Haltung und Methode der Themenzentrierten Interaktion bei der Leitung einer Demenz-Betreuungsgruppe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Big bigCover of Haltung und Methode der Themenzentrierten Interaktion bei der Leitung einer Demenz-Betreuungsgruppe

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Peyote und seine rituelle Verwendung in der Native American Church of North America by
bigCover of the book Der diskrete Charme der Diskriminierung - Über die versteckte Diskriminierung von Frauen im Erwerbsleben by
bigCover of the book Die Amerikanisierungsthese im innerpolitischen Vergleich by
bigCover of the book Exemplarität im Kontext des Kinderforschungstages. Reflexionen und Schlussfolgerungen für den Sachunterricht by
bigCover of the book Die Finanzierung und das Kapitalgeber-Management von Sozialunternehmen by
bigCover of the book Rechtliche Stellung von Religionen und Kirchen im Nationalsozialismus by
bigCover of the book Rechtlicher Leitfaden für gerichtliche Verfahrenspflegschaften (§§ 50, 67 FGG) by
bigCover of the book Externe und interne berufliche Weiterbildung by
bigCover of the book Primäre und sekundäre Qualitäten in John Locks Essay Concerning Human Understanding by
bigCover of the book Gyroskope in Raketen by
bigCover of the book Die zunehmende Bedeutung des Geschäftstourismus unter besonderer Berücksichtigung der Incentive-Reise by
bigCover of the book Die Historie des Pflegeberufes. Gründung und Etablierung der Pflege in Deutschland, den USA und der Schweiz by
bigCover of the book Exegese aus dem Mainzer Reichsfrieden von 1235 by
bigCover of the book Die Deutsche Seereederei Rostock und ihre Stellung innerhalb der DDR-Wirtschaft by
bigCover of the book Psychodynamik in Kleingruppen. Theorie des affektiven Geschehens in Selbsterfahrungs- und Therapiegruppen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy