Die Substitution para- und nonverbaler Elemente in der computervermittelten Kommunikation

Der Spezialfall der Emoticons und ihre Rolle bei der Vermeidung von Missverständnissen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Big bigCover of Die Substitution para- und nonverbaler Elemente in der computervermittelten Kommunikation

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Emotional Intelligence As a leadership Strategy to Make Leaders Great by
bigCover of the book Das Fremde in und an Rudi Dutschke by
bigCover of the book Development of Lear´s Character in Shakespeare´s Tragedy 'King Lear' by
bigCover of the book Wahn und Suizid by
bigCover of the book Untersuchung zur Moralentwicklung bei Jugendlichen by
bigCover of the book Red phosphors for W-LED applications by
bigCover of the book Klienten mit gesundheitsschädigenden Verhaltensweisen zu gesundheitsfördernden Verhaltensweisen motivieren. Lösungsansätze by
bigCover of the book Erstellung einer Informationsbroschüre für Erstsemestler: Der Freshman-Guide by
bigCover of the book Zu 'Anarchie, Staat und Utopia' von R. Nozick by
bigCover of the book Jean-Baptiste Bernadotte - Karl XIV. Johan by
bigCover of the book A Combination of Words and Images: 'The Very Hungry Caterpillar' as an Example of a Picture Book by
bigCover of the book 'Sehen und gesehen werden': Das Theaterpublikum im antiken Rom - ein Mikrokosmos der römischen Gesellschaftsordnung? by
bigCover of the book Unterrichtsstunde: Kapitel 2 - 'Gute Zeiten' zur Unterrichtseinheit 'Sie nannten mich 'Es'' von Dave Pelzer by
bigCover of the book Integration von Schüler mit Migrationshintergrund in der 1. Etappe an einer sächsischen Mittelschule by
bigCover of the book Nutzung der Handlungsforschung bei einem Paradigmenwechsel im Krankenhaus by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy