Bildung und Erziehung in einer modernen Gesellschaft. Überlegungen von Émile Durkheim

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Bildung und Erziehung in einer modernen Gesellschaft. Überlegungen von Émile Durkheim by Michelle Dailey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michelle Dailey ISBN: 9783656976660
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michelle Dailey
ISBN: 9783656976660
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 0,67, Philipps-Universität Marburg (Erziehungs- und Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem französischen Soziologen Émile Durkheim und seinen Ideen über die Bildung und Erziehung. Durkheim gilt heute, im 21. Jahrhundert, als Vorreiter der modernen Soziologie und weiterhin als Begründer des Sozialisationsbegriffes. In seinem Werk über die Arbeitsteilung, welches im Folgenden behandelt wird, stellt er Überlegungen über die Strukturierung höherer Gesellschaften und zusammenhängende Folgen für die Individuen dar. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszuarbeiten, welche Erziehung bzw. Bildung nach Émile Durkheim einer modernen Gesellschaft angemessen scheint und welche Anforderungen er an diese stellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 0,67, Philipps-Universität Marburg (Erziehungs- und Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem französischen Soziologen Émile Durkheim und seinen Ideen über die Bildung und Erziehung. Durkheim gilt heute, im 21. Jahrhundert, als Vorreiter der modernen Soziologie und weiterhin als Begründer des Sozialisationsbegriffes. In seinem Werk über die Arbeitsteilung, welches im Folgenden behandelt wird, stellt er Überlegungen über die Strukturierung höherer Gesellschaften und zusammenhängende Folgen für die Individuen dar. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszuarbeiten, welche Erziehung bzw. Bildung nach Émile Durkheim einer modernen Gesellschaft angemessen scheint und welche Anforderungen er an diese stellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kontexte menschlicher Entwicklung. Die ökologische Perspektive nach Urie Bronfenbrenner by Michelle Dailey
Cover of the book Die Grenze zwischen Pädagogik und Kunst by Michelle Dailey
Cover of the book Die sportliche Dimension der Highland Games by Michelle Dailey
Cover of the book Inszenierung von Textstellen eines Romans am Beispiel Effi Briest by Michelle Dailey
Cover of the book Frauen in der Revolution von 1848/49 by Michelle Dailey
Cover of the book Internes Dienstleistungsbenchmarking in einem Unternehmen mit stark dezentraler Struktur by Michelle Dailey
Cover of the book Langemarck - Feldpostbriefe - Propaganda. Gesichter der Erinnerung by Michelle Dailey
Cover of the book Sozialpolitik in Europa by Michelle Dailey
Cover of the book Die Aufstaue des Nils bei Assuan und seine Wirkungen by Michelle Dailey
Cover of the book Die wirtschaftliche Beurteilung von Kooperationen am Beispiel des Luftverkehrs by Michelle Dailey
Cover of the book TechConnect Business Plan by Michelle Dailey
Cover of the book Politik in den Massenmedien by Michelle Dailey
Cover of the book Biolumineszenz mariner Organismen by Michelle Dailey
Cover of the book Krankheitsbild, Ursachen und Behandlung von Depressionen. Ausarbeitung einer ALN im Fach Biologie by Michelle Dailey
Cover of the book Skinheads als Träger rechtsextremer Ideologie by Michelle Dailey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy