Ältere Menschen und Computerspiele

Eine Untersuchung der Gruppen älterer Computerspieler und älterer Nichtspieler und deren Vergleich hinsichtlich verschiedener Beschreibungsmerkmale sowie Motivationen und Einstellungen zu Computerspielen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Big bigCover of Ältere Menschen und Computerspiele

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Einfluss einer kurzen vs. langen Stufendauer auf Herzfrequenz-, Blutdruck- und Laktatverhalten bei einer ausbelastenden Laufbandergometrie by
bigCover of the book Restschuldbefreiung natürlicher Personen in der Insolvenz. Rechtslage und Reform by
bigCover of the book The role of project management practices in avoiding time and cost overruns by
bigCover of the book Die private limited company in Deutschland - Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Rolle innerhalb der Ltd. & Co. KG by
bigCover of the book 'Es schüttet'. Zum Phänomen des Wetters im Roman 'Der Wolkenatlas' by
bigCover of the book Selbstständiges Argumentieren im Politikuntericht durch die Pro/Contra-Debatte by
bigCover of the book Human Capital and Economic Growth in Ethiopia by
bigCover of the book Fördermöglichkeiten von Existenzgründern unter besonderer Berücksichtigung der Aktivitäten der Deutschen Ausgleichsbank - Eine Analyse aus dem Jahr 2001 by
bigCover of the book Computerrennspiele im pädagogischen Kontext by
bigCover of the book Education Curriculums in East Africa. Integration and Implementation of the Information Communication Technology Plan in 21st Century by
bigCover of the book Die Sorites-Paradoxie - Darstellung, Analyse und Lösungsvorschläge by
bigCover of the book Personal Mastery und die lernende Organisation by
bigCover of the book Geschlossene Unterbringung. Zu 'Insassen- und Knast-Mentalität', Ablehnung der Betreuer und Ausbruchswunsch bei jungendlichen Inhaftierten by
bigCover of the book Wagenscheins genetisches Lehren im Biologieunterricht by
bigCover of the book Gattung: Briefroman. Goethes 'Die Leiden des jungen Werther'. Perspektive und zentrale Charakteristika. by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy