Die Kulturtechnik Lesen

'Lesergespräch', 'Leseakt', das 'Problem interkultureller Rezeption und Interpretation' sowie eine anschließende Analyse dreier Texte in Bezug auf deren 'interkulturelles Potential zur Initiierung von Lesergesprächen'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Big bigCover of Die Kulturtechnik Lesen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Ethnic Conflict by
bigCover of the book Das Lesetagebuch als Unterrichtsmethode by
bigCover of the book Sir Karl Raimund Poppers Kritik an totalitärem Denken und 'geschlossenen Gesellschaften' by
bigCover of the book Valuation within illiquid markets - Is 'Fair Value' measurement still an appropriate approach? by
bigCover of the book Auswirkungen aktiver Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und des Federal Reserve System auf die Weltwirtschaft by
bigCover of the book Gattung: Briefroman. Goethes 'Die Leiden des jungen Werther'. Perspektive und zentrale Charakteristika. by
bigCover of the book Der Äquilibrationseffekt im Sport by
bigCover of the book Der Österreich-Ungarische Ministerrat und sein Wirken in der Julikrise 1914 by
bigCover of the book Öffentlichkeitsarbeit im Internet by
bigCover of the book Michel Foucault: Die Disziplinargesellschaft by
bigCover of the book Bail-out-Problematik am Beispiel von Berlin by
bigCover of the book Studien zur Metaphorisierung von Liebe und Aggression im Englischen, Deutschen und einigen anderen Sprachen by
bigCover of the book Der Begriff der Religion by
bigCover of the book Antonovskys Modell der Salutogenese. Gesundheitsförderung von Mitarbeitern in der Altenpflege am Praxisbeispiel der Biographiearbeit by
bigCover of the book Konzeption eines Public Private Partnership Modells für den Bereich der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy