Haltung und Methode der Themenzentrierten Interaktion bei der Leitung einer Demenz-Betreuungsgruppe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Big bigCover of Haltung und Methode der Themenzentrierten Interaktion bei der Leitung einer Demenz-Betreuungsgruppe

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book A Critical Analysis of the Representation of Female Body Image in Women Magazines by
bigCover of the book ICD-orientierte Diagnostik am Beispiel der Depression by
bigCover of the book Rationalisierung und Weber: Eine Rational-Choice-Theorie? by
bigCover of the book Lesekompetenz by
bigCover of the book Methodologischer Individualismus, soziologische Erklärung, Rational Choice, homo oeconomicus und gesellschaftliche Individualisierung by
bigCover of the book Konstruktion von Wissen und Wirklichkeit - Eine phänomenologische Analyse der Schule by
bigCover of the book Kreatives Schreiben im Unterricht. Das Verfassen von Schlagzeile und Lead anhand von fiktiven Reporter-Notizen by
bigCover of the book Tourismus im Sinai by
bigCover of the book Psychodiagnostik 'Modell-Gutachten' by
bigCover of the book Legasthenie: Hilfsangebote für legasthene Kinder außerhalb von Schule und Elternhaus by
bigCover of the book Die passende Beratung je nach Lebensalter by
bigCover of the book Balanced Scorecard für die Supply Chain und SCOR-Modell by
bigCover of the book Die Glen Mills Schools in den USA - Versuch einer Veranschaulichung anhand ausgesuchter Überlegungen Foucaults by
bigCover of the book Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung by
bigCover of the book Erfüllung messtheoretischer Anforderungen (Gütekriterien) und Interviewmethoden im Vergleich by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy