Berufsfeld Online-Journalismus

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Berufsfeld Online-Journalismus by Justine Otto, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Justine Otto ISBN: 9783638206235
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Justine Otto
ISBN: 9783638206235
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Sektion für Publizistik und Kommunikation), Veranstaltung: Journalismus im Netz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie auch im 'traditionellen Journalismus', also in Printmedien, Fernsehen und Radio, üblich, gibt es im Online-Journalismus nicht den Königsweg, in dem man zum Online-Journalisten bzw. zur Online-Journalistin ausgebildet wird. In der konsultierten Literatur fand man jedoch einstimmig den Tenor vor, sich im Hinblick auf die journalistische Tätigkeit im Online-Bereich nicht auf Einseitigkeit einzulassen, sondern möglichst mehrere Ausbildungsalternativen miteinander zu verknüpfen. Klaus Meier schlägt dem werdenden Online-Journalisten eine Kombination aus Autodidaktik, Learning by doing und akademischer Journalistenausbildung vor.1 Weiterhin teilt Meier die Möglichkeiten der Ausbildung im Online-Journalismus in die drei Kategorien Klassische Journalistenaus- und Weiterbildung, Praktika und Hospitanzen und Private Multimedia-Agenturen ein, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden. 1.1. Klassische Journalistenaus- und Weiterbildung Zunehmend wird mittlerweile versucht, die Online-Journalismus-Schiene in die klassische Journalistenausbildung zu integrieren, auch wenn dies nicht selten Probleme, insbesondere organisatorischer Natur, hervorruft. Denn die Ausbildung ist sehr straff gegliedert und muss viele verschiedene Facetten des Journalismus berücksichtigen, so dass das Hinzufügen einer neuen Teildisziplin zeitliche Engpässe zur Folge haben kann. Werden schon die traditionellen Gebiete wie 'journalistische Darstellungsformen', 'Ergebnisse der Kommunikationsforschung' oder 'technische Fertigkeiten' gelehrt, muss zusätzlich noch das neue Medium 'Internet' mit all seinen Teilgebieten in den Lehrplan integriert werden. Dies darf jedoch keinesfalls zu Lasten der Inhalte der klassischen Journalistenausbildung gehen, so dass die Henri-Nannen-Schule in Hamburg seit 1999 eine dreiwöchige Online-Ausbildung in den Lehrplan aufgenommen hat, dafür aber die Zeit für Urlaub und Praktika kürzen musste.2 [...] 1 Vgl.: Meier, Klaus: Ausbildung im Schnittfeld neuer Berufsprofile. In: Meier, Klaus (Hrsg.): Internet-Journalismus. Ein Leitfaden für ein neues Medium. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage. Konstanz, 1999. S. 311. 2 Vgl: Meier, S. 311

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Sektion für Publizistik und Kommunikation), Veranstaltung: Journalismus im Netz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie auch im 'traditionellen Journalismus', also in Printmedien, Fernsehen und Radio, üblich, gibt es im Online-Journalismus nicht den Königsweg, in dem man zum Online-Journalisten bzw. zur Online-Journalistin ausgebildet wird. In der konsultierten Literatur fand man jedoch einstimmig den Tenor vor, sich im Hinblick auf die journalistische Tätigkeit im Online-Bereich nicht auf Einseitigkeit einzulassen, sondern möglichst mehrere Ausbildungsalternativen miteinander zu verknüpfen. Klaus Meier schlägt dem werdenden Online-Journalisten eine Kombination aus Autodidaktik, Learning by doing und akademischer Journalistenausbildung vor.1 Weiterhin teilt Meier die Möglichkeiten der Ausbildung im Online-Journalismus in die drei Kategorien Klassische Journalistenaus- und Weiterbildung, Praktika und Hospitanzen und Private Multimedia-Agenturen ein, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden. 1.1. Klassische Journalistenaus- und Weiterbildung Zunehmend wird mittlerweile versucht, die Online-Journalismus-Schiene in die klassische Journalistenausbildung zu integrieren, auch wenn dies nicht selten Probleme, insbesondere organisatorischer Natur, hervorruft. Denn die Ausbildung ist sehr straff gegliedert und muss viele verschiedene Facetten des Journalismus berücksichtigen, so dass das Hinzufügen einer neuen Teildisziplin zeitliche Engpässe zur Folge haben kann. Werden schon die traditionellen Gebiete wie 'journalistische Darstellungsformen', 'Ergebnisse der Kommunikationsforschung' oder 'technische Fertigkeiten' gelehrt, muss zusätzlich noch das neue Medium 'Internet' mit all seinen Teilgebieten in den Lehrplan integriert werden. Dies darf jedoch keinesfalls zu Lasten der Inhalte der klassischen Journalistenausbildung gehen, so dass die Henri-Nannen-Schule in Hamburg seit 1999 eine dreiwöchige Online-Ausbildung in den Lehrplan aufgenommen hat, dafür aber die Zeit für Urlaub und Praktika kürzen musste.2 [...] 1 Vgl.: Meier, Klaus: Ausbildung im Schnittfeld neuer Berufsprofile. In: Meier, Klaus (Hrsg.): Internet-Journalismus. Ein Leitfaden für ein neues Medium. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage. Konstanz, 1999. S. 311. 2 Vgl: Meier, S. 311

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die EU und die derzeitige Finanzkrise by Justine Otto
Cover of the book Literatur und Philosophie während des Peloponnesischen Krieges by Justine Otto
Cover of the book Untertitel im Film by Justine Otto
Cover of the book Die alternde Gesellschaft, oder: Die Feminisierung des Alters by Justine Otto
Cover of the book Souveränität und Staat by Justine Otto
Cover of the book Reichswehr und Röhm-Putsch by Justine Otto
Cover of the book Die US-Hypothekenkrise im Subprime-Segment. Entstehung und Auswirkungen by Justine Otto
Cover of the book Examining Contributions to a Corporate Microblog as a Basis for an Employee Incentive System by Justine Otto
Cover of the book Michelangelos frühe monumentale Skulpturen: Bacchus - David - Matthäus by Justine Otto
Cover of the book Vom Erdbeben zum politischen Beben by Justine Otto
Cover of the book Frauenstudium in Deutschland mit besonderem Bezug zur Justus-Liebig-Universität Gießen by Justine Otto
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung: Steuerliche Vor- und Nachteile by Justine Otto
Cover of the book Doha Development Agenda im Kontext des Rationalismus by Justine Otto
Cover of the book Lösungsorientierte Beratung und ihre praktische Fallanwendung by Justine Otto
Cover of the book Sportangebote auf Kreuzfahrtschiffen by Justine Otto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy