Brauchen Kinder Religion? Theologisieren und Philosophieren mit Kindern

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Brauchen Kinder Religion? Theologisieren und Philosophieren mit Kindern by Marcel Eisenreich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Eisenreich ISBN: 9783656854692
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Eisenreich
ISBN: 9783656854692
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit will der Verfasser durch Erläuterung grundlegender Begrifflichkeiten wie Religion, Glaube und menschlichen Grundbedürfnissen die Absicht des in dieser Arbeit behandelten Themas aufzeigen, um folgend einen leicht tangierenden Blick den Gründen für und wider eine Existenz Gottes zu widmen und so untermauern zu können, warum eine Betrachtung aus allen dem Mensch möglichen Winkeln hinsichtlich dieser Thematik sinnvoll sein kann und somit nicht als überflüssig oder unmoralisch erachtet werden darf. Darauf folgend wird der Verfasser die Provokation einer unvoreingenommenen Auseinandersetzung mit der besagten Thematik erläutern, beleuchten und entsprechend begründen. Dabei will er durch Zurückgreifen auf in vorherigen Kapiteln Erwähntes argumentieren und logisch aufzeigen. In Anlehnung an publizierte wissenschaftlich gestützte und so weit als möglich objektiv gestaltete Verlautbarungen und Verschriftlichungen zu diesem Thema sollen die Absicht einer diesbezüglichen Beleuchtung aller möglichen Optionen fundamentieren und logisch erklärend begleiten. Abschließend möchte der Verfasser im Fazit durch eigene subjektive Darstellung und Folgerung des Erarbeiteten und die Verknüpfung dieser Aspekte ein logisch geschlussfolgertes Ergebnis zusammenfassen, welches weitere Auseinandersetzung seitens des Lesers im Umgang mit diesem Thema anstoßen will.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit will der Verfasser durch Erläuterung grundlegender Begrifflichkeiten wie Religion, Glaube und menschlichen Grundbedürfnissen die Absicht des in dieser Arbeit behandelten Themas aufzeigen, um folgend einen leicht tangierenden Blick den Gründen für und wider eine Existenz Gottes zu widmen und so untermauern zu können, warum eine Betrachtung aus allen dem Mensch möglichen Winkeln hinsichtlich dieser Thematik sinnvoll sein kann und somit nicht als überflüssig oder unmoralisch erachtet werden darf. Darauf folgend wird der Verfasser die Provokation einer unvoreingenommenen Auseinandersetzung mit der besagten Thematik erläutern, beleuchten und entsprechend begründen. Dabei will er durch Zurückgreifen auf in vorherigen Kapiteln Erwähntes argumentieren und logisch aufzeigen. In Anlehnung an publizierte wissenschaftlich gestützte und so weit als möglich objektiv gestaltete Verlautbarungen und Verschriftlichungen zu diesem Thema sollen die Absicht einer diesbezüglichen Beleuchtung aller möglichen Optionen fundamentieren und logisch erklärend begleiten. Abschließend möchte der Verfasser im Fazit durch eigene subjektive Darstellung und Folgerung des Erarbeiteten und die Verknüpfung dieser Aspekte ein logisch geschlussfolgertes Ergebnis zusammenfassen, welches weitere Auseinandersetzung seitens des Lesers im Umgang mit diesem Thema anstoßen will.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theory of mind by Marcel Eisenreich
Cover of the book Die Rechtslage der Arbeitnehmer aus den neuen EU-Beitrittsländern by Marcel Eisenreich
Cover of the book Das Attentat auf Ludwig den Frommen?! by Marcel Eisenreich
Cover of the book Globalisierung - Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen by Marcel Eisenreich
Cover of the book Die Hypothekenkrise im Jahr 2007 - Lässt sich die Intervention der Politik systemtheoretisch erklären? by Marcel Eisenreich
Cover of the book Metropolitan Governance by Marcel Eisenreich
Cover of the book Nationale Arbeitsmarktpolitik auf offenen Märkten by Marcel Eisenreich
Cover of the book Inhaltskontrolle notarieller Verträge und § 310 III BGB by Marcel Eisenreich
Cover of the book Anleitung zur Interpretation nach Oskar Bätschmann anhand einer Interpretation des Werkes Fountain (1917) von Marcel Duchamp by Marcel Eisenreich
Cover of the book VERA-Vergleichsarbeiten in der Grundschule by Marcel Eisenreich
Cover of the book Wenn die Freiheit an ihre Grenzen stößt by Marcel Eisenreich
Cover of the book Bildungsinhalte des Werkens (nach Bodo Wessels) und die Entwicklung des plastischen Gestaltens bei Kindern und Jugendlichen by Marcel Eisenreich
Cover of the book Die Folgen der Kammerschleusenentscheidung für die baurechtliche Praxis by Marcel Eisenreich
Cover of the book 'Rechtsstaat' oder 'Rule of Law' - Von den Tücken der Übersetzung juristischer Begriffe by Marcel Eisenreich
Cover of the book Wie der Soundtrack beim Hörer einen bleibenden Eindruck hinterlässt by Marcel Eisenreich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy