CAN-BUS und Automatisierungstechnik

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book CAN-BUS und Automatisierungstechnik by Wolfgang Kopp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Kopp ISBN: 9783638426367
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Kopp
ISBN: 9783638426367
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1, FH Campus Wien (Technisches Projekt- und Prozessmanagement), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird nach einer Einführung in die Automatisierungstechnik mit der Erklärung des Begriffes Feldbereich auf den durch die Firma Bosch entwickelten CAN Bus eingegangen. Um einen Überblick in die Thematik zu bekommen werden die wichtigsten Feldbusse kurz angeschnitten. Die Grundlage der Kommunikation ist das OSI Schichtenmodell, dies wird im Bereich der für Feldbusse wichtigen Kommunikationsebenen beschrieben ebenso wird auch auf die einzelnen Schichten selbst eingegangen. Über die Verbindung der Aktoren u. Sensoren, sprich das Netzwerk, wird eine Übersicht über die Topologie und Netzstrukturen gegeben. Auf Nachrichtenaustausch, Multimasterfähigkeit, priorisierte Übertragungen wird im Detail eingegangen. Mit der Information über verschiedene Leitungsmedien, den Busabschluss und Treibern erfolgt ein weiterer Schritt zum Verständnis über ein CAN Bussystem. Im Zusammenhang mit der Übertragung im CAN-Bus werden Busübertragungszeiten und Synchronisationen durchleuchtet. Als letztes Kapitel werden die Elemente des Datenrahmens und deren Funktionen genau untersucht, auf die einzelnen Felder wie z.B. Datenfeld, Steuerfeld usw. eingegangen. Im Implementierungssatz befindet sich der innovative Gedanke für die Methodik zur Realisierung eines CAN Bus Systems in einem Fahrzeug.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1, FH Campus Wien (Technisches Projekt- und Prozessmanagement), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird nach einer Einführung in die Automatisierungstechnik mit der Erklärung des Begriffes Feldbereich auf den durch die Firma Bosch entwickelten CAN Bus eingegangen. Um einen Überblick in die Thematik zu bekommen werden die wichtigsten Feldbusse kurz angeschnitten. Die Grundlage der Kommunikation ist das OSI Schichtenmodell, dies wird im Bereich der für Feldbusse wichtigen Kommunikationsebenen beschrieben ebenso wird auch auf die einzelnen Schichten selbst eingegangen. Über die Verbindung der Aktoren u. Sensoren, sprich das Netzwerk, wird eine Übersicht über die Topologie und Netzstrukturen gegeben. Auf Nachrichtenaustausch, Multimasterfähigkeit, priorisierte Übertragungen wird im Detail eingegangen. Mit der Information über verschiedene Leitungsmedien, den Busabschluss und Treibern erfolgt ein weiterer Schritt zum Verständnis über ein CAN Bussystem. Im Zusammenhang mit der Übertragung im CAN-Bus werden Busübertragungszeiten und Synchronisationen durchleuchtet. Als letztes Kapitel werden die Elemente des Datenrahmens und deren Funktionen genau untersucht, auf die einzelnen Felder wie z.B. Datenfeld, Steuerfeld usw. eingegangen. Im Implementierungssatz befindet sich der innovative Gedanke für die Methodik zur Realisierung eines CAN Bus Systems in einem Fahrzeug.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Johannes Itten, Künstler und Lehrer am Bauhaus. Sein Schaffen und seine Arbeit als Pädagoge by Wolfgang Kopp
Cover of the book Authenticity in Language Assessment by Wolfgang Kopp
Cover of the book Die Geschichte der BSG 'Aufbau Börde' Magdeburg von 1949-1955 unter besonderer Berücksichtigung ihres Förderers Hermann Erdwig by Wolfgang Kopp
Cover of the book Aufgaben und Verfahren des Finanzcontrollings by Wolfgang Kopp
Cover of the book Henryk Stazewski und Roman Opalka in der Kunst Polens in den 1960er und 1970er Jahren by Wolfgang Kopp
Cover of the book Vulkanarena - Zentrum für eine Region im Aufbruch by Wolfgang Kopp
Cover of the book Der Roman 'Transit' von Anna Seghers. Aspekte der Erzählstruktur (Teil II) by Wolfgang Kopp
Cover of the book Der Verlauf des zweiten Punischen Krieges bis zur Schlacht bei Cannae by Wolfgang Kopp
Cover of the book Geschäftsanbahnung im Außenhandel by Wolfgang Kopp
Cover of the book Der Frankfurter Schulreifetest (FST) - ein Kurzvortrag by Wolfgang Kopp
Cover of the book Private Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz by Wolfgang Kopp
Cover of the book Abbildung der Pflegeleistung im G-DRG System by Wolfgang Kopp
Cover of the book Körperbilder und Körperwelten by Wolfgang Kopp
Cover of the book Lassen sich Werteorientierung und Wertschöpfung in NPOs zusammenbringen? by Wolfgang Kopp
Cover of the book Individualisierung und Sozialisation durch die Medien - Talkshows als Richtlinie für die gesellschaftliche Entwicklung? by Wolfgang Kopp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy