Alterskonzepte und Altersrollen im erzaehlerischen Werk Theodor Fontanes

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Alterskonzepte und Altersrollen im erzaehlerischen Werk Theodor Fontanes by Elke Trost, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elke Trost ISBN: 9783653956788
Publisher: Peter Lang Publication: May 20, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Elke Trost
ISBN: 9783653956788
Publisher: Peter Lang
Publication: May 20, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit Bezug auf den zeitgenössischen Altersdiskurs untersucht die Autorin Fontanes Darstellung von Alter in den Romanen «Cécile», «Effi Briest», «Der Stechlin», «Frau Jenny Treibel», «Irrungen, Wirrungen» und «Mathilde Möhring». Mit den Methoden der kognitiven und pragmatischen Literaturwissenschaft macht die Figurenanalyse das Alter als soziale Konstruktion sichtbar. Die Interaktion von Autorenstrategie und Leserwahrnehmung ist dabei von besonderer Bedeutung. Das Selbstverständnis der Alten, ihr Verhältnis zu Tradition und Moderne, ihre Beziehung zur jungen Generation und ihre Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod bilden die inhaltlichen Schwerpunkte. Die Analyse der Kategorie Alter ermöglicht eine neue Sicht auf die Romane und auf bisher wissenschaftlich weniger diskutierte Figuren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit Bezug auf den zeitgenössischen Altersdiskurs untersucht die Autorin Fontanes Darstellung von Alter in den Romanen «Cécile», «Effi Briest», «Der Stechlin», «Frau Jenny Treibel», «Irrungen, Wirrungen» und «Mathilde Möhring». Mit den Methoden der kognitiven und pragmatischen Literaturwissenschaft macht die Figurenanalyse das Alter als soziale Konstruktion sichtbar. Die Interaktion von Autorenstrategie und Leserwahrnehmung ist dabei von besonderer Bedeutung. Das Selbstverständnis der Alten, ihr Verhältnis zu Tradition und Moderne, ihre Beziehung zur jungen Generation und ihre Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod bilden die inhaltlichen Schwerpunkte. Die Analyse der Kategorie Alter ermöglicht eine neue Sicht auf die Romane und auf bisher wissenschaftlich weniger diskutierte Figuren.

More books from Peter Lang

Cover of the book Karl Barth und Isaak August Dorner by Elke Trost
Cover of the book Shrinking Cities: Effects on Urban Ecology and Challenges for Urban Development by Elke Trost
Cover of the book Invisibility Studies by Elke Trost
Cover of the book «Inter duas potestates»: The Religious Policy of Theoderic the Great by Elke Trost
Cover of the book Puissances émergentes et sécurité internationale : une nouvelle donne ? by Elke Trost
Cover of the book Australian Indigenous Studies by Elke Trost
Cover of the book Tatbestand und Rechtsfolgen von wiederholten Verhaltensweisen in vertraglichen Dauerschuldverhaeltnissen by Elke Trost
Cover of the book Kartelle und Staat by Elke Trost
Cover of the book Prestige by Elke Trost
Cover of the book Becoming poets by Elke Trost
Cover of the book Hollywood Raises Political Consciousness by Elke Trost
Cover of the book Musik und die Ordnung der Dinge im ausgehenden Mittelalter und in der Fruehen Neuzeit by Elke Trost
Cover of the book Old Paths and New Ways by Elke Trost
Cover of the book Mediation auf Kuba by Elke Trost
Cover of the book Zu den Entscheidungsnormen bei Aussage gegen Aussage by Elke Trost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy