Simulation. Medial aufgezwungene Realitätsmodelle: Analyse von Jean Baudrillards 'Requiem für die Medien' im Hinblick auf kulturkritische Elemente

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Big bigCover of Simulation. Medial aufgezwungene Realitätsmodelle: Analyse von Jean Baudrillards 'Requiem für die Medien' im Hinblick auf kulturkritische Elemente

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Integrierte Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen by
bigCover of the book Ecocriticism on Human Genetic Engineering in Aldous Huxley's 'Brave New World' by
bigCover of the book Entwicklungstendenzen in der Internetökonomie by
bigCover of the book Hierarchie und Mobilität - ein interdisziplinärer Vergleich mit Schwerpunkt auf der griechischen Antike by
bigCover of the book Venedig: neue Räume hinter offenen und geschlossenen Türen by
bigCover of the book Improving the cooperation of a mixed Saudi Arabian-German project team by
bigCover of the book Facets of the American Dream and American Nightmare in Film by
bigCover of the book Aspekte der Sporternährung für die Trainings- und Wettkampfpraxis by
bigCover of the book Die Folgen der Globalisierung auf kulturelle Identität am Beispiel der HipHop-Kultur by
bigCover of the book Der Schöpfungsauftrag in Genesis 1 und die Verantwortung des Menschen by
bigCover of the book Favelas: Brasiliens Armenviertel by
bigCover of the book Förderungsmöglichkeiten für leistungsstarke Auszubildende in der betrieblichen Ausbildung by
bigCover of the book Österreich in der Spätbronzezeit by
bigCover of the book Herrschaftskonzept der Charidschiten by
bigCover of the book Bertolt Brecht: Struktur und Leistung der Parabel am Beispiel von 'Der gute Mensch von Sezuan' by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy