Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung BilMoG und IFRS

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung BilMoG und IFRS by Lukas Schymura, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Schymura ISBN: 9783640589241
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Schymura
ISBN: 9783640589241
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die bilanzielle Behandlung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung und nach den Regelungen der IFRS vergleichend darzustellen. Es wird Bezug auf die neu geregelten Aktivierungs- und Bewertungsregelungen genommen. Festgestellt werden soll, inwieweit die Annährung des nationalen Bilanzrechts in Richtung der IFRS gelungen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die bilanzielle Behandlung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung und nach den Regelungen der IFRS vergleichend darzustellen. Es wird Bezug auf die neu geregelten Aktivierungs- und Bewertungsregelungen genommen. Festgestellt werden soll, inwieweit die Annährung des nationalen Bilanzrechts in Richtung der IFRS gelungen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zentralismus in Frankreich by Lukas Schymura
Cover of the book Sozial- und Methodenkompetenz. Eine Zusammenfassung by Lukas Schymura
Cover of the book E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung by Lukas Schymura
Cover of the book Heavy Metal als Jugendkultur by Lukas Schymura
Cover of the book Formen der Geschichtsschreibung im Preußen des 15. Jahrhunderts,Die Darstellung der Belagerung der Marienburg und der Eroberung von Städten in den Quellen - Februar bis August 1454 by Lukas Schymura
Cover of the book Erwin Panofsky: Die Perspektive als 'symbolische Form'. Eine kritische Textanalyse by Lukas Schymura
Cover of the book Die psychische Entwicklung des Individuums aus Sicht der Tiefenpsychologie. Theoretische Aspekte und ihre Bedeutung für die therapeutische Praxis by Lukas Schymura
Cover of the book Übertragbarkeit der Balanced Scorecard auf eine Polizeibehörde by Lukas Schymura
Cover of the book Die Systemtheorie von Niklas Luhmann aus politischer Sicht by Lukas Schymura
Cover of the book Stigmatisierung und die Folgen für psychisch Kranke by Lukas Schymura
Cover of the book Natürliche Ressourcen und Bürgerkrieg by Lukas Schymura
Cover of the book Die Gottbeziehung - Die Beziehung zu Gott als Kern christlichen Glaubens by Lukas Schymura
Cover of the book Stimmenhörer in der Krise - Pflegerische Interventionsmöglichkeiten by Lukas Schymura
Cover of the book Life without Private Property - Chance or Utopia? by Lukas Schymura
Cover of the book Die Periodengrenze zwischen Altertum und Mittelalter nach Henri Pirenne by Lukas Schymura
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy