Analyse von Gruppeninterviews zur Lebenswelt von 13- bis 14-jährigen Jugendlichen. Vorbilder, Chancen und Risiken des Videoportals Youtube

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Analyse von Gruppeninterviews zur Lebenswelt von 13- bis 14-jährigen Jugendlichen. Vorbilder, Chancen und Risiken des Videoportals Youtube by Constantin Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Constantin Becker ISBN: 9783668141346
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Constantin Becker
ISBN: 9783668141346
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Bildung und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ansatz dieser Arbeit ist es herauszufinden, welche Bedeutung das Videoportal Youtube für die Lebenswelt von 13- bis 14-jährigen Jugendlichen besitzt. Die Internetseite Youtube wurde 2005 gegründet, seitdem können Benutzer auf diesem Videoportal Videos schauen und hochladen. Heutzutage werden pro Minute ca. 100 Stunden Videomaterial veröffentlicht und 64% der unter-15jährigen deutschen Jugendlichen konsumieren Youtube-Videos täglich. Während die Nutzer, welche eigene Kanäle erstellten um ihre Videos zu veröffentlichen, anfangs Youtube als Hobbyprojekt verstanden, professionalisierten sie sich in den letzten Jahren indem sie Fernsehstudios und fachgemäße Videoausrüstung nutzten. Die Medienindustrie erkannte das Potenzial des Marktes hinsichtlich junger Zuschauer und es wurden zielgruppenorientierte Kanäle erstellt. Youtube hat zum einen den Vorteil gegenüber dem klassischen Fernsehen, dass man einerseits jederzeit überall das schauen kann was man möchte. So ist das Smartphone das übliche Mediengerät der Wahl zum Konsumieren von jeglichen Videos. Zum andern ist eine Interaktion und Kommunikation mit dem Ersteller des Videos (genannt Youtuber bzw. Youtuberin) und anderen Zuschauern möglich.? Viele Youtuber sind zu Vorbildern für Jugendliche geworden. Sie bieten ein hohes Maß an Identifikationsmöglichkeiten, da sie selbst oft noch relativ jung sind, authentisch und bodenständig erscheinen sowie über Themen und Probleme der Jugendlichen diskutieren. Erfolgreiche Youtuber mit hohen Zuschauerzahlen, wurden zu neuen Medienstars. Auf Konzerten und Events werden sie wie musikalische Popstars von Fans gefeiert und bejubelt. So waren 15.000 Jugendliche auf den Videodays in Köln, auf welcher viele Youtuber auf einer Bühne auftraten. Die hohe Bedeutung der Youtubekanäle zeigt sich auch darin, dass Youtube in den Schulen zum täglichen Gesprächsthema unter Jugendlichen geworden ist. Moderne Trends wie das Longboard fahren wurden durch Youtube und seine Kanäle initiiert. Auch Produktinformationen werden durch Youtuber an Jugendliche weitergegeben, sodass Formen neuer Werbung entstanden sind. Die Jugendlichen können sich durch eigene Videos auf Youtube auch selbst medial ausleben. Das Videoportal bietet ihnen die Möglichkeit, Videos zu produzieren, hochzuladen und somit zu veröffentlichen. Dafür eignen sie sich Kameraführung und Videobearbeitung selbst an. Jedoch erzeugt Youtube auch neue Süchte und Ängste.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Bildung und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ansatz dieser Arbeit ist es herauszufinden, welche Bedeutung das Videoportal Youtube für die Lebenswelt von 13- bis 14-jährigen Jugendlichen besitzt. Die Internetseite Youtube wurde 2005 gegründet, seitdem können Benutzer auf diesem Videoportal Videos schauen und hochladen. Heutzutage werden pro Minute ca. 100 Stunden Videomaterial veröffentlicht und 64% der unter-15jährigen deutschen Jugendlichen konsumieren Youtube-Videos täglich. Während die Nutzer, welche eigene Kanäle erstellten um ihre Videos zu veröffentlichen, anfangs Youtube als Hobbyprojekt verstanden, professionalisierten sie sich in den letzten Jahren indem sie Fernsehstudios und fachgemäße Videoausrüstung nutzten. Die Medienindustrie erkannte das Potenzial des Marktes hinsichtlich junger Zuschauer und es wurden zielgruppenorientierte Kanäle erstellt. Youtube hat zum einen den Vorteil gegenüber dem klassischen Fernsehen, dass man einerseits jederzeit überall das schauen kann was man möchte. So ist das Smartphone das übliche Mediengerät der Wahl zum Konsumieren von jeglichen Videos. Zum andern ist eine Interaktion und Kommunikation mit dem Ersteller des Videos (genannt Youtuber bzw. Youtuberin) und anderen Zuschauern möglich.? Viele Youtuber sind zu Vorbildern für Jugendliche geworden. Sie bieten ein hohes Maß an Identifikationsmöglichkeiten, da sie selbst oft noch relativ jung sind, authentisch und bodenständig erscheinen sowie über Themen und Probleme der Jugendlichen diskutieren. Erfolgreiche Youtuber mit hohen Zuschauerzahlen, wurden zu neuen Medienstars. Auf Konzerten und Events werden sie wie musikalische Popstars von Fans gefeiert und bejubelt. So waren 15.000 Jugendliche auf den Videodays in Köln, auf welcher viele Youtuber auf einer Bühne auftraten. Die hohe Bedeutung der Youtubekanäle zeigt sich auch darin, dass Youtube in den Schulen zum täglichen Gesprächsthema unter Jugendlichen geworden ist. Moderne Trends wie das Longboard fahren wurden durch Youtube und seine Kanäle initiiert. Auch Produktinformationen werden durch Youtuber an Jugendliche weitergegeben, sodass Formen neuer Werbung entstanden sind. Die Jugendlichen können sich durch eigene Videos auf Youtube auch selbst medial ausleben. Das Videoportal bietet ihnen die Möglichkeit, Videos zu produzieren, hochzuladen und somit zu veröffentlichen. Dafür eignen sie sich Kameraführung und Videobearbeitung selbst an. Jedoch erzeugt Youtube auch neue Süchte und Ängste.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Criticism in Edward Albee's Radical Plays The Zoo Story, The Death of Bessie Smith and The American Dream by Constantin Becker
Cover of the book Samarien im lukanischen 'Reisebericht' - Historische Informationen, literarische Beobachtungen, lukanisches Interesse by Constantin Becker
Cover of the book Bilanzierung von Emissionszertifikaten nach HGB und IFRS by Constantin Becker
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie die Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Constantin Becker
Cover of the book Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Brehna und dem westlichen Kreis Bitterfeld by Constantin Becker
Cover of the book Ausfüllen eines Dauerauftrages (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Constantin Becker
Cover of the book Die politische Sozialisation im Jugendalter durch das Massenmedium Fernsehen by Constantin Becker
Cover of the book Absprachen zur Hauptverhandlung by Constantin Becker
Cover of the book Wie kommen Planungen in Städtebau und Stadtplanung zustande? by Constantin Becker
Cover of the book Die Begründung der Rechtssoziologie durch Eugen Ehrlich by Constantin Becker
Cover of the book Eine historische Betrachtung des Turnens als Leibeserziehung in Deutschland by Constantin Becker
Cover of the book Entwicklungstheorien am Beispiel Brasilien by Constantin Becker
Cover of the book Anthony Downs by Constantin Becker
Cover of the book Drogen im Mogulreich - Drugs in the Mughal Empire by Constantin Becker
Cover of the book Zusammenbau eines Röhrensiphons (Unterweisung Heizungsbauer / -in) by Constantin Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy