Die Substitution para- und nonverbaler Elemente in der computervermittelten Kommunikation

Der Spezialfall der Emoticons und ihre Rolle bei der Vermeidung von Missverständnissen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Big bigCover of Die Substitution para- und nonverbaler Elemente in der computervermittelten Kommunikation

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Kindesvernachlässigung (im Grundschulalter) und die Bedeutung des Resilienzkonzepts im Kontext aktueller Präventionsprogramme und kompensatorischer Maßnahmen by
bigCover of the book Olympia '72 - Reaktionen auf den internationalen Terrorismus in Deutschland by
bigCover of the book Konzept und Berechnungsverfahren des 'Cash Flow at Risk' by
bigCover of the book Die Speisung der Fünftausend. Exegetische Untersuchung der Perikope Lukas 9, 10-17 by
bigCover of the book Die Kontaktanzeige - Eine Textsortenanalyse by
bigCover of the book Integration eines Konsignationslagersystems in Verbindung mit EDI in das Vertriebskonzept by
bigCover of the book Muslims in Britain. Assimilated or Claiming a Separate System? by
bigCover of the book Interrelated role played by Marketing, Operations & Human Resources Functions by
bigCover of the book Der Weinanbau an der Côte d'Or by
bigCover of the book Die Amerikanische Revolution - Eigenverschulden Großbritanniens? by
bigCover of the book Aristoteles und das Göttliche der Weisheit by
bigCover of the book Demokratie-Lernen im bildungstheoretischen Kontext. Der Beitrag von partizipativen Methoden und theoretischen Konzeptionen by
bigCover of the book Herz- und Kreislauferkrankungen bei Kindern und Jugendlichen by
bigCover of the book Die Entwicklung der NPD von 1996 bis 2009 by
bigCover of the book Ansätze zur Messung und Erfassung betrieblicher Risiken by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy