Haltung und Methode der Themenzentrierten Interaktion bei der Leitung einer Demenz-Betreuungsgruppe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Big bigCover of Haltung und Methode der Themenzentrierten Interaktion bei der Leitung einer Demenz-Betreuungsgruppe

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Jugendliche und Rechtsextremismus by
bigCover of the book Die Synoptiker im Religionsunterricht - Entwurf einer Unterrichtsstunde by
bigCover of the book Zeitgemäßes Motivationsmanagement. Die Nutzung motivationspsychologischer Ansätze zur Steigerung der Arbeitsleistung und Arbeitszufriedenheit by
bigCover of the book Berufsbildung und ihre Theorie(n) - Spurensuche by
bigCover of the book Effizienzverlust durch rationalisierte Kommunikation by
bigCover of the book Ambush-Marketing. Gefahr für Sponsoren oder cleveres Marketing? by
bigCover of the book The Plausible Veracity of Life Profligacy among Secondary School Teenagers by
bigCover of the book Selbstreflexivität in Tarantinos 'Inglourious Basterds' by
bigCover of the book Die Darstellung von Verbalenz in einer didaktisierten Grammatik by
bigCover of the book Interaktion von Kindern und Jugendlichen mit Pferden im außerschulischen Lernort by
bigCover of the book Die historische Exkursion - Sinn und Bedeutung des alternativen Unterrichtkonzepts und seiner Erforschung by
bigCover of the book Die Angst bei Freud by
bigCover of the book Wie verstehen Kinder die Bibel? by
bigCover of the book Methoden zum Umgang mit fehlenden Werten in der Analyse von kategorialen Daten by
bigCover of the book Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy