Als die Armen Austern aßen

Kurioses aus der Geschichte der Küche

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Policy
Cover of the book Als die Armen Austern aßen by Josef Imbach, marixverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josef Imbach ISBN: 9783843805759
Publisher: marixverlag Publication: September 25, 2018
Imprint: Language: German
Author: Josef Imbach
ISBN: 9783843805759
Publisher: marixverlag
Publication: September 25, 2018
Imprint:
Language: German

Nicht selten wirkten sich gesellschaftliche und machtpolitische Entwicklungen auf die Essgewohnheiten der Bevölkerung aus. Städte und Zünfte, aber auch ganze Nationen haben immer wieder Monopolansprüche auf Nahrungsmittel angemeldet, um sich finanzielle Vorteile zu verschaffen. Ähnliches gilt für obrigkeitliche Erlasse, die dem einfachen Volk den Genuss von bestimmten Speisen oder Getränken verwehrten, oft mit der fadenscheinigen Begründung, die Gesundheit zu fördern oder die Arbeiterklasse vor Verweichlichung zu schützen. In Wirklichkeit spielten dabei sehr unterschiedliche Beweggründe eine Rolle. Fast immer ging es um Macht – und um diese durchzusetzen, griff man nicht selten auch zu den Waffen. Dass aber ausgerechnet solche Verfügungen dazu führten, dass die Armen im England des 19. Jahrhunderts sich gerade noch ein paar Austern leisten konnten, gehört zu den vielen Kuriositäten, von denen in diesem Buch die Rede ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nicht selten wirkten sich gesellschaftliche und machtpolitische Entwicklungen auf die Essgewohnheiten der Bevölkerung aus. Städte und Zünfte, aber auch ganze Nationen haben immer wieder Monopolansprüche auf Nahrungsmittel angemeldet, um sich finanzielle Vorteile zu verschaffen. Ähnliches gilt für obrigkeitliche Erlasse, die dem einfachen Volk den Genuss von bestimmten Speisen oder Getränken verwehrten, oft mit der fadenscheinigen Begründung, die Gesundheit zu fördern oder die Arbeiterklasse vor Verweichlichung zu schützen. In Wirklichkeit spielten dabei sehr unterschiedliche Beweggründe eine Rolle. Fast immer ging es um Macht – und um diese durchzusetzen, griff man nicht selten auch zu den Waffen. Dass aber ausgerechnet solche Verfügungen dazu führten, dass die Armen im England des 19. Jahrhunderts sich gerade noch ein paar Austern leisten konnten, gehört zu den vielen Kuriositäten, von denen in diesem Buch die Rede ist.

More books from marixverlag

Cover of the book Dr. Katzenbergers Badereise by Josef Imbach
Cover of the book Die wichtigsten Philosophen by Josef Imbach
Cover of the book Durch Asiens Wüsten by Josef Imbach
Cover of the book Zu den Klippen von Vanikoro by Josef Imbach
Cover of the book Der Spiegel der einfachen Seelen by Josef Imbach
Cover of the book Beschreibung der Welt by Josef Imbach
Cover of the book Über die Freiheit by Josef Imbach
Cover of the book Weltgericht by Josef Imbach
Cover of the book Das Osmanische Reich by Josef Imbach
Cover of the book Reise durchs Baltikum nach Russland und Sibirien 1829 by Josef Imbach
Cover of the book Von Liebe, Freundschaft und Feindschaft by Josef Imbach
Cover of the book Reisen ins innerste Afrika by Josef Imbach
Cover of the book Die bedeutendsten Staatsmänner by Josef Imbach
Cover of the book Aurora oder Morgenröte im Aufgang by Josef Imbach
Cover of the book Die großen Geologen by Josef Imbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy