Die Souveränität Brasiliens über den Amazonasregenwald

Umweltrechte in Lateinamerika

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book Die Souveränität Brasiliens über den Amazonasregenwald by Yonca Kiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yonca Kiel ISBN: 9783640239351
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yonca Kiel
ISBN: 9783640239351
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 16, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar - Umweltrechte in Lateinamerika, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ökozid in den Tropenwäldern geht weiter. Es muss festgestellt werden, daß praktisch alle internationalen Hilfsprogramme zur Aufhebung der Zerstörungsprozesse bislang ohne nennenswerte Erfolge geblieben seien. Ende der 80er Jahre war der brasiliansche Regenwald zum Dauerthema in den Medien geworden. In Berichten über immer neue Abholzungen und riesige Flächenbrände hatten sich Stellungnahmen der brasilianischen Politik, aber auch Bewertungen und Absichtserklärungen aus den großen Industriestaaten gemischt. Bei den sich überschlagenden und nicht selten widersprüchlichen Meldungen war für Außenstehende zunehmend unklar geworden, was am Amazonas wirklich geschah.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 16, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar - Umweltrechte in Lateinamerika, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ökozid in den Tropenwäldern geht weiter. Es muss festgestellt werden, daß praktisch alle internationalen Hilfsprogramme zur Aufhebung der Zerstörungsprozesse bislang ohne nennenswerte Erfolge geblieben seien. Ende der 80er Jahre war der brasiliansche Regenwald zum Dauerthema in den Medien geworden. In Berichten über immer neue Abholzungen und riesige Flächenbrände hatten sich Stellungnahmen der brasilianischen Politik, aber auch Bewertungen und Absichtserklärungen aus den großen Industriestaaten gemischt. Bei den sich überschlagenden und nicht selten widersprüchlichen Meldungen war für Außenstehende zunehmend unklar geworden, was am Amazonas wirklich geschah.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie lassen sich Kriege erklären? by Yonca Kiel
Cover of the book Geistiges Eigentum und Metallica by Yonca Kiel
Cover of the book Die Kritik der Queer Theory an der Konstruktion einer bipolaren Geschlechtsidentität by Yonca Kiel
Cover of the book Diskussion zentraler Unterschiede ausgewählter didaktischer Unterrichtsmodelle und Methoden by Yonca Kiel
Cover of the book Bearbeitung des Posteingangs (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Yonca Kiel
Cover of the book Das Geschäftsleben in den USA by Yonca Kiel
Cover of the book Zur Geschichte und aktuellen Analyse des Senders TM3 und seiner Übertragung der Champions-League-Spiele by Yonca Kiel
Cover of the book Schöpferische Musiktherapie mit traumatisierten Menschen im Kontext anthroposophisch orientierter Psychiatrie by Yonca Kiel
Cover of the book Die Vorstrukturierung von bildungshomogamen Partnerwahlen durch Bildungswege by Yonca Kiel
Cover of the book Mit Musik zu aufmerksamer Gelassenheit by Yonca Kiel
Cover of the book Vorstellung und Vergleich: Harzburger Modell und St. Galler Management-Modell by Yonca Kiel
Cover of the book Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen - Das Hirtenwort der Deutschen Bischöfe 2005 by Yonca Kiel
Cover of the book Dementia care mapping. Eine Herausforderung für das Management by Yonca Kiel
Cover of the book Die Rolle des Vorgesetzten für die Vertrauensbildung bei Mitarbeitern by Yonca Kiel
Cover of the book Medial erlebte Gewalt und aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen. Zusammenhänge, Gründe und Veränderungen in Schule, Familie und Gesellschaft by Yonca Kiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy