oder kann Wasser bergauf fließen? by
Cover of the book Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge by
Cover of the book Audiobiografie und Hörerleben by
Cover of the book Reputationsmanagement by
Cover of the book Value Added Heat Map by
Cover of the book Handbuch frühkindliche Bildungsforschung by
Cover of the book Im Startup die Welt gestalten by
Cover of the book Lebenslanges Lernen im sozialstrukturellen Wandel by
Cover of the book FEM bei elektrischen Antrieben 2 by
Cover of the book Buchführung: Schneller Einstieg in die Grundlagen by
Cover of the book Psychologische Auswirkungen von Change Prozessen by
Cover of the book Informationen und Wissen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy