Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Compliance

Eine kritische Betrachtung

Business & Finance
Cover of the book Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Compliance by Thorsten Seeberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Seeberger ISBN: 9783668358300
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Seeberger
ISBN: 9783668358300
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,8, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Veranstaltung: IT-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Umfassende, kritische Betrachtung der Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Compliance. Breite Erläuterung der Themen Industrie 4.0 und Compliance, anschließende Verknüpfung der Bereiche und Generierung von Handlungsansätzen für die Zukunft incl. Ausblick. Die Industrie bildet das Herzstück der deutschen Wirtschaft und ist einer der größten Treiber für Wachstum und Wohlstand. Betrachtet man die industrielle Wettbewerbsfähigkeit, hat die Bundesrepublik Deutschland die Rolle eines weltweit führenden Fabrikausrüsters inne, denn in vielen Sektoren nehmen deutsche Unternehmen international Spitzenpositionen ein. Diese Dominanz muss die nationale Industrie auch in Zukunft beibehalten, um ein Zurückfallen Deutschlands im internationalen Wettlauf der Industrienationen zu verhindern. Einer von mehreren, über Jahre aufgebauten Wettbewerbsvorteilen deutscher Industrieunternehmen resultiert aus dem profunden Know-How in den Bereichen Automatisierungstechnik, IT und eingebetteten Systemen. Die Zielsetzung, diese Führungsposition beizubehalten und durch die Ausschöpfung von Potenzialen, die der Einzug der IT in die Herstellung industrieller Güter mit sich brachte, zukünftig zu einer Vorreiterrolle auszubauen, wurde von der deutschen Bundesregierung unter dem Konzeptbegriff 'Industrie 4.0' subsumiert. Dass diesem Projekt eine sehr große Bedeutung beigemessen wird, ist auch der Stellung des Industriezweiges innerhalb der deutschen Wirtschaft geschuldet. Eine Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ermittelte im Jahr 2013 für das produzierende Gewerbe mit insgesamt ca. 5,2 Millionen Beschäftigten ein Umsatzvolumen von etwa 1,6 Billionen Euro. Bei einer erfolgreichen Umsetzung der Pläne des Konzepts Industrie 4.0 könnte die Produktivität der Branche prospektiv um weitere 30% gesteigert werden. Davon profitieren würden nicht nur die Industrieunternehmen, sondern der komplette Wirtschaftsstandort Deutschland. Insbesondere der deutsche Mittelstand, als Motor der deutschen Wirtschaft, würde eine Stärkung seiner Position erfahren. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,8, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Veranstaltung: IT-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Umfassende, kritische Betrachtung der Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Compliance. Breite Erläuterung der Themen Industrie 4.0 und Compliance, anschließende Verknüpfung der Bereiche und Generierung von Handlungsansätzen für die Zukunft incl. Ausblick. Die Industrie bildet das Herzstück der deutschen Wirtschaft und ist einer der größten Treiber für Wachstum und Wohlstand. Betrachtet man die industrielle Wettbewerbsfähigkeit, hat die Bundesrepublik Deutschland die Rolle eines weltweit führenden Fabrikausrüsters inne, denn in vielen Sektoren nehmen deutsche Unternehmen international Spitzenpositionen ein. Diese Dominanz muss die nationale Industrie auch in Zukunft beibehalten, um ein Zurückfallen Deutschlands im internationalen Wettlauf der Industrienationen zu verhindern. Einer von mehreren, über Jahre aufgebauten Wettbewerbsvorteilen deutscher Industrieunternehmen resultiert aus dem profunden Know-How in den Bereichen Automatisierungstechnik, IT und eingebetteten Systemen. Die Zielsetzung, diese Führungsposition beizubehalten und durch die Ausschöpfung von Potenzialen, die der Einzug der IT in die Herstellung industrieller Güter mit sich brachte, zukünftig zu einer Vorreiterrolle auszubauen, wurde von der deutschen Bundesregierung unter dem Konzeptbegriff 'Industrie 4.0' subsumiert. Dass diesem Projekt eine sehr große Bedeutung beigemessen wird, ist auch der Stellung des Industriezweiges innerhalb der deutschen Wirtschaft geschuldet. Eine Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ermittelte im Jahr 2013 für das produzierende Gewerbe mit insgesamt ca. 5,2 Millionen Beschäftigten ein Umsatzvolumen von etwa 1,6 Billionen Euro. Bei einer erfolgreichen Umsetzung der Pläne des Konzepts Industrie 4.0 könnte die Produktivität der Branche prospektiv um weitere 30% gesteigert werden. Davon profitieren würden nicht nur die Industrieunternehmen, sondern der komplette Wirtschaftsstandort Deutschland. Insbesondere der deutsche Mittelstand, als Motor der deutschen Wirtschaft, würde eine Stärkung seiner Position erfahren. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Study of Children in Foster Care Institutions in Delhi, India by Thorsten Seeberger
Cover of the book Was macht einen guten Trainer aus? by Thorsten Seeberger
Cover of the book Exposé zu Aristophanes´ 'Die Vögel' by Thorsten Seeberger
Cover of the book Was verstehen wir heute unter Werten? Und welche Werte brauchen unsere Kinder? by Thorsten Seeberger
Cover of the book Risiken und Probleme des Anschlusses von Weiterbildung an Marktforschung by Thorsten Seeberger
Cover of the book Die Sühnetheologische Deutung des Kelchwortes mit Bezug auf Jesaja 53 by Thorsten Seeberger
Cover of the book Mustergutachten Demenz by Thorsten Seeberger
Cover of the book Anwendungsbereich und Funktionsweise des § 34 c EStG zur Vermeidung internationaler Doppelbesteuerung by Thorsten Seeberger
Cover of the book Medizinische und ökonomische Aspekte zur Wundheilungsstörung nach Zahnextraktion by Thorsten Seeberger
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen aus migrierten Familien by Thorsten Seeberger
Cover of the book Migration und Schulerfolg: Erklärungsansätze für Schulschwierigkeiten vor einem Migrationshintergrund by Thorsten Seeberger
Cover of the book Die Entwicklung und Bedeutung von Google by Thorsten Seeberger
Cover of the book Grundlagen von Simulationsprogrammen zur Darstellung der Evakuierung von Menschen aus Gebäuden by Thorsten Seeberger
Cover of the book Die deutsche Auswanderungsbewegung des 19. Jahrhunderts - ein Überblick by Thorsten Seeberger
Cover of the book Erlebnispädagogik by Thorsten Seeberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy