Aufforderungscharakter innerhalb einer Lern-DVD. Methoden der empirischen Bildungsforschung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Aufforderungscharakter innerhalb einer Lern-DVD. Methoden der empirischen Bildungsforschung by Christiane Wittich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Wittich ISBN: 9783656956501
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Wittich
ISBN: 9783656956501
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Empirische Bildungsforschung / Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch didaktische und gestaltungstechnische Mittel auf der Oberfläche des Lernvideos zu Photoshop CS2 soll der Lernende aufgefordert werden zu handeln. Nimmt der Betrachter nun die Angebote der Objekte zur Handlung in diesem Videotraining über Photoshop CS2 wahr und wie werden diese dargestellt? Folgende Forschungsfrage und Arbeitshypothesen lassen sich daraus entwickeln: Forschungsfrage: Mit welchen didaktischen und gestaltungstechnischen Mitteln auf der Oberfläche (UI) des Lernvideos zu Photoshop CS2 wird die Aufforderung des Lehrenden an die Betrachter/Lernenden in dem Videotraining umgesetzt? Hypothesen: - Durch das UI wird der Lernende dazu aufgefordert, selbst aktiv das Gesehene praktisch nachzuvollziehen. - Die einzelnen Lernabschnitte dürfen nicht zu lang sein, um dem Aufforderungscharakter nicht im Wege zu stehen. - Textdokumente können die Aufforderung zum Nachvollzug des Erlernten unterstützen. Zum Abschluss der Arbeit kommt es zu neuen Erkenntnisse, die eine neu gestellte Forschungsfrage und Hypothesenstellungen zur Folge haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Empirische Bildungsforschung / Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch didaktische und gestaltungstechnische Mittel auf der Oberfläche des Lernvideos zu Photoshop CS2 soll der Lernende aufgefordert werden zu handeln. Nimmt der Betrachter nun die Angebote der Objekte zur Handlung in diesem Videotraining über Photoshop CS2 wahr und wie werden diese dargestellt? Folgende Forschungsfrage und Arbeitshypothesen lassen sich daraus entwickeln: Forschungsfrage: Mit welchen didaktischen und gestaltungstechnischen Mitteln auf der Oberfläche (UI) des Lernvideos zu Photoshop CS2 wird die Aufforderung des Lehrenden an die Betrachter/Lernenden in dem Videotraining umgesetzt? Hypothesen: - Durch das UI wird der Lernende dazu aufgefordert, selbst aktiv das Gesehene praktisch nachzuvollziehen. - Die einzelnen Lernabschnitte dürfen nicht zu lang sein, um dem Aufforderungscharakter nicht im Wege zu stehen. - Textdokumente können die Aufforderung zum Nachvollzug des Erlernten unterstützen. Zum Abschluss der Arbeit kommt es zu neuen Erkenntnisse, die eine neu gestellte Forschungsfrage und Hypothesenstellungen zur Folge haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Mughal Empire in India - The religious situation during the regency of Akbar the Great by Christiane Wittich
Cover of the book Die Aufteilung der Hausarbeit, verletzte Erwartungen und Beziehungsqualität by Christiane Wittich
Cover of the book Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung mit Social Software by Christiane Wittich
Cover of the book Die Situation des Elternhauses als wichtige Komponente in der erfolgreichen Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder by Christiane Wittich
Cover of the book Wandel der Lebensformen - geschlechterdifferenzierende Rollenverteilung by Christiane Wittich
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Christiane Wittich
Cover of the book Analyse des Gedichts 'Nähe des Geliebten' von Johann Wolfgang von Goethe by Christiane Wittich
Cover of the book Carsharing Services. A potential analysis of alternative business models in the automotive industry by Christiane Wittich
Cover of the book Die Migration von IPv4 auf IPv6 - brauchbare Alternative oder erforderlicher Wandel? by Christiane Wittich
Cover of the book Discourse markers in non-native English by Christiane Wittich
Cover of the book Leader-Member Exchange by Christiane Wittich
Cover of the book König Ludwigs XIV. Staatsverständnis zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Christiane Wittich
Cover of the book Jean-Francois Marmontel über Madame Geoffrin. Grundlegende Elemente der Salonkultur und die Aufgaben einer Salonniere by Christiane Wittich
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung - In welchen Problemfeldern ist diese Beratungsmethode sinnvoll und wann sind dieser Methode Grenzen gesetzt? by Christiane Wittich
Cover of the book Nachhaltigkeit, Controlling und Management by Christiane Wittich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy