Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht

Besitzt die Führungsperson wirklich mehr Macht?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Big bigCover of Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Wandlungen der Eltern-Kind-Beziehung by
bigCover of the book Benares - Heilige Stadt der Hindus am Ganges by
bigCover of the book Überlegungen zu einem erneuerten Qualitätsmodell für Dienstleistungen by
bigCover of the book Die standardisierte Kosten- und Leistungsrechnung (Standard-KLR) auf Bundesebene - Konzeption und praktische Anwendung by
bigCover of the book Befangenheit bei der Stimmrechtsausübung by
bigCover of the book Säkularisierung und Luckmanns 'unsichtbare Religion' by
bigCover of the book Behinderung und Normalität. Behinderung als Abweichung von der Norm? by
bigCover of the book Kunststunde Jahrgangsstufe 3: Wir betrachten 'Die Poetin' von Joan Miro und gestalten das Bild nach by
bigCover of the book Wann beginnt menschliches Leben? by
bigCover of the book Mithridates VI. - Ein Hannibal aus dem Osten? by
bigCover of the book Strukturanalyse des Freizeit- und Breitensports und Sports der Älteren in deutschen Fußballvereinen by
bigCover of the book Voltaire: Gegen das Steuerprivileg der Geistlichkeit - eine Interpretation by
bigCover of the book Rechtsphilosophie. Besprechung von Fällen der Rechtssicherheit, Zweckmäßigkeit, Gerechtigkeit und Wiederaufnahme by
bigCover of the book Der Zusammenhang zwischen der Wachstumsrate des Umsatzes von 1997 bis 1998 und dem Kreis, in dem ein Betrieb 1997 seinen Sitz hatte by
bigCover of the book The construction of femininity and masculinity in Shakespeare`s Macbeth by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy