Bewertung ausgewählter Instrumente zur Förderung der Work-Life-Balance

Business & Finance
Cover of the book Bewertung ausgewählter Instrumente zur Förderung der Work-Life-Balance by GRIN Verlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GRIN Verlag ISBN: 9783668495791
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: GRIN Verlag
ISBN: 9783668495791
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Work-Life-Balance betrifft jeden Arbeitnehmer und ist somit auch für alle Unternehmen von Bedeutung. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, verschiedene Instrumente zur Förderung und Verbesserung der Work-Life-Balance von Beschäftigten zu erläutern und hinsichtlich ihrer praktischen Anwendung zu bewerten. Die Bewertungen beziehen sich hierbei auf die deutsche Wirtschaft und Arbeitswelt. Die Arbeit gliedert sich dabei in fünf Kapitel. Nach vorangegangener Einleitung wird im zweiten Kapitel als Grundlage dieser Arbeit der Begriff Work-Life-Balance näher betrachtet, die Ziele dieses Konzeptes für Unternehmen definiert und auf einige Vorteile eingegangen. Des Weiteren werden gesellschaftliche Entwicklungen hinsichtlich der Demografie, der Globalisierung, des Wandels der Arbeitswelt und des Wertewandels beschrieben. Außerdem werden in diesem Kapitel grundlegende Konzepte der Work-Life-Balance sowie der Belastung und Beanspruchung als theoretische Grundlage für das folgende Kapitel erläutert. In Kapitel drei liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit. Es werden verschiedene Work-Life-Balance Instrumente vorgestellt, die sich auf die Arbeitszeitflexibilisierung, die Arbeitsortflexibilisierung, familienfreundliche Maßnahmen und das betriebliche Gesundheitsmanagement beziehen. Nachdem zu jeder dieser Maßnahmengruppen einzelne Instrumente erläutert wurden und eine allgemeine Bewertung im dritten Kapitel gegeben wurde, enthält das vierte Kapitel eine umfassende Bewertung der Maßnahmen. Anhand des Audits berufundfamilie wird im vierten Kapitel eine Möglichkeit zur Bewertung der Familienfreundlichkeit eines Unternehmens aufgezeigt und im Anschluss werden die familienfreundlichen Maßnahmen mit Hilfe einer Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bewertet. Anschließend werden im fünften Kapitel die wichtigsten Informationen der Arbeit nochmal zusammengefasst, bevor dann im sechsten Kapitel das Fazit gezogen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Work-Life-Balance betrifft jeden Arbeitnehmer und ist somit auch für alle Unternehmen von Bedeutung. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, verschiedene Instrumente zur Förderung und Verbesserung der Work-Life-Balance von Beschäftigten zu erläutern und hinsichtlich ihrer praktischen Anwendung zu bewerten. Die Bewertungen beziehen sich hierbei auf die deutsche Wirtschaft und Arbeitswelt. Die Arbeit gliedert sich dabei in fünf Kapitel. Nach vorangegangener Einleitung wird im zweiten Kapitel als Grundlage dieser Arbeit der Begriff Work-Life-Balance näher betrachtet, die Ziele dieses Konzeptes für Unternehmen definiert und auf einige Vorteile eingegangen. Des Weiteren werden gesellschaftliche Entwicklungen hinsichtlich der Demografie, der Globalisierung, des Wandels der Arbeitswelt und des Wertewandels beschrieben. Außerdem werden in diesem Kapitel grundlegende Konzepte der Work-Life-Balance sowie der Belastung und Beanspruchung als theoretische Grundlage für das folgende Kapitel erläutert. In Kapitel drei liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit. Es werden verschiedene Work-Life-Balance Instrumente vorgestellt, die sich auf die Arbeitszeitflexibilisierung, die Arbeitsortflexibilisierung, familienfreundliche Maßnahmen und das betriebliche Gesundheitsmanagement beziehen. Nachdem zu jeder dieser Maßnahmengruppen einzelne Instrumente erläutert wurden und eine allgemeine Bewertung im dritten Kapitel gegeben wurde, enthält das vierte Kapitel eine umfassende Bewertung der Maßnahmen. Anhand des Audits berufundfamilie wird im vierten Kapitel eine Möglichkeit zur Bewertung der Familienfreundlichkeit eines Unternehmens aufgezeigt und im Anschluss werden die familienfreundlichen Maßnahmen mit Hilfe einer Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bewertet. Anschließend werden im fünften Kapitel die wichtigsten Informationen der Arbeit nochmal zusammengefasst, bevor dann im sechsten Kapitel das Fazit gezogen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Teletutoring als Instrument der Personalentwicklung für die Generation 50 plus by GRIN Verlag
Cover of the book Methoden der Qualitätsbewertung im Hotelgewerbe by GRIN Verlag
Cover of the book Das Entry-Exit als Zugangsmodell zum deutschen Gasnetz by GRIN Verlag
Cover of the book Unterrichtsstunde: Rhythmisches Spiel - mit Stück 'Popcorn' by GRIN Verlag
Cover of the book How has Fianna Fail adapted to changes in Irish society since 1945? by GRIN Verlag
Cover of the book 'Emile' - Die Rolle der Leibesübungen im Erziehungskonzept Rousseaus by GRIN Verlag
Cover of the book Mediation als Konfliktlösungsverfahren bei einem Change Management-Projekt by GRIN Verlag
Cover of the book Der Homomorphiesatz für Gruppen by GRIN Verlag
Cover of the book Heldenverehrung in den 'Georgika' von Publius Vergilius Maro am Beispiel des Proömiums des dritten Buches (Verse 8-48) by GRIN Verlag
Cover of the book Brechts Episches Theater by GRIN Verlag
Cover of the book Flexible Arbeitszeitmodelle am Beispiel erweiterter Öffnungszeiten im österreichischen Einzelhandel by GRIN Verlag
Cover of the book Studiengebühren und ihre sozioökonomischen Auswirkungen by GRIN Verlag
Cover of the book Alexis de Tocqueville - verantwortungs- oder gesinnungsethisch handelnder Staatsmann? by GRIN Verlag
Cover of the book Educational challenges of young Somali immigrant students attending secondary schools in Sweden by GRIN Verlag
Cover of the book Die Unterstützung der SWAPO von Namibia durch die DDR in den Jahren 1975 bis 1989 by GRIN Verlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy