Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems by Andrea Kanzian, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Kanzian ISBN: 9783638134118
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Kanzian
ISBN: 9783638134118
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: Sehr Gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Abteilung für Berufsschulen), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: n der vorliegenden Semesterreflexion wird, anhand der von mir verwendeten Literatur, die Thematik 'Analyse des österreichischen Berufsausbildungsystems' erläutert. Es wird versucht, detaillierte Literaturangaben im Text sowie im Literaturverzeichnis zu formulieren, um dem an Fragestellungen interessieren Leser gezielt weitere Informationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf 'geschlechtsneutrale' Formulierungen verzichtet wird. Kapitel 1 befasst sich mit allgemeine Angaben über Österreich. Ausgehend von der Beschreibung des österreichischen Berufsbildungssystems (Kapitel 2) und den Besonderheiten des österreichischen Schulwesens (Kapitel 3) werden die einzelnen Schultypen in Kapitel 4 kurz erläutert. In Kapitel 5 wird die österreichische Berufsausbildung näher erläutert. Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben und im Abbildungsverzeichnis die Abbildungen dargestellt. Allgemeines Die Republik Österreich, mit ihren 9 Bundesländern, dehnt sich über 83.855 qkm zwischen der Donau und dem östlichen Alpenhauptkamm aus. Österreich hat ca. 8,1 Millionen Einwohner, von denen ca. 1.6 Millionen in Wien leben. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: Sehr Gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Abteilung für Berufsschulen), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: n der vorliegenden Semesterreflexion wird, anhand der von mir verwendeten Literatur, die Thematik 'Analyse des österreichischen Berufsausbildungsystems' erläutert. Es wird versucht, detaillierte Literaturangaben im Text sowie im Literaturverzeichnis zu formulieren, um dem an Fragestellungen interessieren Leser gezielt weitere Informationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf 'geschlechtsneutrale' Formulierungen verzichtet wird. Kapitel 1 befasst sich mit allgemeine Angaben über Österreich. Ausgehend von der Beschreibung des österreichischen Berufsbildungssystems (Kapitel 2) und den Besonderheiten des österreichischen Schulwesens (Kapitel 3) werden die einzelnen Schultypen in Kapitel 4 kurz erläutert. In Kapitel 5 wird die österreichische Berufsausbildung näher erläutert. Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben und im Abbildungsverzeichnis die Abbildungen dargestellt. Allgemeines Die Republik Österreich, mit ihren 9 Bundesländern, dehnt sich über 83.855 qkm zwischen der Donau und dem östlichen Alpenhauptkamm aus. Österreich hat ca. 8,1 Millionen Einwohner, von denen ca. 1.6 Millionen in Wien leben. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mittelalterliche Vorstellungen von Kind und Kindheit by Andrea Kanzian
Cover of the book Burnout - Die Seuche des 21. Jahrhunderts by Andrea Kanzian
Cover of the book Deutsche Forschungen zur Nutzung der Kernenergie 1939- 1945 by Andrea Kanzian
Cover of the book Informationsvermittlung und Realisationsprinzip - Versuch der Ableitung der grundlegenden Anforderungen by Andrea Kanzian
Cover of the book Der schweizerische Bürger - zwischen direkter Demokratie und den Verbänden by Andrea Kanzian
Cover of the book Die Rolle der Frau im Islam by Andrea Kanzian
Cover of the book 'Erziehungsfernsehen' in einem binationalen Vergleich - dargestellt am britischen und deutschen Format der Sendung 'Die Super Nanny' by Andrea Kanzian
Cover of the book Angelika Kauffmann - Eine Analyse der mythologischen Einfigurenhistorienbilder anhand der Serie 'verlassener und trauernder Frauen' by Andrea Kanzian
Cover of the book Die drei Grundpositionen der deutschen Außenpolitik unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg by Andrea Kanzian
Cover of the book Hannah Arendt by Andrea Kanzian
Cover of the book MIT INDIANERAUGEN SEHEN - Landschaft als Schlüssel zum Verstehen des Weltbildes der Indianer by Andrea Kanzian
Cover of the book >>Von deinem Gott war die Rede, ich sprach/ gegen ihn<<: Aspekte der Frage nach Gott in Leben und Werk Paul Celans by Andrea Kanzian
Cover of the book 'Wider den undeutschen Geist' - Das Buch im Dritten Reich by Andrea Kanzian
Cover of the book Mangelernährung im Krankenhaus. Finanzielle Auswirkungen und Handlungsempfehlungen by Andrea Kanzian
Cover of the book Ästhetisches Lernen im Religionsunterricht by Andrea Kanzian
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy