Kriminologische Regionalanalysen in der Stadt Osnabrück für die Jahre 1996/97, 2002/03 und 2007/08

Problemkreise, Lösungsansätze, Umsetzungen und Wirkungen als Grundlagen für den Förderpreis der 'Stiftung Kriminalprävention' (Städtepreis 2009)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Big bigCover of Kriminologische Regionalanalysen in der Stadt Osnabrück für die Jahre 1996/97, 2002/03 und 2007/08

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Planungsschritte und Reflexion zum Unterrichtsversuch im Fach Musik in einer 1. Klasse by
bigCover of the book Vergleich von 'Berufsorientierender Lehrgang in Kooperation mit Betrieben der freien Wirtschaft (BO 10)' und 'Berufsbefähigender Lehrgang im 10. Schuljahr (BB 10)' by
bigCover of the book Zwischen Repression und Revolution - Jugend in den Anfangsjahren des Stalinismus by
bigCover of the book Darstellung des Weiblichen by
bigCover of the book Sozialmanagement. Begriffsklärung und Versuch einer Verortung by
bigCover of the book Entwicklungen im nachhaltigen Alpentourismus am Beispiel des Ökotourismus by
bigCover of the book Elektromobilität. Die Lösung für eine nachhaltige urbane Verkehrsentwicklung!? by
bigCover of the book Zur Voraussagbarkeit und Vermeidung von Seekrankheit - Ein Vergleich der empirischen Forschung nach Stoffregen und Smart und dem psychologischen Ansatz Michael Stadlers by
bigCover of the book Fortress Europe - Europe's gates, ditches and guardians in the Mediterranean area by
bigCover of the book Analyse und Interpretation des Kinderbuchs 'Nella Propella' von Kirsten Boie by
bigCover of the book The suitability of social media for headhunters to recruit managers from and for the fashion business by
bigCover of the book Deutsche im GULag. Ihre Schicksal in sowjetischen Arbeitslagern by
bigCover of the book Ausschüttungsbemessung aus der Perspektive der externen Unternehmensrechnung by
bigCover of the book 'From Value to Innovation' Construct Model by
bigCover of the book Technologietransferstrategien für eine Forschungseinrichtung im Bereich eHealth by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy