Bildungstagebuch - Bildung im Wandel

Bildung im Wandel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Bildungstagebuch - Bildung im Wandel by Nicole Ruge, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Ruge ISBN: 9783638256070
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Ruge
ISBN: 9783638256070
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: sehr gut, Pädagogische Hochschule Weingarten (Schulpädagogik), Veranstaltung: Bildung im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand dieses Bildungstagebuches möchte ich die Entwicklung meines persönlichen Bildungsverständnisses, das heißt meinen Lernprozess im Verlauf der Lehrveranstaltung 'Bildung im Wandel', darstellen. Denn jegliche intensive und längere Auseinandersetzung bzw. Beschäftigung mit einem Thema, in diesem Fall mit 'Bildung', führt stets zu einem prozessähnlichen tieferen Verständnis und ermöglicht weitere Einsichten. Um einen derartigen Prozess bzw. Wandel in dieser Arbeit deutlich werden zu lassen, beschreibe ich zunächst mein Bildungsverständnis, welches ich am Anfang der Lehrveranstaltung besaß. Dies stellt sozusagen die Grundlage dar, von der alle meine weiteren Entwicklungen bezüglich meines Verständnisses von Bildung ausgingen. Im Anschluss daran werde ich meine Erkenntnisse, welche ich aus den behandelten Themen im Laufe der Lehrveranstaltung mitgenommen habe, aufführen. Dabei gehe ich insbesondere auf das Bildungskonzept von Wolfgang Klafki ein, da mich seine Denkweise hinsichtlich des Themas 'Bildung' im besonderen Maße beschäftigt und geprägt hat. Um jedoch auch einen Einblick darin zu geben bzw. für mich zu erhalten, was andere Menschen bezüglich des Themas 'Bildung' denken, stelle ich einige von mir am Ende der Lehrveranstaltung durchgeführten Gespräche und Interviews vor, die ich aufgrund meiner nun erworbenen Einsichten gut interpretieren kann bzw. die mir auch noch weitere Erkenntnisse brachten oder bereits schon erworbene Erkenntnisse bestätigten und meine Denkweise somit erweitert und gestärkt haben. Infolgedessen kann ich somit am Ende dieser Arbeit allgemein Schlussfolgerungen ziehen, inwiefern sich mein Bildungsverständnis während dieser Veranstaltung im Wesentlichen gewandelt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: sehr gut, Pädagogische Hochschule Weingarten (Schulpädagogik), Veranstaltung: Bildung im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand dieses Bildungstagebuches möchte ich die Entwicklung meines persönlichen Bildungsverständnisses, das heißt meinen Lernprozess im Verlauf der Lehrveranstaltung 'Bildung im Wandel', darstellen. Denn jegliche intensive und längere Auseinandersetzung bzw. Beschäftigung mit einem Thema, in diesem Fall mit 'Bildung', führt stets zu einem prozessähnlichen tieferen Verständnis und ermöglicht weitere Einsichten. Um einen derartigen Prozess bzw. Wandel in dieser Arbeit deutlich werden zu lassen, beschreibe ich zunächst mein Bildungsverständnis, welches ich am Anfang der Lehrveranstaltung besaß. Dies stellt sozusagen die Grundlage dar, von der alle meine weiteren Entwicklungen bezüglich meines Verständnisses von Bildung ausgingen. Im Anschluss daran werde ich meine Erkenntnisse, welche ich aus den behandelten Themen im Laufe der Lehrveranstaltung mitgenommen habe, aufführen. Dabei gehe ich insbesondere auf das Bildungskonzept von Wolfgang Klafki ein, da mich seine Denkweise hinsichtlich des Themas 'Bildung' im besonderen Maße beschäftigt und geprägt hat. Um jedoch auch einen Einblick darin zu geben bzw. für mich zu erhalten, was andere Menschen bezüglich des Themas 'Bildung' denken, stelle ich einige von mir am Ende der Lehrveranstaltung durchgeführten Gespräche und Interviews vor, die ich aufgrund meiner nun erworbenen Einsichten gut interpretieren kann bzw. die mir auch noch weitere Erkenntnisse brachten oder bereits schon erworbene Erkenntnisse bestätigten und meine Denkweise somit erweitert und gestärkt haben. Infolgedessen kann ich somit am Ende dieser Arbeit allgemein Schlussfolgerungen ziehen, inwiefern sich mein Bildungsverständnis während dieser Veranstaltung im Wesentlichen gewandelt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediation und Unternehmensethik - Eine Integration des Mediationsverfahrens in die Unternehmensethik by Nicole Ruge
Cover of the book Stirner und Landauer - das ungleiche anarchistische Paar by Nicole Ruge
Cover of the book Strauß lesen - das Theaterstück 'Der Kuss des Vergessens' von Botho Strauß im assoziativen Lese- und Interpretationsprozess by Nicole Ruge
Cover of the book Inhalt und Kritik zum Film 'Wunderwerk Mensch - Die ersten Schritte' by Nicole Ruge
Cover of the book Preispolitik bei Investitionsgüterherstellern by Nicole Ruge
Cover of the book Die Haupthindernisse für die erfolgreiche Entwicklung der DDR-Wirtschaft by Nicole Ruge
Cover of the book Ciceros Caesarbild by Nicole Ruge
Cover of the book Disease-Management-Programme und Diabetes mellitus Typ 2. Analyse der ökonomischen und medizinischen Auswirkungen by Nicole Ruge
Cover of the book Der Wächterstaat by Nicole Ruge
Cover of the book Vom Kloster zur Profession - Der Prozess der Modernisierung der Sozialen Arbeit. by Nicole Ruge
Cover of the book Schulpraktikum an einer Kooperativen Gesamtschule in Hessen by Nicole Ruge
Cover of the book Besonderheiten des internationalen Branding by Nicole Ruge
Cover of the book Subjektive Theorien zum Selbstverständnis der Rolle als Schülerberater / in an Heilstättenschulen by Nicole Ruge
Cover of the book Baseball und Gender - die Darstellung von Frauen und Weiblichkeit im Hollywood-Baseballfilm by Nicole Ruge
Cover of the book Die Darstellung der septem artes liberales und ihre Umsetzung am Campanile in Florenz by Nicole Ruge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy