Aspekte der philologischen Forschung von Jacob Grimm und der Maerchenuebersetzung ins Polnische

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology, Language Arts
Cover of the book Aspekte der philologischen Forschung von Jacob Grimm und der Maerchenuebersetzung ins Polnische by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653993653
Publisher: Peter Lang Publication: April 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653993653
Publisher: Peter Lang
Publication: April 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieser Band enthält neu bearbeitete Versionen der Referate der Tagung Jacob Grimm – Begründer der Germanistik, die anlässlich des 150. Todestages von Jacob Grimm veranstaltet wurde. Neben der Präsentation der wichtigen Ereignisse aus dem Leben von Jacob Grimm und einiger Aspekte des Zusammenwirkens der beiden Brüder behandeln die einzelnen Beiträge eine Reihe von verschiedenen Aspekten. Dazu gehören etwa bestimmte sprachtheoretische Auffassungen Jacob Grimms, beispielsweise Sprachauffassungen, Adressatenhonorifikation als Ausdruck des Pedantischen in der deutschen Sprache, Gebrauch des Generischen Maskulinum, altdeutsche Rechtsterminologie in seinen Werken, Grimms Stellungnahmen zu bestimmten Problemen der Sprachgeschichte wie etwa der Geschichte der Goten oder Monatsnamen, die Übersetzung von Märchentiteln ins Polnische, insbesondere der Anthroponyme, sowie die Rezeption der Märchen im slawischen Sprachraum. In allen Bereichen werden neue, bisher nicht erforschte Probleme aufgegriffen und kritisch behandelt, wobei z.B. auf die Lücken in der Grimmschen Forschung eingegangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieser Band enthält neu bearbeitete Versionen der Referate der Tagung Jacob Grimm – Begründer der Germanistik, die anlässlich des 150. Todestages von Jacob Grimm veranstaltet wurde. Neben der Präsentation der wichtigen Ereignisse aus dem Leben von Jacob Grimm und einiger Aspekte des Zusammenwirkens der beiden Brüder behandeln die einzelnen Beiträge eine Reihe von verschiedenen Aspekten. Dazu gehören etwa bestimmte sprachtheoretische Auffassungen Jacob Grimms, beispielsweise Sprachauffassungen, Adressatenhonorifikation als Ausdruck des Pedantischen in der deutschen Sprache, Gebrauch des Generischen Maskulinum, altdeutsche Rechtsterminologie in seinen Werken, Grimms Stellungnahmen zu bestimmten Problemen der Sprachgeschichte wie etwa der Geschichte der Goten oder Monatsnamen, die Übersetzung von Märchentiteln ins Polnische, insbesondere der Anthroponyme, sowie die Rezeption der Märchen im slawischen Sprachraum. In allen Bereichen werden neue, bisher nicht erforschte Probleme aufgegriffen und kritisch behandelt, wobei z.B. auf die Lücken in der Grimmschen Forschung eingegangen wird.

More books from Peter Lang

Cover of the book A Culture of Tough Jews by
Cover of the book English in Malaysia by
Cover of the book Ost und West in Buch und Bibliothek by
Cover of the book Human Trafficking as a Quintessence of 21st Century Slavery by
Cover of the book Der Gesamtschuldnerausgleich zwischen den Kartellmitgliedern by
Cover of the book Understanding Politics by
Cover of the book Renaissance Craftsmen and Humanistic Scholars by
Cover of the book Multinationalitaet der SE-Mitbestimmungsordnung by
Cover of the book Europaeische Politik aus einem Guss? by
Cover of the book Sezession im Voelkerrecht Faktisches Phaenomen oder reale Utopie by
Cover of the book Higher Education As a Public Good by
Cover of the book Des ingénieurs pour un monde nouveau by
Cover of the book Histoire, Forme et Sens en Littérature by
Cover of the book Die Kroenung Josephs II. zum Roemischen Koenig in Frankfurt am Main by
Cover of the book Nos passos de Aquilino by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy