Simulation. Medial aufgezwungene Realitätsmodelle: Analyse von Jean Baudrillards 'Requiem für die Medien' im Hinblick auf kulturkritische Elemente

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Big bigCover of Simulation. Medial aufgezwungene Realitätsmodelle: Analyse von Jean Baudrillards 'Requiem für die Medien' im Hinblick auf kulturkritische Elemente

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Energiestoffwechsel - Schwellenkonzepte im Überblick by
bigCover of the book Marktsegmentierung im Privatkundenbereich deutscher Universalbanken by
bigCover of the book Wie zeitgemäß ist die Gesamtschule? Die Diskussion über das dreigliedrige Schulsystem nach PISA und IGLU. by
bigCover of the book Strategic Analysis of Zara by
bigCover of the book Geochemistry of Devonian Reefal Limestone of the Klutert Cave, Germany by
bigCover of the book Systemische Beratung. Theorie und Praxis der Hilfe zur Selbsthilfe by
bigCover of the book Politik und Demokratie bei Talcott Parsons by
bigCover of the book Jugendliche und Konsum. Einflussfaktoren auf das Konsumverhalten Jugendlicher in den 90er Jahren by
bigCover of the book Über die Notwendigkeit einer Verantwortungsethik in der Pädagogik by
bigCover of the book Die Diskussion um die aktive Sterbehilfe by
bigCover of the book Die Rehabilitierung des Körpers und der Bruch mit den gesellschaftlichen Konventionen während der Hippiebewegung by
bigCover of the book Das Verhältnis zwischen Pfarrei und Kirchgemeinde in der Schweiz aus konzilstheologischer Sicht by
bigCover of the book Stress und Stressverarbeitung im Lehrerberuf by
bigCover of the book Wenn aus Menschen Fluten werden - Die Rolle der Medien in der Asyldebatte by
bigCover of the book Soziologie des Wohnens by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy