Aufwachsen in der Mediengesellschaft für Jugendliche: Medien als Sozialisationsinstanzen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Aufwachsen in der Mediengesellschaft für Jugendliche: Medien als Sozialisationsinstanzen by Katharina Hilberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hilberg ISBN: 9783640910441
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Hilberg
ISBN: 9783640910441
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die neuen Medien haben sich nicht nur die letzten Jahrzehnte enorm ausgedehnt, sondern sind inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil unseres Lebens geworden und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Jugendliche wachsen in der heutigen Zeit in einer medienprägten Umwelt auf, mit der sie sich auseinandersetzen und die komplexen Anforderungen bewältigen müssen. Daher kann man nicht nur von einer Wissens- und Mediengesellschaft, sondern auch von einer Medien-Jugend sprechen. Die meisten Jugendlichen besitzen heute zahlreiche und vielfältige Medien, 'mit denen sie flexibel, virtuos und souverän umzugehen verstehen' und die selbstverständlich zu ihrem Lebensalltag gehören. Dabei nutzen sie die Medien zu Freizeit- und Bildungszwecken. Nicht nur dadurch, dass die Medien allgegenwärtig sind, sondern auch durch die stetige Weiterent¬wicklung der Kommunikations¬- und Informationstechnologien, kommt den Medien in unserem Alltag eine wachsende Bedeutung zu. Folglich haben sie einen gravierenden Einfluss auf unsere Meinungen, Verhaltensweisen und unseren Alltag, gerade von Kindern und Jugendlichen. Es steht fest, dass Jugendliche nicht nur sehr neugierig, sondern auch sehr experimentierfreudig sind und daher schon früh Erfahrungen mit Medien sammeln. Medien wie das Internet üben eine große Faszination auf Jugendliche aus. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Jugendliche Zugang zu einem Computer mit Inter-netanschluss zu haben. Je einfacher ein Computer mit Inter¬net für Jugendliche zugänglich ist, desto eher gewöhnen sie sich die daran, dass die Inhalte jederzeit verfügbar sind. Hierzu zäh-len auch Inhalte, die nicht für ihr Alter geeignet sind. In der Medienforschung wird das The-ma Mediensozialisation kritisch diskutiert, gerade inwie¬weit Medieninhalte die Betrachter (ihre Verhaltensweisen und ihr Denken) beeinflussen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die neuen Medien haben sich nicht nur die letzten Jahrzehnte enorm ausgedehnt, sondern sind inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil unseres Lebens geworden und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Jugendliche wachsen in der heutigen Zeit in einer medienprägten Umwelt auf, mit der sie sich auseinandersetzen und die komplexen Anforderungen bewältigen müssen. Daher kann man nicht nur von einer Wissens- und Mediengesellschaft, sondern auch von einer Medien-Jugend sprechen. Die meisten Jugendlichen besitzen heute zahlreiche und vielfältige Medien, 'mit denen sie flexibel, virtuos und souverän umzugehen verstehen' und die selbstverständlich zu ihrem Lebensalltag gehören. Dabei nutzen sie die Medien zu Freizeit- und Bildungszwecken. Nicht nur dadurch, dass die Medien allgegenwärtig sind, sondern auch durch die stetige Weiterent¬wicklung der Kommunikations¬- und Informationstechnologien, kommt den Medien in unserem Alltag eine wachsende Bedeutung zu. Folglich haben sie einen gravierenden Einfluss auf unsere Meinungen, Verhaltensweisen und unseren Alltag, gerade von Kindern und Jugendlichen. Es steht fest, dass Jugendliche nicht nur sehr neugierig, sondern auch sehr experimentierfreudig sind und daher schon früh Erfahrungen mit Medien sammeln. Medien wie das Internet üben eine große Faszination auf Jugendliche aus. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Jugendliche Zugang zu einem Computer mit Inter-netanschluss zu haben. Je einfacher ein Computer mit Inter¬net für Jugendliche zugänglich ist, desto eher gewöhnen sie sich die daran, dass die Inhalte jederzeit verfügbar sind. Hierzu zäh-len auch Inhalte, die nicht für ihr Alter geeignet sind. In der Medienforschung wird das The-ma Mediensozialisation kritisch diskutiert, gerade inwie¬weit Medieninhalte die Betrachter (ihre Verhaltensweisen und ihr Denken) beeinflussen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heinz Zahrnt: 'Stammt Gott vom Menschen ab?' - Analyse und Erörterung unter Berücksichtigung der religionskritischen Thesen Feuerbachs und Marx' by Katharina Hilberg
Cover of the book Die Bilanzierung nach IFRS für den Mittelstand und ihre Bedeutung für Bilanzpolitik und Bilanzanalyse by Katharina Hilberg
Cover of the book Marcus Valerius Martialis Epigrammata: Zu den Kaisergedichten 8,36 und 8,39 by Katharina Hilberg
Cover of the book Religion, Freiheit, Blasphemie - Die 'Rushdie-Affäre' by Katharina Hilberg
Cover of the book Implikationen der Globalisierung: Beeinflussung der Staatstätigkeit im modernen Staat durch global agierende Unternehmen by Katharina Hilberg
Cover of the book Existenzvernichtungshaftung der Gesellschafter einer GmbH by Katharina Hilberg
Cover of the book Über Gottlob Freges Verständnis von Sinn und Bedeutung und über Begriff und Gegenstand by Katharina Hilberg
Cover of the book Anzeigenblätter - Konkurrenz für Tageszeitungen in den neuen Bundesländern? by Katharina Hilberg
Cover of the book Kohäsion und Kohärenz in der Chat-Kommunikation by Katharina Hilberg
Cover of the book Rückstellungen nach IAS 37 by Katharina Hilberg
Cover of the book William Morris und die Arts and Crafts-Bewegung in England by Katharina Hilberg
Cover of the book Das Über-Ich bei Sigmund Freud by Katharina Hilberg
Cover of the book Umgang mit Neuer Musik (nach 1945) in der Sekundarstufe I by Katharina Hilberg
Cover of the book Führen eines Kassenbuches (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Katharina Hilberg
Cover of the book Hegels Trinitätslehre by Katharina Hilberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy