Am Ende des Lebens. Alter, Tod und Suizid in der Antike

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Am Ende des Lebens. Alter, Tod und Suizid in der Antike by Hartwin Brandt, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hartwin Brandt ISBN: 9782821846371
Publisher: C.H.Beck Publication: May 28, 2014
Imprint: C.H.Beck Language: German
Author: Hartwin Brandt
ISBN: 9782821846371
Publisher: C.H.Beck
Publication: May 28, 2014
Imprint: C.H.Beck
Language: German

Das vorliegende Buch bietet die erste systematische Untersuchung zum Thema Alterssuizid in der griechisch-römischen Antike. Der Autor zeigt, daß bereits im Altertum das hohe Alter, der nahende Tod, Altersleiden und der erwogene oder vollzogene Freitod ein kohärentes, dem zeitgenössischen Denken und Erleben vertrautes Motivgeflecht bildeten. Trotz einer dürftigen Quellenlage läßt sich plausibel annehmen, daß der wegen Krankheiten, Einsamkeit und Lebensüberdruß ins Auge gefaßte oder begangene Suizid im höheren Lebensalter weit größere Bedeutung besaß, als angesichts der spärlichen Informationen zu vermuten wäre. Nachweislich existierten bereits umfängliche und detaillierte geriatrische Kenntnisse, darunter auch empirisch fundiertes Wissen um den Alterssuizid. Und schließlich haben sich auch bereits die antiken Ärzte mit dem Problem erwünschter – passiver oder aktiver – Sterbehilfe auseinandersetzen müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das vorliegende Buch bietet die erste systematische Untersuchung zum Thema Alterssuizid in der griechisch-römischen Antike. Der Autor zeigt, daß bereits im Altertum das hohe Alter, der nahende Tod, Altersleiden und der erwogene oder vollzogene Freitod ein kohärentes, dem zeitgenössischen Denken und Erleben vertrautes Motivgeflecht bildeten. Trotz einer dürftigen Quellenlage läßt sich plausibel annehmen, daß der wegen Krankheiten, Einsamkeit und Lebensüberdruß ins Auge gefaßte oder begangene Suizid im höheren Lebensalter weit größere Bedeutung besaß, als angesichts der spärlichen Informationen zu vermuten wäre. Nachweislich existierten bereits umfängliche und detaillierte geriatrische Kenntnisse, darunter auch empirisch fundiertes Wissen um den Alterssuizid. Und schließlich haben sich auch bereits die antiken Ärzte mit dem Problem erwünschter – passiver oder aktiver – Sterbehilfe auseinandersetzen müssen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die Ottonen by Hartwin Brandt
Cover of the book Elternunterhalt by Hartwin Brandt
Cover of the book Das Glück des Augenblicks by Hartwin Brandt
Cover of the book Wie fange ich meine Rede an? by Hartwin Brandt
Cover of the book Der lange Weg nach Westen - Deutsche Geschichte II by Hartwin Brandt
Cover of the book Geschichte des römischen Rechts by Hartwin Brandt
Cover of the book Die Schiiten by Hartwin Brandt
Cover of the book Israel by Hartwin Brandt
Cover of the book Bloodlands by Hartwin Brandt
Cover of the book Thomas Mann by Hartwin Brandt
Cover of the book Giacomo Casanova oder Die Kunst der Verführung by Hartwin Brandt
Cover of the book Der letzte Zar by Hartwin Brandt
Cover of the book Der lange Schatten der Vergangenheit by Hartwin Brandt
Cover of the book Das islamische Recht by Hartwin Brandt
Cover of the book Geschichte Spaniens im 20. Jahrhundert by Hartwin Brandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy