Aufgaben und Bedeutung des Wissensmanagements

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Aufgaben und Bedeutung des Wissensmanagements by Stefanie Amundsen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Amundsen ISBN: 9783640979264
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Amundsen
ISBN: 9783640979264
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wissen einer Organisation ist im Zuge immer kürzer werdender Produktions- und Entwicklungszeiten, Rationalisierungsbestrebungen und eines intensiven globalen Wettbewerbs zu einem wichtigen Innovations- und Wettbewerbsfaktor aufgestiegen. Wissen wird in der Volkswirtschaftslehre neben Arbeit, Boden und Kapital als weiterer bedeutender volkswirtschaftlicher Faktor angesiedelt. Schon der bekannte englische Philosoph Francis Bacon (1561-1626) sagte im Jahre 1597: 'Wissen ist Macht'. Für Organisationen wird es also unumgänglich, wenn nicht sogar überlebensnotwendig,sich rechtzeitig und ausführlich mit der Ressource Wissen zu beschäftigen. Die Erhaltung des Wissens erfordert neue Ideen, Konzepte und vor allem neue Betrachtungsweisen der ursprünglichen Kernprozesse der Organisationen. Doch was versteht man in diesem Zusammenhang unter Wissensmanagement? Was ist eigentlich Wissen und wie entsteht es? Was sind die Aufgaben des Wissensmanagements und wie bedeutsam ist es insbesondere für Organisationen? Diese Fragestellungen sollen in der folgenden Hausarbeit durch eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Thema erarbeitet werden. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Aufgaben und der Bedeutung des Wissensmanagements. Die primäre Zielsetzung besteht darin, dessen Bedeutung und Nutzen im Kontext zu Organisationen zu betrachten. Zunächst erfolgt daher eine kurze begriffliche Bestimmung von Zeichen, Daten, Informationen und Wissen. Außerdem werden für das tiefere Verständnis die wichtigsten Wissensarten kurz erläutert. Danach wird die organisationale Wissensbasis vorgestellt. Nach den Grundlagen folgen Abschnitte über die Aufgaben des Wissensmanagements sowie ein Ausblick auf ausgewählte Ansätze. Anschließend wird die Bedeutung des Wissensmanagements für Organisationen dargestellt. In einem Fazit werden am Ende der Hausarbeit die wichtigsten Inhalte kurz zusammengefasst und kritisch gewürdigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wissen einer Organisation ist im Zuge immer kürzer werdender Produktions- und Entwicklungszeiten, Rationalisierungsbestrebungen und eines intensiven globalen Wettbewerbs zu einem wichtigen Innovations- und Wettbewerbsfaktor aufgestiegen. Wissen wird in der Volkswirtschaftslehre neben Arbeit, Boden und Kapital als weiterer bedeutender volkswirtschaftlicher Faktor angesiedelt. Schon der bekannte englische Philosoph Francis Bacon (1561-1626) sagte im Jahre 1597: 'Wissen ist Macht'. Für Organisationen wird es also unumgänglich, wenn nicht sogar überlebensnotwendig,sich rechtzeitig und ausführlich mit der Ressource Wissen zu beschäftigen. Die Erhaltung des Wissens erfordert neue Ideen, Konzepte und vor allem neue Betrachtungsweisen der ursprünglichen Kernprozesse der Organisationen. Doch was versteht man in diesem Zusammenhang unter Wissensmanagement? Was ist eigentlich Wissen und wie entsteht es? Was sind die Aufgaben des Wissensmanagements und wie bedeutsam ist es insbesondere für Organisationen? Diese Fragestellungen sollen in der folgenden Hausarbeit durch eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Thema erarbeitet werden. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Aufgaben und der Bedeutung des Wissensmanagements. Die primäre Zielsetzung besteht darin, dessen Bedeutung und Nutzen im Kontext zu Organisationen zu betrachten. Zunächst erfolgt daher eine kurze begriffliche Bestimmung von Zeichen, Daten, Informationen und Wissen. Außerdem werden für das tiefere Verständnis die wichtigsten Wissensarten kurz erläutert. Danach wird die organisationale Wissensbasis vorgestellt. Nach den Grundlagen folgen Abschnitte über die Aufgaben des Wissensmanagements sowie ein Ausblick auf ausgewählte Ansätze. Anschließend wird die Bedeutung des Wissensmanagements für Organisationen dargestellt. In einem Fazit werden am Ende der Hausarbeit die wichtigsten Inhalte kurz zusammengefasst und kritisch gewürdigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen zum Begriff Wundmanagement in Krankenhäusern by Stefanie Amundsen
Cover of the book Die Kluft zwischen den Extremen und der Zwang, der sie zu überbrücken sucht by Stefanie Amundsen
Cover of the book Die portugiesische Zeichensetzung by Stefanie Amundsen
Cover of the book Hindus in USA und Trinidad: Eine kultur-historische und sozio-religiöse Analyse by Stefanie Amundsen
Cover of the book Der Einfluss des Impression Management auf die Datenfreigabe im sozialen Netzwerk Facebook by Stefanie Amundsen
Cover of the book Inversion christlicher Symbole im Satanismus by Stefanie Amundsen
Cover of the book Laterales Denken by Stefanie Amundsen
Cover of the book Rassenideologie und Antisemitismus im faschistischen Italien by Stefanie Amundsen
Cover of the book Comparison of the national income of different developing countries with the published turnover of the largest MNCs. by Stefanie Amundsen
Cover of the book Heterogene Produktanforderungen in der Logistikbranche by Stefanie Amundsen
Cover of the book Das intelligente Gehirn. Zum Einfluss von Ernährung und Sport auf die neuronale Entwicklung und kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern by Stefanie Amundsen
Cover of the book Gesundheitsproblem Diabetes mellitus Typ 2. Präventionsmaßnahmen und Interventionen by Stefanie Amundsen
Cover of the book Die Psychologie des Willens by Stefanie Amundsen
Cover of the book Charakterzeichnung und Figurenkonstellationen in Plautus' 'Pseudolus' by Stefanie Amundsen
Cover of the book Die Digression in Platons »Theaitetos« by Stefanie Amundsen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy