Auslandsjournalismus als Krisenkommunikation - Abschlußbericht zur Rolle und Relevanz des Mediensystems in der Kommunikation über Krisen am Beispiel seiner Akteure

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Auslandsjournalismus als Krisenkommunikation - Abschlußbericht zur Rolle und Relevanz des Mediensystems in der Kommunikation über Krisen am Beispiel seiner Akteure by Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche ISBN: 9783638178068
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche
ISBN: 9783638178068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: sehr gut, Technische Universität Ilmenau (Institut für Medien - und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: AMW - Seminar: Auslandsjournalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Medien sind ereignisorientiert: jede Bombe, jeder Gewaltakt ist ein Ereignis. Frieden und Friedensarbeit sind keine Ereignisse und finden damit kaum mediale Öffentlichkeit.' Das auf einer allgemeinen Ebene konsensfähige, obschon unzweifelhaft strittige Zitat weist auf einen höchst interessanten Zusammenhang hin: die Stimulanz von medialer Aufmerksamkeit durch Krisen. Dieses Thema soll aufbereitet werden anhand von ausgewählten Kritikpunkten in der Krisenberichterstattung von Massenmedien in Deutschland. Ziel der Arbeit ist es, die Relevanz der Auslandsberichterstattung von (deutschen) Medien als Krisenkommunikation zu verdeutlichen. Zur besseren Anschaulichkeit soll dies überwiegend anhand von prominenten Negativbeispielen geschehen. Eingangs wird in einem Exkurs zur Systemtheorie eine kurze, in hohem Maße generalisierte Begriffsklärung von Krisenkommunikation vorgenommen. Weiterhin soll von Interesse sein die Rolle und Relevanz der Medien und ihrer Berichterstattung in bezug auf ihr Publikum. Welche Mechanismen im Mediensystem (in einer Krise) greifen und welche Auswirkungen sie auf das Bild von Krisen bei den Rezipienten haben, diese Fragestellung führt zum Konstruktivismus als Imperativ für eine wie auch immer geartete Medienberichterstattung. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: sehr gut, Technische Universität Ilmenau (Institut für Medien - und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: AMW - Seminar: Auslandsjournalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Medien sind ereignisorientiert: jede Bombe, jeder Gewaltakt ist ein Ereignis. Frieden und Friedensarbeit sind keine Ereignisse und finden damit kaum mediale Öffentlichkeit.' Das auf einer allgemeinen Ebene konsensfähige, obschon unzweifelhaft strittige Zitat weist auf einen höchst interessanten Zusammenhang hin: die Stimulanz von medialer Aufmerksamkeit durch Krisen. Dieses Thema soll aufbereitet werden anhand von ausgewählten Kritikpunkten in der Krisenberichterstattung von Massenmedien in Deutschland. Ziel der Arbeit ist es, die Relevanz der Auslandsberichterstattung von (deutschen) Medien als Krisenkommunikation zu verdeutlichen. Zur besseren Anschaulichkeit soll dies überwiegend anhand von prominenten Negativbeispielen geschehen. Eingangs wird in einem Exkurs zur Systemtheorie eine kurze, in hohem Maße generalisierte Begriffsklärung von Krisenkommunikation vorgenommen. Weiterhin soll von Interesse sein die Rolle und Relevanz der Medien und ihrer Berichterstattung in bezug auf ihr Publikum. Welche Mechanismen im Mediensystem (in einer Krise) greifen und welche Auswirkungen sie auf das Bild von Krisen bei den Rezipienten haben, diese Fragestellung führt zum Konstruktivismus als Imperativ für eine wie auch immer geartete Medienberichterstattung. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book National awakening and nationalism of the Ukrainian nation from Cossack time to the beginning of the 20th century by Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche
Cover of the book Beziehungen und Geschlechterrollen in Ovids 'Ars Amatoria' by Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche
Cover of the book Bearbeitung des Posteinganges (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche
Cover of the book Heimatbezug im Sachunterricht by Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche
Cover of the book The use and importance of financial planning in the German private banking industry by Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche
Cover of the book Voraussetzungen und Wirkungen des Vorbenutzungsrechts gegenüber jüngeren Patenten und Gebrauchsmustern by Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche
Cover of the book Davids Sieg über die Philister by Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche
Cover of the book Lesetechniken by Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche
Cover of the book Die Hospitaliter und das Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem by Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche
Cover of the book Die Grenzen der legitimen Machtausübung der Gesellschaft by Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche
Cover of the book Good Governance by Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche
Cover of the book Warum die Konstruktion einer gemeinsamen (sprachlichen) Wirklichkeit zwischen Berater und Klient den Erfolg einer Beratung bestimmt by Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche
Cover of the book Der Barcelona-Prozess by Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche
Cover of the book Entwicklungslinien der Erlebnispädagogik - Kurt Hahn und die Erlebnistherapie by Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche
Cover of the book The Use of Bawdy in Shakespeare's 'King Lear' and 'As You Like It' by Jan Filkorn, Markus Hevesi, Thomas Guttsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy